Seite 1 von 2

Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 09:58
von LeMerle
Verehrte Foristen, ich möchte hier kurz mein Problem schildern. Seit geraumer Zeit füttere ich auf meinem kleinen Stadtbalkon ganzjährig Wildvögel. In erster Linie Kohlmeisen und Grünfinken (in einer Art Futterknast, den die Tauben nicht erreichen). Die Tauben sind wirklich hartnäckig und immer präsent, da nebenan eine Taubenfütterin wohnt, der nicht beizukommen ist, da sie die Tauben in ihre Küche lockt und dort füttert..... Nun zu meinem Problem. Ich würde auch gerne wieder die Amseln füttern. Hierfür habe ich eine Amselnisthilfe als Futterplatz, der auch gerne angenommen wurde. Nur hier kommen die Tauben noch ran - da half nur noch das Einstellen der Fütterung. Ein Gitter drumrum könnte helfen - nur mit welcher Maschengröße? Von den ursprünglich sechs Amseln sind übrigens nur noch zwei Altvögel übrig...... In der Hoffnung auf Tips :)

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 11:04
von Ephe
Wir haben das Problem auf dem Balkon mit einem umgestülpten Drahtkorb-Tisch gelöst, ähnlich diesem Modell. Die Löcher zwischen den Drähten sind so groß, dass eine Amsel durchkommt, eine Taube aber nicht. Und da das Futter genau in der Mitte in einem Untersetzer liegt, kommt sie auch nicht dran, wenn sie einen langen Hals macht. Die "Tischplatte" haben wir wieder oben drauf gelegt und darauf die Vogeltränke gestellt.

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 12:49
von Cryptomeria
Sprecht ihr von Stadttauben oder Türkentauben?
VG Wolfgang

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 12:55
von LeMerle
Von Stadttauben, übergewichtig........

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 12:57
von LeMerle
Pfiffige Idee - können Sie mir bei Gelegenheit die Maschengröße mitteilen. Ich muss eine wandmontierte Lösung finden und vermutlich selbst basteln.

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 13:47
von Ephe
Der Korb verjüngt sich nach oben (wenn er umgestülpt ist), die größte "Masche" ist unten 6,5 cm breit x 13 cm hoch. Sowas kann man wahrscheinlich auch aus festem grünen Draht biegen.

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 19:27
von LeMerle
Ist notiert - vielen Dank. Ich werde versuchen, mit stabilem Draht sowas zu basteln und dann hoffe ich, dass die Amseln wieder auftauchen. Im ganzen Viertel sind kaum mehr welche zu sehen. Ich fürchte, der Virus hat viele dahingerafft. Umso wichtiger, den Bestand zu verwöhnen........
Beste Grüße und nochmals danke für die Antworten.

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 19:32
von Mottischa
Ich kann trotz allem die Taubenfütterin verstehen, da Stadttauben zu einem hohen Prozentsatz gestrandete Brieftauben und ihre Nachkommen sind. Das Problem ist schon von vorneherein von Menschen gemacht und die Tauben haben einfach Hunger - auch wenn sie dick aussehen. Einen Tip zum Wildvogelfüttern gab es ja schon, aber bitte nicht immer so viel über Tauben ärgern, die sind echt meist arm dran.


Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 20:13
von Anke02
Ich möchte jetzt nicht "klugsch..." oder belehren. Aber bitte einfach einmal nachlesen, was selbst NABU etc. zur unkontrollierten Fütterung von Tauben - und damit Vermehrung der Bestände in den Städten - schreiben.
Tierliebe kann da schnell nach hinten losgehen bzw. das Gegenteil dessen bewirken, was man erreichen möchte. Auch, wenn sie natürlich nur gut gemeint ist!

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 20:16
von Mottischa
Und dafür gibt es immer mehr Taubenschläge und Menschen, die die Eier sammeln. Nicht Füttern ist leider auch keine Lösung :(

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 20:23
von Anke02
Davon ist auch bei NABU nicht die Rede.
Bitte erst lesen, was gemeint ist. Danke!

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 20:52
von Natternkopf

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 21:27
von dmks
Mottischa hat geschrieben: 4. Sep 2018, 19:32
Das Problem ist schon von vorneherein von Menschen gemacht und die Tauben haben einfach Hunger


Aus falsch verstandener "Tierliebe". Gestrandete oder verwilderte Tauben bringen nun mal immer mehr verwilderte oder strandende Tauben hervor. Wer die erste Taube füttert verursacht damit hunderte oder mehr hungernde Tauben.
Ich weiß, mir jetzt hier keine Freunde zu machen - aber mit einer nirgendwo zugehörigen Taube (und ohne Ring) gehen wir hier anders um ;)
Sozusagen auch ein natürlicher Kreislauf.

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 21:38
von LeMerle
Nun ja, bei allem Verständnis für die Taubenfütterin (alt, einsam) möchte ich kurz die Situation schildern, der ich und die gesamte Nachbarschaft ausgesetzt ist. Die Taubenfütterin kümmert sich seit mehr als 10 Jahren um ihre - Zitat - "Scheißerli". Zunächst auf ihrem Balkon, nach mehreren Anzeigen (Tauben füttern ist auch hier verboten) nunmehr in ihrer Küche. Heißt, sie lockt mit Rufen ihre Schützlinge vom Balkon herein, um sie dann indoor zu versorgen. Die Folge: die Tauben haben dieses Verhalten erlernt und betreten/befliegen auch andere Wohnungen, wenn Fenster oder Balkontüren geöffnet sind. Und hier hört der Spaß dann doch definitiv auf. Oder möchten Sie Tauben in ihrer Wohnung? Aber Sie haben natürlich auch recht, wenn Sie schreiben, die Tauben seien arm dran. Stimmt, sie sind bewegungsarm, überfettet, degeneriert und vielfach krank.......Nichts für ungut, aber der Tipp, beim Landesbund für Vogelschutz/Nabu zu recherieren ist ein guter Tipp.

Re: Wildvogelfütterung, ohne Tauben mitzufüttern

Verfasst: 4. Sep 2018, 21:43
von LeMerle
Ich finde Ihre Katze sehr hübsch :D und ziemlich mutig... Das Federvieh kommt ja nicht gerade im Spatzenformat daher.