Seite 1 von 2

Maulwurf

Verfasst: 29. Aug 2018, 19:49
von Gänselieschen
Ich finde kein Thema, was einfach nur den Maulwurf als Gartenbewohner thematisiert - wenn es doch eins gibt - bitte zusammenführen.

Aus meinem Garten erreichte mich soeben die Nachricht, dass mit der Hand ein Maulwurf gefangen wurde. Er war grad dabei, sich bei mir auf der kleinen Grasterasse zu verbuddeln. Was er dort am Tage wollte, ob ihn nicht doch eine Katze betäubt hatte liegen lassen - das bleibt unklar. Der in Frage kommende Kater kam gerade erst aus dem Wald und fällt eigentlich aus. Und der Maulwurf ist total fit. Es gibt auch ein Filmchen, aber das kann ich nicht einstellen.

Jedenfalls wurde er fix im Komposteimer deponiert und wird nachher ins Naturschutzgebiet ausgewildert. Ich hoffe doch sehr, dass 1km reicht, damit er nicht wieder zurück kommt mit seinem kleinen Wanderrucksack. Dort im Eimerchen soll er sich auch schon eine Fliege gefangen und verputzt haben. Entweder ist der besonders doof oder besonder schlau.

PS: gibt es eigentlich irgendein Tier, was es in meinem Garten nicht gibt ??? ::)

Re: Maulwurf

Verfasst: 29. Aug 2018, 22:52
von partisanengärtner
zu PS
Loxodonta?

Mäulwürfe die die Mutter verlassen und welche auf Freiersfüssen findet man auch über der Erde. Sie sind nun mal nicht besonders gesellig.

Re: Maulwurf

Verfasst: 30. Aug 2018, 10:31
von Cryptomeria
Bei mir kommen die Maulwürfe auch manchmal aus der Erde, wenn sie an ein Hindernis stoßen. In Hausnähe werden sie dann öfters von Katze oder Hund erbeutet. Und sonst - wie Axel schon schreibt - im Frühjahr bei der Partnersuche + Paarung.
VG Wolfgang

Re: Maulwurf

Verfasst: 30. Aug 2018, 11:02
von Gänselieschen
Der war schön fett und wohnt jetzt im Erpetal. Er hat wohl an zwei Stellen bissel gebuddelt nach nem Eingang.. dabei gibt es hier nun wirklich genug geeignete Beete. Ich bin froh, dass es jetzt einer weniger ist ;D ;D

Re: Maulwurf

Verfasst: 30. Aug 2018, 11:06
von Cryptomeria
Dass der fett war, ist klar. Wenn der Dachs satt wird, wird das auch der Maulwurf ;)
VG Wolfgang

Re: Maulwurf

Verfasst: 30. Aug 2018, 11:16
von Gänselieschen
partisaneng hat geschrieben: 29. Aug 2018, 22:52
zu PS
Loxodonta?




Was meinst du damit??

Re: Maulwurf

Verfasst: 30. Aug 2018, 11:26
von Walt
Das es vermutlich keine Elefanten (Loxodonta) in Deinem Garten gibt. ;D ;D
Antwort auf Dein Postscriptum.

Re: Maulwurf

Verfasst: 27. Aug 2020, 15:03
von Felcofan
im Garten einer Bekannten wühlt es stark, etwa seit letztem Jahr.

Es ist im Kleingarten, sie mähen selten, insegsamt nervt es sie etwas weil es allmählich eine Buckelpiste wird, an die NAchbarparzelle grenzt Feld an,
über die Straße ein Wäldchen/Baumgruppe


Kann man eigentlich die Haufen bestimmen, ob eher Wühlmäuse oder Maulwürfe sowas produzieren?
Und kommen die auch gleichzeitig vor?

Wir haben mal versucht, die Querschnittform zu ermittelt, aus nem schlauen Vortrag wußt ich noch:

quer-oval Maulwurf, hochoval Schermaus.

