Hortensienstecklinge - und was kommt jetzt?
Verfasst: 28. Jul 2018, 12:36
Hurra,
habe vor vier Wochen zum erstem Mal versucht über Stecklinge zu vermehren. Von diversen Hortensien Stecklinge genommen, in selbst hergestelltes Bewurzlungshormon getaucht und - wie in der Literatur angegeben - in feuchtem Vermiculite versenkt. Das ganze in eine Plastikwann mit Deckel und an einem schattigen Platz im Gewächshaus gestellt.
Und tatsächlich haben sich kleine Wurzeln gebildet. Ich hab einfach mal einen der Stecklinge herausgezogen und da war dann unten ein daumengroßer Klumpen dran, der sich auch nicht abschütteln lies und man konnte bei genauem Hinsehen auch ein paar Würzelchen sehen.
Soweit so gut.
Aber was kommt jetzt: in meinem schlauen Buch ist nach Stecklinge bewurzeln Schluß. Wann topfe ich die um, in was (normale Erde, TKS1, TKS2) und wo stelle ich sie anschließend am besten hin.
Sorry für die Anfängerfragen.
Ein schönes Wochenende
Walt
habe vor vier Wochen zum erstem Mal versucht über Stecklinge zu vermehren. Von diversen Hortensien Stecklinge genommen, in selbst hergestelltes Bewurzlungshormon getaucht und - wie in der Literatur angegeben - in feuchtem Vermiculite versenkt. Das ganze in eine Plastikwann mit Deckel und an einem schattigen Platz im Gewächshaus gestellt.
Und tatsächlich haben sich kleine Wurzeln gebildet. Ich hab einfach mal einen der Stecklinge herausgezogen und da war dann unten ein daumengroßer Klumpen dran, der sich auch nicht abschütteln lies und man konnte bei genauem Hinsehen auch ein paar Würzelchen sehen.
Soweit so gut.
Aber was kommt jetzt: in meinem schlauen Buch ist nach Stecklinge bewurzeln Schluß. Wann topfe ich die um, in was (normale Erde, TKS1, TKS2) und wo stelle ich sie anschließend am besten hin.
Sorry für die Anfängerfragen.
Ein schönes Wochenende
Walt