Seite 1 von 8

Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:02
von nana
Ich wollte erst in dem anderen Hornissenfaden posten, aber es passt nicht recht...

Wir haben schon vor Tagen einzelne Hornissen beobachtet, wie sie die Blumenesche bei uns im Hof inspiziert haben. Immer mal wieder sind sie auf Ästen gelandet und dann wieder weiter durch den Baum.

Seit vorgestern ca. sind es aber oft zehn Hornissen und mehr, die den Baum absuchen. Ich frage mich: nach was? Klar, es krabbeln ein paar Ameisen den Baum hoch- und runter, also werden irgendwo Läuse sein. Aber so ein paar Läuse für eine zweistellige Zahl an Hornissen? Und nach Hause werden sie die ja wohl nicht tragen.

Dann haben wir noch beobachtet, dass sich zwei Hornissen bekämpft haben. Sie sind zusammen auf den Boden gefallen, haben gerauft, dann ist erst die eine, dann die andere weggeflogen. Wirklich strange.

Seit heute interessieren sie sich noch dazu für den zusammengeklappten Sonnenschirm. Verstehe ich nicht. Nach was suchen die Hornissen? Futter klar. Aber wieso gerade an diesem Baum? Wieso im Sonnenschirm. Die anderen Bäume (unser Grundstück grenzt direkt an einen Waldstreifen) inspizieren sie nicht oder nur vereinzelt...

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:11
von Secret Garden
Hier versuchen die Hornissen an blühenden Stauden und Gehölzen die Bienen und Schmetterlinge zu greifen. Dein Baum blüht aber zu Zeit nicht, oder? Am Flieder nagen (ringeln) sie die Rinde ab um an Pflanzensaft zu kommen, da kann man das Geknuspere deutlich hören. >:(

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:17
von Roeschen1
Hat der Baum eine Höhle?,
Hornissen lecken Baumsäfte, schmeckt die Esche?

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:25
von Karin L.
Hornissen lieben Eschen, sie schälen die Rinde ab, um an die Baumsäfte zu gelangen. Läuse fressen die nicht, sie sind Vegetarier. Alles was sie jagen, wird ins Nest gebracht, die Brut wird damit gefüttert.

Steht der Schirm schon länger zusammengeklappt? Schau mal vorsichtig nach, es könnte sein, dass sie dort ihr Nest haben oder auch eine Filiale gegründet haben.

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:28
von Natternkopf
An Nahrung oder Sondierungsflüge für Filiale.
Das kam mir auch in den Sinn.

🐝 🐝 🐝 🐝 🐝

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:29
von nana
Karin hat geschrieben: 19. Jul 2018, 17:25
Hornissen lieben Eschen, sie schälen die Rinde ab, um an die Baumsäfte zu gelangen.


:-\

Da kann ich vermutlich auch nichts dagegen machen ?

Der Schirm ist noch nicht lange zusammengeklappt, aber ich schaue nachher mal vorsichtig rein...

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:33
von nana
Blühen tut er nicht mehr, der Baum und Höhlen sind auch keine. Allerdings kann ich auf den ersten Blick jetzt auch nicht erkennen, dass sie dran knabbern. Aber da muss ich wohl mal mit mehr Ruhe schauen. Sie sind ziemlich wuselig und quasi ständig in Bewegung. Fliegen weg und kehren dann aber doch wieder um.

Grenzt wohl an Droge.

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:45
von Wühlmaus
nana hat geschrieben: 19. Jul 2018, 17:29
Karin hat geschrieben: 19. Jul 2018, 17:25
Hornissen lieben Eschen, sie schälen die Rinde ab, um an die Baumsäfte zu gelangen.


:-\

Da kann ich vermutlich auch nichts dagegen machen ?



Doch! Du kannst z.B. an diesen Stellen mit Honig zu füttern :) Sie brauchen diese Zucker als Treibstoff/Flugbenzin für sich selbst.

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 18:12
von nana
Ahhhh. Wusste ich doch, dass ihr was wisst ;) :D

Danke! Wird heute noch ausprobiert!

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 18:28
von Natternkopf
Hornissen mit Honig zu füttern. ???

Honig als Zufütterung für Hornissen ist:
A) Verschwendung
B) Honig kann was enthalten (weiss nicht mehr was es ist, für Menschen jedoch völlig unbedenklich) das den Hornissen nicht bekommt. Das kann in extremis bis zum totalen Nestausfall führen.

Das wurde uns an dem 2-tägigen Qualifikationsseminar, durchgeführt von der Akademie für Natur- und Umweltschutz / BWvermittelt.

Hans Heinrich von Hagen führte dies auch als ziemliches Risiko an.
Hornissenfreak und jahrelang Präsident der Imkervereinigung im Raume Göttingen.

Zugegeben, oft geht es gut mit der Zufütterung durch Honig. Risiko bleibt. :(
Trotzdem bleibt es eine Verschwendung. Zuckerwasser genügt völlig.

Grüsse Natternkopf


Nachtrag: 🐝 - Link
Hans Heinrich Hagen -> in Aktion



Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 19:24
von nana
OkOkOk. Ich stelle Zuckerwasser raus. Gibt es ungefähre Mengenangaben, wieviel Zucker auf wieviel Wasser?

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 21:04
von Natternkopf
🌷 Sorry wenn das vorhin ein bisschen Sec daher kam.

Wie viel Zucker auflösen.
Ist nicht so von Bedeutung.
So lange es sich auflöst passt es.

Löse den Zucker meist im Wasserkocher auf.
Geht schneller und mehr Zucker in der Lösung möglich.
Kalt geht eben so.

Fruchtzucker ist am verträglichsten.
Rübenzucker geht eben so, wird eben zuerst noch 1x im Tier umgewandelt bis er zur Verfügung steht. 🐝

Ist ein bisschen wir Unterernährt bei uns.
Mehrkornbrot wäre optimaler als Weissbrot.
Doch Hauptsache es gibt was, was schnell Verfügbar ist.
In dem Falle ist auch Weissbrot eine grosse Hilfe bei uns. ;D

Grüsse Natternkopf

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 21:16
von nana
Das mit dem Zucker habe ich verstanden. Danke.

Aber: Du fütterst Hornissen mit Brot? :o

GG hält mich schon langsam für wunderlich. Ich versuche Amselbabys zu retten, jetzt auch noch Hornissen zu füttern (hoffentlich klappt das besser als mit den Amseln).


Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 21:19
von Quendula
nana hat geschrieben: 19. Jul 2018, 21:16
Aber: Du fütterst Hornissen mit Brot? :o


;D Das war nur ein Vergleich ;).

Re: Hornissen suchen WAS?

Verfasst: 19. Jul 2018, 21:20
von nana
Ah. Kapiert. :-[ ;)