Naja, kam mir dann ein bischen vor, wie der Tip, bei Haiangriffen den Hai auf die Nase zu hauen...

also, wir haben keine Querschnitte finden können, so mit Handbuddeln.

ein Stückchen oberflächennahen Gang konnten wir finden

Immerhin gab es letzten WInter keine Ausfälle bei HAinbuchenhecke oder 3 Obstbäumen, wo ja Wühlmäuse durchaus rangehen können.

NA denn, dankbar für Hinweise,
schöne Grüße,
F



Re: Maulwurf

Verfasst: 29. Aug 2020, 22:28
von oile
Der frische Auswurf bei Maulwurfshügel ist schollig.

Re: Maulwurf

Verfasst: 4. Sep 2020, 12:25
von RosaRot
Schollig? Hier sind alle Hügel gleich sandig-unschollig (was mich nicht wundert). Ich weiß aber, das es beides gibt, Wurfler und Scherer.

Re: Maulwurf

Verfasst: 4. Sep 2020, 12:37
von Mediterraneus
Beim Maulwurf sollte das Loch mittig unter dem Haufen sein. die Haufen sind deshalb meistens kreisrund.
Wühlmäuse wühlen die Erde wohl seitlich aus einem Loch raus, also Loch irgendwo am Rand.
Bei der Bekämpfung solltest du unbedingt Wühlmäuse haben. Notfalls sind es halt blinde im schwarzen Anzug.

Re: Maulwurf

Verfasst: 4. Aug 2024, 22:36
von Amur
Schon lange nix mehr geschrieben hier.
Seit ein paar Tagen hab ich einen neuen Lieferanten für Kübelpflanzenerde.

Bild
Bin mir noch nicht so recht schlüssig ob ich mich drüber freuen soll.
Bisher vermute ich einen Maulwurf.
Erstens machen Wühlmäuse seiten soviel und grosse Hügel-
Zweitens dauert es Stunden bis ein geöffneter Gang wieder geschlossen wird.

Mal sehen wie das noch weiter geht

Re: Maulwurf

Verfasst: 4. Aug 2024, 22:47
von thuja thujon
Ich würde eine Mörtelwanne freimachen. Da kommt noch mehr.

Bisschen Laubkompost dazu, das gibt eine schöne Mischung für größere Kübel.

Re: Maulwurf

Verfasst: 4. Aug 2024, 23:36
von Brezel
Auf meiner sandigen Brezelwiese kooperiert die Tierwelt geradezu vorbildlich. Der Maulwurf fängt an, und dann kommen die Mäuse. Ein totes Mauswiesel musste ich leider beerdigen, aber die lebenden sehe ich wahrscheinlich nie.
.
Vor ein paar Jahren müssen zwei Maulwurfmütter mehrere Junge bekommen haben. Neben den großen Haufen gab es plötzlich ganz viele kleine, von Tag zu Tag mehr. Dadurch wurde das ganze "befallene" Gelände uneben, das war ein Spaß :-X
Aber irgendwann waren sie weg.

Re: Maulwurf

Verfasst: 8. Aug 2024, 20:44
von Brezel
Hab' da mal ne Frage.
Die erste Buddelei an genau dieser Stelle war im letzten Herbst. Seitdem bin ich einige Male mit dem Rasenmäher drüber (auch wenn's nicht so aussieht :P), und vorher ebne ich natürlich den Hügel immer etwas ein, dem Mäher zuliebe.
.
Offenbar wird regelmäßig renoviert, aktuell auch gerade wieder.
Deutet diese Aktivität nun darauf hin, dass da ein einigermaßen standorttreuer Maulwurf wohnt?
Oder hat sich ein anderer Maulwurf einquartiert, der erfreut die vorhandenen Räumlichkeiten nutzt?
Oder bedeutet diese schwächliche Buddelei gar, dass da Wühlmäuse am Werk sind??
.
Ich weiß wirklich viel zu wenig über das geheime Leben der Maulwürfe. ::)