Seite 1 von 2
Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 21. Aug 2018, 16:42
von Anemie
Im Frühjahr haben wir Erde in unsere Beete aufgefüllt nun haben sich doch glatt einige Tomaten selbst entwickelt,wir wissen nicht um welche Sorten es sich handelt,sogar eine Melone wuchert durch den Garten.
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 21. Aug 2018, 17:21
von thuja thujon
Vielleicht sind irgendwann mal Gemüsereste auf dem Boden abgeladen worden und dann wurde die Sauerei abgeschält und an euch als Mutterboden verkauft.
Wenn dem so wäre, tippe ich auf einen Sämling irgendeiner modernen Datteltomate aus dem Supermarkt.
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 21. Aug 2018, 22:05
von Anemie
Ich danke schon mal für deine Antwort
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 21. Aug 2018, 22:25
von erbsengrün
Man kann ja die Größe nicht so genau erkennen, aber für mich sieht es eher aus wie ein Typ "San Marzano" :)
Bin aber keine Experte in der Hinsicht ::)
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 21. Aug 2018, 23:40
von thuja thujon
Von der Riffelung der Baustahlstange her sollte das eine 8mm sein.
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 22. Aug 2018, 21:55
von Anemie
Immer ein Späschen auf lager
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 22. Aug 2018, 22:02
von Quendula
???
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 22. Aug 2018, 23:14
von thuja thujon
Die 8mm waren als Größenvergleich eigentlich ernst gemeint. Ein Foto sagt mehr als tausend Worte, man kanns nicht oft genug betonen.
Die Riffelung ist meist gleichgroß, auch bei 12mm-Stangen. Das Verhältnis zum Durchmesser lässt dann Rückschlüsse auf die Dicke der Stange und damit auch Fruchtgröße zu.
Messe doch bitte mal nach ob ich mit 8mm recht habe, das würde vermutlich nicht nur erbsengrün weiterhelfen.
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 22. Aug 2018, 23:19
von dmks
Die Riffelung im Stahl enthält übrigens einen Code, der Herstellerland und Werk verrät! ;)
(unnützes Wissen - aber wahr)
Die Betonstahlsorte wäre also ablesbar...
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 22. Aug 2018, 23:23
von thuja thujon
Wieder was dazugelernt, danke. :)
Wofür unnützes Halbwissen manchmal gut ist...
8mm, bietet jemand mehr?
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 22. Aug 2018, 23:39
von Rhoihess
Ich würde auch auf "San Marzano" oder was ähnliches tippen. Habe jedes Jahr auch so ab Ende April hunderte Tomatensämlinge kreuz und quer wild keimen - kommt daher dass ich die Pflanzen im Spätherbst immer irgendwo wo's mir gerade passt zwischenlagere, und auch faulige Tomaten während der Saison bei der Ernte wahllos irgendwohin feure. Aber toll dass du keine Blütenendfäule hast, die krieg ich immer bei Fleisch- oder Marzano-Pflanzen (wohl dank des zu hohen Boden-pH).
Irgendwelche Kürbisgewächse säen sich mit dem selben Grund auch gerne mal aus
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 23. Aug 2018, 09:53
von Anemie
Heute wird gemessen ;) und Fotos gemacht aber von sowas 8)
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 24. Aug 2018, 13:37
von Gänselieschen
Ich hänge mich mal hier ran.
Keine Ahnung warum - bei drei meiner Pflanzen fehlen inzwischen schon lange die Schilder. Zwei davon möchte ich zwingend wieder anpflanzen und brauche die Namen. Die Früchte sind markant - vielleicht weiß sie jemand sofort. Ob ich die in Frage kommenden Sorten angebaut habe, fällt mir dann bestimmt auch gleich ein. Also brauche ich so viel wie möglich Ideen. Es sind zwei Fleisch tomaten.
Hier die erste: Orange, Herzförmig, leichte rote Streifen außen und deutliche rote Streifen im Fruchtfleisch.
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 24. Aug 2018, 13:37
von Gänselieschen
Innenansicht
Re: Welche Sorte könnte es sein
Verfasst: 24. Aug 2018, 13:39
von Gänselieschen
Die zweite ist auch ausgesprochen herzförmig und schön dunkelrot mit gelblichen Streifen. Nicht so ein helles Tomatenrot.