Seite 1 von 2

wurzelechte Rosen

Verfasst: 16. Jun 2005, 11:30
von Penny Lane
An einem steilen Hang habe ich bei meiner Freundin (Gartenneuanlage) die Sorten Cubana von Kordes gepflanzt. Jetzt im 2. Jahr haben sie sich gut entwickelt. Wir haben auch keinen Rückschnitt im Frühjahr vorgenommen sondern während der Blütezeit nur die verblühten Blüten herausgeschnitten.Jetzt haben wir 2 Fragen: Wie wird bei den wurzelechten Rosen geschnittenund wie ist es grundsätzlich mit der Winterhärte? ???Gruß Penny

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 16. Jun 2005, 12:21
von Annette1510
Also, ich schneide meine Bodendeckerrosen grundsätzlich zunächst mal gar nicht. Lediglich Verblühtes wird abgeschnitten. Wenns dann im Laufe von ca. 3-4 Jahren zu doll wuchert, wird im Frühjahr rigoros auf 10-15 cm zurückgeschnitten. In vielen Schnittanleitungen ist sogar zu lesen, dass man dieses mit einer Heckenschere ausführen kann. Ich nehme allerdings nach wie vor die Rosenschere!Winterhart sind sie auf jeden Fall. Meine bekommen keinerlei Winterschutz!

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 16. Jun 2005, 12:31
von Penny Lane
Hallo Annette,da bin ich beruhigt - bis jetzt alles richtig gemacht. Was bedeutet bei Dir Klimazose 7b?Gruß Penny

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 16. Jun 2005, 16:13
von sonnenschein
Was meinst Du mit wurzelecht?

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 08:38
von Penny Lane
Hallo Sonnenschein,also nicht veredelte Rosen - bei Kordes heißen die Regio(?? oder so ähnlich) rosen.Gruß Penny

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 08:53
von sonnenschein
Hast Du Infos darüber? Soweit ich weiß, hat Kordes bis auf einige wenige Wildrosen keine wurzelechten Rosen im Angebot.

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 09:09
von Penny Lane
Hatte er aber - dass weiß ich ganz genau. Diese Rosen kommen dann in einem Töpfchen, nicht wurzelnackt.Gruß Penny

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 09:28
von Zittergras
Hallo!Ich weiß ja nicht, ob ich da mitreden darf.Ich habe vor vielen Jahren aus einem ganz alten, aufgelassenem Schulgarten ein wurzelechtes gef. blühendes Röschen ausgegraben. Das ist absolut winterhart. Ich schneide nur was vetrocknet ist, und was mich stört: Es macht fleißig Wurzelausläufer.L.G. Eva

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 10:33
von Laulo
Kordes bietet einen Teil seiner Bodendeckerrosen wurzelecht an.Ich habe letztes Jahr Medeo erstanden, ein Blühwunder, wird als verbesserte Immensee beworben - sehr empfehlenswert, zum Herbst hin ganz tolle Hagebutten, wenn man sie lässt..Meine Fairy, die ja auch zu den Bodendeckern gezählt wird, putze ich nur ein wenig aus. Ich kenne aber auch Gärtner, die im Frühjahr radikal kürzen.LG Claudia

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 10:38
von Penny Lane
Hallo Laulo,weißt Du vielleicht, wo ich eine weiße The fairy herbekomme?Gruß Penny

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 10:47
von Felizia
Der Trend wird doch immer mehr zu wurzelechten Bodendeckerrosen gehen. Da haben die Stadtgärtner weniger Arbeit mit den Wildtrieben.LG Felizia

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 10:54
von Laulo
Ich habe sie gerade gestern durch Zufall bei ebay gesehen.LG Claudia

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 11:03
von Penny Lane
Hallo Claudia,hast Du schon mal bei ebay gekauft? Da habe ich halt Angst, dass die Pflanzen nicht sortenecht sind.Gruß Penny

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 11:35
von Laulo
Ich gestehe dieses Jahr schwach geworden zu sein... :-[Eigentlich bin ich ganz Deinen Meinung und habe immer brav bei den Rosenschulen oder Gärtnereien gekauft. Im Frühjahr habe ich dann doch einige ersteigert, bei 2 Anbietern. Die eine Lieferung war abgepackt von Rosen Weihrauch aus Steinfurth (also doch eine Rosenschule) und die andere Lieferung war auch ordnungsgemäss beschildert.In beiden Fällen war es Baumschulqualität mit 3 oder mehr Trieben, Sombreuil hatte nur 2 Triebe, dafür bekam ich 2 ;DÜber die Entwicklung kann ich momentan nur berichten, dass sie durchweg alle gut angewachsen sind (in Töpfen wg. Umzug) und einige auch dieses Jahr blühen werden - dann kommt also der Tag der Wahrheit (sortenecht).LG ClaudiaPS. Muss es die weisse The Fairy sein ? Es gibt soviele schöne weisse Bodendecker, die ich bevorzugen würde.

Re:wurzelechte Rosen

Verfasst: 17. Jun 2005, 12:05
von Scilla
Hallo Penny,ja, ich würde auch ein paar andere weisse Bodendecker der White Fairy vorziehen. :)Z.B. Schneeflocke mit offener Mitte - Sea Foam -oder, auch sehr hübsch aber leider etwas mehltauanfällig : Snow Ballet.Bodendeckerrosen (die man ja heute Kleinstrauchrosen nennt)sind auch sehr gut für Kübel geeignet -sehr pflegeleicht-vielleicht am Besten abgesehen von den Patiorosen oder Miniaturrosen.LG :) Scilla