Seite 1 von 4

Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 10:20
von Schaumkeks
Hallo zusammen,

ich hoffe, dieses ist das richtige Unterforum - wenn nicht bitte ich um Entschuldigung.
Ganz kurz vor weg: Ich bin ein 100%iger Neuling auf dem Gartengebiet.


Also ich würde gerne vor unserem Haus eine Hecke pflanzen (siehe Bilder).

Die länge beträgt geschätzt 20 Meter. Jetzt ist es nunmal ein Eckgrundstück und da wurde mir gesagt das die Hecke maximal 85cm hoch sein darf.

Welche Hecke eignet sich denn für eine solche Höhe? Alles was man so im Netz findet ist ja schon bei Lieferung 60cm hoch und entsprechend "undicht".
Es sollte schon etwas dichtes sein.

Gibt es diese Hecke die ich suche?

Liebe Grüße

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 10:31
von Secret Garden
Willkommen, Schaumkeks. :) Es wäre hilfreich etwas über die Bodenverhältnisse (sieht trocken und sandig aus?) und über das Klima zu erfahren, in dem Du gärtnerst. Und über Deine Vorstellungen, wie die Hecke aussehen soll.

Ganz spontan könnte ich mir schwarzgrünen Liguster (Ligustrum vulgare atrovirens) vorstellen. Der wächst schnell, lässt sich gut auf der gewünschten Höhe halten und ist preisgünstig. Die Dichte wird durch häufiges Schneiden gefördert, ist also mit einigem Aufwand verbunden. ;)


Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 10:42
von Schantalle
Schaumkeks hat geschrieben: 7. Aug 2018, 10:20
Hallo zusammen,

ich hoffe, dieses ist das richtige Unterforum - wenn nicht bitte ich um Entschuldigung.
Ganz kurz vor weg: Ich bin ein 100%iger Neuling auf dem Gartengebiet.


Hi Schaumkeks,
das, was Du als 100%iger Neuling brauchst, ist eine Hecke die Dir die unvermeidliche Schnitt-, Pflege- und sonstige Anfängerfehler verzeiht ;D Also eher keine Thuja & Co. Optimal wäre auch eine, die Du nicht im Netz sondern in Baumschule aus Deiner Gegend gefunden hast.

Zu den 85cm: Für eine solche Höhe eignet sich alles, was man gut schneiden und auf dieser Höhe halten kann. Mein Liebling ist Taxus (Eibe). Weil man ihm eben zur fast jeder Jahreszeit (außer jetzt, bei der Hitze), beliebig tief schneiden kann und weil er schnell dicht wird. Taxus ist natürlich kein Muss. Es gibt genug guten Alternativen.

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 10:59
von Gartenplaner
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Im Prinzip kannst du alle für Schnitthecken geeigneten Arten wie Hainbuche, Buche, Liguster, Eibe nehmen, führt z.B. bei Buche, Hainbuche zu viel und häufig schneiden, weil es halt Bäume sind, die doch hoch hinaus wollen, bei Liguster als Strauch weniger, Eibe will zwar auch Baum werden, wenn man da aber nicht düngt, wächst sie gemächlich, kann aber zu wunderbaren klaren Formen geschnitten werden und wird sehr dicht, auch im Winter.
Eine Alternative wäre vielleicht Berberis thunbergii in Sorten, da das sowieso ein Kleinstrauch ist, der nicht so riesig wird.
Aber auch andere Heckenpflanzen kannst du in kleineren Größen wie 20/30cm hohe Pflänzchen oder so kaufen.
Sehe ich aber keinen rechten Sinn drin - wenn du z.B. Pflanzen mit 60/80cm Höhe von Eiben holst, hast du die Heckenhöhe schon fertig, nur das Zusammenwachsen seitlich und die klare Form müssen dann durch Schneiden noch erreicht werden.
Bei anderen Gehölzen ist oftmals da noch ein Rückschnitt sinnvoll, um eine gute Verzweigung vom Boden an zu erreichen.

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:12
von nana
Als bei unserer letzten Wohnung vor dem Haus eine Ligusterhecke gesetzt wurde, hatten die Pflanzen etwa schon die gewünschte Höhe. Der Gärtner der sie gesetzt hat, hat sie aber doch noch ein ganzes Stück runtergeschnitten, damit sie unten austreibt und dicht wird. Ob was dran ist, weiß ich nicht. Dicht geworden ist sie jedenfalls.

Auch von mir: Herzlich willkommen!

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:24
von Secret Garden
Gartenplaner hat geschrieben: 7. Aug 2018, 10:59
Eine Alternative wäre vielleicht Berberis thunbergii in Sorten, da das sowieso ein Kleinstrauch ist, der nicht so riesig wird.

