Seite 1 von 1
Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 3. Sep 2018, 21:59
von Rieke
Ich habe dieses Jahr wurmige Pfirsiche :(. Die Raupen sehen für mich wie Apfel- oder Pflaumenwickler aus. Ein Foto konnte ich noch nicht machen, der Akku ist leer.
Haben Pfirsiche eigene Wickler oder sind das verirrte Apfel- oder Pflaumenwickler? Falls es Apfelwickler sind, könnte ich nächstes Jahr auch die Pfirsiche mit Madex behandeln.
Am frühen Pfirsich ist mir kein Befall aufgefallen, auch aus den letzten Jahren kann ich mich an sowas nicht erinnern.
Re: Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 3. Sep 2018, 22:27
von b-hoernchen
Ich habe dieses Jahr auch das erste Mal eine Larve in einem Pfirsich krabbeln sehen, gottseidank nur bei einem einzigen. Sah aus wie einen längerer Pflaumenwickler -
Ist das eine Folge des Klimawandels?
In tropischen Ländern haben unbehandelte Pfirsiche alle Würmer... .
Re: Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 3. Sep 2018, 22:37
von dmks
Es gibt einen Pfirsichwickler - Cydia molesta; aber es können sich durchaus auch andere Wicklerarten mal "verirren". Die Unterscheidung der einzelnen Arten ist mitunter recht schwierig.
Re: Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 4. Sep 2018, 10:07
von Mediterraneus
Hier sind die Pfirsiche auch erstmalig verwurmt.
Zwischen den Kernfurchen ist Wurmmehl. Dachte mir erst nichts dabei, aber es kommt öfters vor.
Aber die meisten sind in Ordnung.
Re: Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 5. Sep 2018, 11:57
von Quendula
Ja, es wird häufiger :-\. Letztes Jahr, gab eh kaum Pfirsiche aus eigener Ernte, waren Maden seltenst im Pfirsich zu finden. Dieses Jahr leider schon ein paar mehr :(. Muss man den Fruchtteil, der am Kern anliegt ausschaben oder wegschneiden. Mist, wieder etwas zusätzliche Arbeit und mehr Abfall.
Re: Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 5. Sep 2018, 14:14
von Rieke
Ich habe es leider noch nicht geschafft, welche von den Maden zu fotografieren. Gestern und heute hatte ich nur wurmige Pfirsiche, die der Wurm bereits verlassen hatte. Sie fressen offensichtlich nur am Fruchtfleisch, der Kern wird nicht befallen und sind auch immer nur auf einer Seite vom Kern. Eine Hälfte vom Pfirsich ist daher in der Regel verwendbar, sofern nicht angefault.
Re: Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 5. Sep 2018, 14:16
von Mediterraneus
Ich hatte auch Schimmel bemerkt, an der befallenen Stelle direkt am Kern. Beim kernlösen bleibt dann auf der Frucht etwas Schimmelrasen hängen. Bäh!
Re: Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 5. Sep 2018, 14:22
von Rieke
Schimmelig waren die in der Regel bisher nicht. Die würde ich auch nicht verwenden, Aflatoxine und andere Mykotoxine mag ich nicht im Essen.
Re: Pfirsich-Wickler?
Verfasst: 5. Sep 2018, 21:25
von Rieke
Ich habe mal nach
Cydia molesta gegugelt. Die Art stammt ursprünglich aus China und ist mittlerweile weltweit verbreitet. Die Larven fressen nicht nur in den Früchten, sondern bohren sich auch in die Triebe ein, vor allem die erste Generation. Über den Namen scheinen sich die Taxonomen nicht ganz einig zu sein, manchmal heißt der Pfirsichwickler
Grapholita molesta.
Ein Bild vom
Lebenszyklus, die Bestimmungshilfe im
Lepiforum, noch mehr
Bilder.
Ob die rosafarbenen Maden Apfel- oder Pfirsichwickler sind kann ich nicht sagen. Nur, daß die Äpfel in unserem Garten jedes Jahr wurmig sind, die Pfirsiche bisher nicht.