Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium (Gelesen 3223 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
Wächst hier wild und bei mir im Garten auch fast so, wie auf enairas Bild, wie ich gestern feststellte
Ich habe noch eine ähnliche Art (unter anderem Namen bekommen, der mir jetzt nicht einfällt), die aber fast genauso aussieht.
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
Es war eine Teucrium spec. aus Cypern, Troodos-Gebirge, soll aber rosa blühen, hat aber noch nicht. Zweifelhafte Winterhärte logischerweise, ausgepflanzt habe ich sie trotzdem.
RosaRot
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
RosaRot, das sind doch schon gute Hinweise. Die Zahl der Teucrium-Arten auf Zypern hält sich in Grenzen. Vielleicht ist es Teucrium divaricatum?
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
Scutellaria baicalensis habe ich mehrfach versucht, wollte hier nicht, im neueren Gartenteil könnte sie aber vielleicht doch wachsen. Vielleicht setze ich sie noch mal.
Momentan blüht Dracocephalum scrobiculatum. In Plant. ru wird D. scrobuiculatum aber rosa blühend gezeigt... was stimmt nun?
ich muss doch mal wieder Fotos machen...
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
Beschreibung
Bildtafel, unten links.
Die Krone soll 4 cm lang sein! Die Blütenfarbe scheint zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht sicher bekannt gewesen zu sein. Sie wird als strohfarben angegeben, mit Fragezeichen.
Sarastros Abbildung scheint mir nicht zu passen. Oder schlimmer: kann es sein, dass er da schlicht und einfach Ysop (Hyssopus officinalis) zeigt? Und anbietet!?
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
Also an der Pflanze ist insofern nichts auszusetzen, nur eben ist es nicht das was der Name sagt. Vielleicht eine zierliche Form von Dracocephalum ruyschiana (welches sonst hier nie wachsen wollte). Wuchert auch ziemlich los nach anfänglicher Zögerlichkeit.
Vielleicht schaffe ich es morgen mal zu einem Foto. ::)
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
Hier ist ein Drachenköpfe-Thread, in dem Du vor 9 Jahren den bislang letzten Beitrag geschrieben hattest. 8)
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
Immer noch kräftig OT:
Foto vom Dingens später, aber heute früh zeitig bei kurzem Rundgang gekostet, schmeckt verdächtig nach Ysop... ::) ;D
Meine normalen gewürz-Ysoppe sind aber deutlich größer, die Blätter rauher.
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
- dass Sarastro zum gleichen Eindruck kommt, den ich anhand seines Bildes hatte:
" ... Erinnert auf den ersten Blick eher an einen Miniatur-Ysop. ... "
- und was Hans Kramer (De Hessenhof) dazu schreibt: " ... wat nu de echte soort is blijft onduidelijk ... " ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
RosaRot
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Helmkaut, Scutellaria, und Gamander, Teucrium
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17