Diese Hecken-Berberitzen fände ich auch geeignet, aber da sie sehr stachelig sind, ist das regelmäßige schneiden und Schnittgut einsammeln eine unangenehme Sache. :-\

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:29
von troll13
Liguster ist schon keine schlechte Idee. Bei Heckenware Ligustrum vulgare 'Atrovirens' sollte man tatsächlich mindestens auf 30 bis 40 cm zurückschneiden, sonst wird man nie eine Hecke haben, die auch unten richtig dicht ist. Eine Alternative zu dim "normalen' Liguster für Heckenpflanzung könnte ich mir in diesem Fall auch die Zwergsorte 'Lodense' vorstellen.

Eine ganz andere Variante für eine niedrige Schnitthecke wäre Spriraa bumalda 'Anthony Waterer' oder 'Froebelii'. Ist zwar nicht immer- bzw. wintergrün, wächst etwas "wuschiger", blüht jedoch ganz nett.

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:31
von Staudo
Du könntest natürlich auch Kirschlorbeer nehmen. Der wächst schnell, ist sehr robust und billig. Außerdem haben alle anderen den auch. Obendrein hast Du in absehbarer Zeit Deine Ruhe, weil der Bürgersteig zugewachsen ist.


Mein Tipp wäre auch Eibe.

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:31
von Gartenplaner
Liguster als junge Pflanzen sind oft Wurzeln mit 3-4 langen dünnen Trieben von 60cm oder so dran - wenn man da eine von unten dicht verzweigte Hecke möchte, sollte man sie wirklich nochmal kräftig runterschneiden.
Bei Hainbuche, Buche, ist das nicht so ausgeprägt, da ist ein Zurückschneiden aber auch sinnvoll, um eine stärkere Verzweigung zu bekommen.
Kein wirkliches Thema ist es bei Eibe, die von sich aus von unten sehr gut verzweigt und bei den genannten Berberis, die sich auch gut vom Boden an verzweigen.
Und ja, die Stacheligkeit der Berberis ist schon heftig.

Ich bin ja auch ein Eibenfan, habe sie allerdings als 80cm breite und über 2m hohe Hecken bei mir im Garten.
Inzwischen gibt es eine sehr kleine Sorte, als Ersatzmöglichkeit für Buchs selektiert, 'Renkes kleiner Grüner', aber vielleicht wächst die dann doch wieder zu langsam, bleibt zu niedrig?

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:31
von AndreasR
@Staudo: ;D

Ich mag die Berberitzen auch nicht besonders, weil sie zur Blütezeit zumindest für meinen Geruchssinn sehr stark riechen (um nicht zu sagen, sie stinken zum Himmel...). Liguster ist sicher das problemloseste Gehölz überhaupt, Eibe wird besonders dicht und sieht Sommer wie Winter gleich gut aus, ist für sehr trockene Standorte vielleicht aber nicht ideal.

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:40
von carolinchen
Dann möchte ich noch Feldahorn in die Runde werfen. Eine wunderschöne Hecke, wie ich finde.

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:42
von Wühlmaus
Eine solche Hecke aus Eibe wirkt sehr streng und formal, ist aber sicher die pflegeleichteste Variante.

Eine Buchenhecke wiederum spielt doch mit dem Lauf der Jahreszeit und ist auch nicht so sonderlich anspruchsvoll.

Berberitze wäre mir viel zu stachelig, allerdings hat Berberis thunbergii 'Atropurpurea' eine tolle Farbe und die Herbstfärbung kann spektakulär sein. Und die gelben Blüten sind sehr attraktiv.
Hier gibt es aber einen Schädling, dessen Raupe diese Berberitze nun bereits das 2.Mal in diesem Jahr gewissenhaft kahl frisst :-X

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:44
von Gartenplaner

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:47
von Wühlmaus
Hier ist es nicht wintermild und die diesjährige Trockenheit nehmen sie (bis jetzt) noch klaglos hin. Einige sind heuer noch nicht gewässert worden...

Re: Welche Hecke ist die richtige?

Verfasst: 7. Aug 2018, 11:48
von AndreasR
Wenn die Eibe eingewachsen ist, verkraftet sie das bestimmt, ich frage mich allerdings, wie lange das dauert. Man wird also in der Anfangszeit wässern müssen, allerdings bilden gewässerte Pflanzen auch nicht so schnell Wurzeln in großer Tiefe aus, weil es ja schlichtweg nicht nötig ist. Nicht nur ein Garteneinsteiger wird es da schwer haben, das richtige Maß zu finden. Frisch gepflanzte Thujen vertrocknen hier übrigens regelmäßig, ich lache immer schon, wenn die Leute welche setzen und sie dann nicht regelmäßig gießen, spätestens in ein paar Monaten sind alle braun.