Seite 1 von 2

Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 21:04
von Kai W.
Auf der Suche nach einem guten aber günstigen Dünger, sofern es den gibt, bin ich beim Thema Blaukorn niemals in Wasser auflösen, gelandet. Ich hatte überlegt, mir mit Blaukorn eine Nährlösung anzusetzen und die durch den Birchmeier Düngermischer Aquamix zu pusten. Auch wenn das oben genannte Thema schon sehr gründlich erörtert wurde, wüsste ich gerne, warum die Radioaktivität nie besprochen wurde....zumindest habe ich nix dazu gefunden.
Ich bin kein Chemiker und kenne mich auch nicht im Atomkraftwerk aus ;). Wie stuft Ihr die Risiken ein?

https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_58344666/uran-im-duenger-wie-gross-ist-die-gefahr-.html



Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 21:20
von Daniel - reloaded
Es gibt einen Thread "Uran im Blaukorn" oder so, da wurde das bis zur Verstrahlung diskutiert.... ;)

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 21:45
von Zausel

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 21:59
von thuja thujon
Wenn ich eine Nährlösunmg ansetze, nehme ich dazu kein Blaukorn, weil es sich nicht komplett löst.
Nährsalze sind da besser, die bekanntesten und qualitativ hochwertig, Hakaphos in den den verschiedenen Farben.
Radioaktivität: wenn man die natürliche Hintergrundstrahlung außer acht lässt und zudem noch neidisch ist auf die Nachbarn die einmal im Jahr in Urlaub fliegen, dann besteht kein Grund zur Panik.
Unterm Strich enthält das am schlimmsten belastete Blaukorn wohl weniger Schadstoffe als der örtliche Biokompost. Über den redet man ledglich nur uingern.
Ansonsten: Uran ist Natur, biologisch sozusagen. Wenn man damit ein Problem hat, niemals Pilze sammeln.

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:03
von pearl
Zausel hat geschrieben: 16. Jun 2018, 21:45
ein paar Seiten

... wenn man wenig Zeit hat


wie hast du das geschafft postgenau zu verlinken?

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:09
von thuja thujon
Suche => strg c => strg v?

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:13
von pearl
hä?

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:14
von *Falk*
Die Messtechnik ist heute so leistungsfähig, vergleichsweise sieht man auf dem Mond eine Kerze brennen,
aber keiner kommt auf die Idee die Feuerwehr hoch zu schicken. 6 Zigaretten verursachen genau so viel
Strahlenbelastung ( Polonium), wie eine Röntgenaufnahme von 15x30 cm. Leg einmal einen Geigerzähler auf alte gebrannte rote Ziegel, der legt aber richtig los. Alles ist, relativ zusehen.

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:17
von thuja thujon
Eben. Natürliche Hintergrundstrahlung.
Bleibt die Frage, warum man in einem mit Humuswirtschaft betriebenem Garten noch Blaukorn streuen will. Lediglich für Stickstoff lassen sich Argumente finden.
Edit: günstiger als das biilligste Blaukorn im 5kg Tütchen ist zB Kalkammonsalpeter im 25 oder 50kg Sack. Im Forum oder in der Nachbarschaft lassen sich bestimmt Leute fiden, die 5kg abnehmen würden, damit man selbst nicht zuviel rumstehen hat. 50kg um 28€, Dosierung maximal die Hälfte vom Blaukorn.

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:19
von dmks
Kai hat geschrieben: 16. Jun 2018, 21:04

Ich bin kein Chemiker und kenne mich auch nicht im Atomkraftwerk aus ;). Wie stuft Ihr die Risiken ein?


Also für'n Reaktor taugt Blaukorn nix. ;)
Probleme gibt es auf Flächen die jahrelang intensiv mit Blaukorn gedüngt wurden. Abhängig von der Herkunft (es gibt auch uranfreies Blaukorn) gibt es tatsächlich erhöhte Uranwerte. Ob strahlend oder eher das Schwermetall an sich dabei auffällig ist weiß ich nicht.

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:26
von thuja thujon
Kommt beides zusammen. Mit Uran- und Schwermetallblaukorn (alias wertvolle Spurenelemente) gedüngt und hinterher durch Kompostierung die Schadstoffe im Kreis gewirtschaftet, ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Stickstoffdüngung mit Leguminosen: hier wird bevorzugt 15N eingelagert, weniger 14N. Wegen der Selektivität des Enzyms der Bakterien. An diesem Isotopenmuster kann man echte Bioware nachverfolgen. Kunstdünger bzw konventionell gedüngtes enthält mehr das `normale´ 14N Isotop.

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:35
von Kai W.
Hey, das ist ja super...in so kurzer Zeit so viel Information...danke Euch :)

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:43
von thuja thujon
Suche wirklich mal nach Düngern die für die Fertigation geeignet sind. Von Yara oder was auch immer, diejenigen, die qualitativ hochwertiges herstellen, ohne viele Verunreinigungen, die findet man auch beim googeln. (Deutsche) Firmen mit Qualitätsmanagment kann man dann nicht mehr auf eine Schiene setzen mit dem was beim Billigblaukorn im Baumarkt vertickt wird.
Die Kostenfrage klärt sich sobal du im Baumarkt nicht mehr abgezockt wirst, sondern im Landhandel einkaufst. Mehr Qualität für weniger Geld.

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 16. Jun 2018, 22:57
von Zausel
pearl hat geschrieben: 16. Jun 2018, 22:03
Zausel hat geschrieben: 16. Jun 2018, 21:45
ein paar Seiten

... wenn man wenig Zeit hat


wie hast du das geschafft postgenau zu verlinken?

pearl, mit jeder Überschrift eines Beitrages ist ein Link verknüpft. Rechter Mausklick auf die Beitragsüberschrift- Linkadresse kopieren und fertig.

Re: Blaukorn - radioaktiv

Verfasst: 17. Jun 2018, 00:02
von pearl
du bist ein Schatz! :-* Diese links verwende ich ja ständig und irgendwie bin ich in die Zeit zurück gefallen, als es diese links noch nicht gegeben hat, da musste man irgendwelche Zahle einfügen ... pipapo.