Seite 1 von 1
Scharka an Aprikose
Verfasst: 2. Jul 2018, 17:20
von Wurmkönig
Mein Goldrich-Baum (der einzige der heuer nennenswert trägt) zeigt so eigenartige Fruchtverfärbungen. Ist das Scharka? Muss das in Österreich irgendwo gemeldet werden? Es sind nur einzelne Äste betroffen - bei anderen erkenne ich gar keine Symptome.
Re: Scharka an Aprikose
Verfasst: 2. Jul 2018, 17:20
von Wurmkönig
Und die Kerne - da erkennt man auch diese Muster.
Re: Scharka an Aprikose
Verfasst: 2. Jul 2018, 17:40
von partisanengärtner
Wie sehen denn die Blätter aus?
Re: Scharka an Aprikose
Verfasst: 2. Jul 2018, 19:19
von Wurmkönig
Die Blätter waren recht unauffällig. Der Baum hat aber immer wieder starken Gummifluss gezeigt, aber das machen bei mir mehr oder weniger alle Aprikosen. Mein Standort ist alles andere als optimal.
Re: Scharka an Aprikose
Verfasst: 2. Jul 2018, 19:22
von partisanengärtner
Keine runden Flecken in einem anderen Grün auf den Blättern?
Re: Scharka an Aprikose
Verfasst: 2. Jul 2018, 19:25
von Wurmkönig
Ich gehe gleich nochmal nachschauen und mache Fotos. Auffgefallen sind mir aber nur die Früchte und die eingesunkenen Stellen auf den Kernen.
Re: Scharka an Aprikose
Verfasst: 2. Jul 2018, 19:49
von Wurmkönig
Nein, die Blätter zeigen gar nichts - alles ohne die beschriebenen Symptome. Der Baum ist allerdings mittlerweile Kleinholz ::) - interessieren würde es mich trotzdem.
Re: Scharka an Aprikose
Verfasst: 4. Jul 2018, 00:05
von thuja thujon
Die Ringe auf den Kernen sind doch bekanntes Symptom. Ansonsten heißts je nach Sorte kann was zeigen, muss aber nicht. Deshalb auch die Scharkatoleranten Sorten, Früchte kann man noch solange ernten/verkaufen, weil sie von den Symptomen ausgenommen sind, bis der Baum darunter komplett zerfressen ist.
Alles recht diffus bei Scharka. Bei einem Tipspiel würde ich in dem Fall bei Ja einloggen.
Re: Scharka an Aprikose
Verfasst: 4. Jul 2018, 07:33
von Wurmkönig
Ja es deckt sich leider zu stark mit den im Merkblatt
http://www.provinz.bz.it/land-forstwirtschaft/landwirtschaft/obst-weinbau/sharka-krankheit-steinobst.asp
beschriebenen Symptomen. Hr. Schreiber meint auch, dass es Scharka ist. Goldrich ist nicht sensibel, aber eben nicht resistent. Bergeval ist wohl resistent, ist mir aber an ESFY gestorben.
Den Baum habe ich gerodet in der Hoffnung das sich das Problem damit nicht weiter verbreitet. Bislang habe ich noch keine Docera-Unterlagen, die sind auch noch kaum erhältlich.