Seite 1 von 1

Krankheit an Pysalis

Verfasst: 25. Jul 2018, 16:31
von Floris
Diese Jahr erstmalig habe ich eine Krankheitserscheinung an Phsalis (Andenbeeren) und zwar an "Beas Dicke".
Es begann an bereits blühenden Pflanzen: Die jungen Blätter bleiben etwas kleiner, sind etwas nach unten gewölbt, leicht beulig und haben nekrotische Flecken. Sie bekommen einen leichten Bronzeton. Im weiteren Verlauf sterben die Triebspitzen ab und dann von den Spitzen her die gesamte Pflanze.

Entsprechende Schäden kenne ich nur von Viruserkrankungen. Welches käme da infrage und wie sind die Übertragungswege?
Es scheint sich auf benachbarte Pflanzen zu übertragen, aber ich habe auch eine befallene Pflanze mitten im Bestsand mit gesunden Nachbarn.

Re: Krankheit an Pysalis

Verfasst: 25. Jul 2018, 16:32
von Floris
Absterbende Pflanze, vertrocknen von den Spitzen her:

Re: Krankheit an Pysalis

Verfasst: 25. Jul 2018, 22:10
von thuja thujon
Vom eintrocknen her kommt mir das von Verticillium bekannt vor.
Hast du nen Triebquerschnitt mit eventuellen Verfärbungen?

Ansonsten erstmal keine Ahnung.

Re: Krankheit an Pysalis

Verfasst: 25. Jul 2018, 22:30
von M
Phythoplasmen ?

Solche Blätter hatte ich hier auch , aber nur an den ausgepflanzten.
Gleiche Charge Jungpflanzen im Wochenendgarten hat nix.
Hier hatten wir auch eine Läuseinvasion .

Passte für mich :-\ höre aber gerne andere/bessere Theorien :)

Re: Krankheit an Pysalis

Verfasst: 26. Jul 2018, 00:02
von thuja thujon
Für Phytoplasmen fehlt mir das triebspezifische eintrocknen nach einer Verzweigung. Die faulen ja eher von oben nach unten gerade durch, egal was im Weg ist. Bzw stoppen auch wenn nichts wie eine Verzweigung im Weg ist.
Foto vom Triebquerschnitt mit den Leitungsbahnen sollte etwas mehr Klarheit bringen.

Re: Krankheit an Pysalis

Verfasst: 27. Jul 2018, 09:28
von Floris
Ich kenne Verticillium von Tomaten und Paprika (und vielen anderen Pflanzen), das sieht anders aus.

Für Verticillium dauert mir das Absterben zu lange, die Pflanzen wehren sich wochenlang, bis die Triebe bis unten hin trocken sind. Außerdem sind alle Triebe gleichzeitig betroffen.