Homologie Konvergenz Analogie ... und Systematik
Verfasst: 27. Jul 2018, 00:28
gerade vorhin bekam ich eine PM mit der Frage. Auf die ich antwortete. Ein Beispiel ist die Stammbildung bei einigen Arten der Wolfsmilchgewächse und der Kakteen. Säulen-Euphorbie und Säulenkaktus.
"Die Entwicklung von analogen Merkmalen bei nicht näher verwandten Arten wird als konvergente Evolution ... bezeichnet." Wikipedia Analogie.
Parallelismus, "der Ausdruck [wird] vor allem dann verwendet, wenn nahe verwandte Arten, zum Beispiel Angehörige derselben Gattung, voneinander unabhängig gemeinsame Merkmale ausbilden."
"Konvergenz [ist] auf die Ausbildung ähnlicher Merkmale bei nur entfernt miteinander verwandten Arten beschränkt."
Das könnte dann zu falschen Einordnungen in der Systematik führen, wenn die Zuordnungen zu Ordnungen oder Familien und Gattung von solchen Strukturen wie Stammbildung abhinge.
So hat Linné das aber nicht gemacht. Er hat sich an den Bauplänen und der Organisation von Fortpflanzungsorganen, also dem Blütenaufbau orientiert. Das ist ziemlich genial.
"Die Entwicklung von analogen Merkmalen bei nicht näher verwandten Arten wird als konvergente Evolution ... bezeichnet." Wikipedia Analogie.
Parallelismus, "der Ausdruck [wird] vor allem dann verwendet, wenn nahe verwandte Arten, zum Beispiel Angehörige derselben Gattung, voneinander unabhängig gemeinsame Merkmale ausbilden."
"Konvergenz [ist] auf die Ausbildung ähnlicher Merkmale bei nur entfernt miteinander verwandten Arten beschränkt."
Das könnte dann zu falschen Einordnungen in der Systematik führen, wenn die Zuordnungen zu Ordnungen oder Familien und Gattung von solchen Strukturen wie Stammbildung abhinge.
So hat Linné das aber nicht gemacht. Er hat sich an den Bauplänen und der Organisation von Fortpflanzungsorganen, also dem Blütenaufbau orientiert. Das ist ziemlich genial.