Seite 1 von 1
Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 28. Jul 2018, 18:48
von monili
Habe da ein Angebot Vinca major als Stecklinge - teilweise bewurzelt - zu setzen. Bevor ich mir die Arbeit antu: kann das klappen?
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 28. Jul 2018, 19:00
von Waldschrat
Meiner Erfahrung nach (allerdings mit V. minor) ganz bestimmt. Und ich würde mir das sehr gut überlegen und lieber drauf verzichten. Das Zeug ist schwierig wieder loszuwerden. Jedenfalls V. minor :P
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 13:14
von rocambole
Kommt auf den Boden drauf an - bei Sandboden wird man die ganz gut wieder los, Hauptsache Du behälst sie im Auge.
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 13:18
von pearl
Vinca major oder Vinca balcanica kannst du so viel im Auge behalten wie du willst, sie überrennen deinen Garten, manchmal nach längerer Latenzzeit, aber dann immer enorm effektiv.
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 13:29
von Krokosmian
Vinca major saß hier in einer Anlage, nach dem letzten Winter war es weg.
Der Standort war zugegebenermaßen aber auch exponiert.
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 13:35
von Crambe
Ich kann jede Menge major und minor abgeben 8) Minor auch in lila.
V.major hat auch oft Winterschäden trotz Schnee, überwindet das im Frühjahr aber ruckzuck.
Um auf Monilis Frage zu antworten: Stecklinge habe ich noch nie probiert, aber bewurzelte Teile wachsen, wenn gewässert wird, problemlos an. Und falls es nicht klappt, dann kannst du von mir auch haben. ;) Trotz aller Wuchertendenzen würde ich sie wieder in den Garten holen. :)
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 13:54
von pearl
du hast ja auch drei davon, oder noch mehr?
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 14:04
von Crambe
pearl hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 13:54du hast ja auch drei davon, oder noch mehr?
Fünf 8) ;D
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 14:14
von rocambole
pearl hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 13:18Vinca major oder
Vinca balcanica kannst du so viel im Auge behalten wie du willst, sie überrennen deinen Garten, manchmal nach längerer Latenzzeit, aber dann immer enorm effektiv.
Vinca b. hat es in 14 Jahren nicht geschafft, meinen Garten zu überrennen - an einer Stelle hält sie sich so gerade, an der anderen versucht sie, den öffentlichen Gehweg zu übernehmen, scheitert aber an den Betonplatten.
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 14:31
von AndreasR
Ich habe hier am Hang unter den Sträuchern überall Vinca minor, und ja, es ist praktisch "unkaputtbar". Ein paar ausgebuddelte Stücke habe ich noch unterm Kirschlorbeer im Vorgarten angesiedelt, bin einfach darauf herumgetrampelt, um für etwas Bodenkontakt zu sorgen, vielleicht habe ich sie auch mal angegossen, aber das hat denen gereicht, um anzuwachsen. ;)
Re: Vinca major als Steckling setzen?
Verfasst: 29. Jul 2018, 20:57
von Staudo
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 13:29Vinca major saß hier in einer Anlage, nach dem letzten Winter war es weg.
Eben. Vinca major ist in manchen Regionen Deutschlands nur begrenzt winterhart. Vinca balcanica dagegen ist extrem robust und für die Begrünung hoffnungsloser Ecken gut geeignet.