Seite 1 von 1

durchgegangene unterlage bestimmen

Verfasst: 16. Jun 2005, 11:59
von riesenweib
bei der Gloria Dei aus den siebzigern, die in den letzten jahren geschwächelt hat, hat sich die unterlage verselbständigt. könnt Ihr mir sagen um welche rose es sich handelt?hier die blüte Bildund hier frucht und blatt, dass grosse öhrchen am stielgrund hat.Bildlg, brigitte

Re:durchgegangene unterlage bestimmen

Verfasst: 16. Jun 2005, 12:34
von Raphaela
Da müßten wir Herrn Weihrauch irgendwie an einen PC kriegen: Er kennt noch alle Unterlagen, die zu der Zeit gebräuchlich waren.Heutzutage sind meist nur noch drei oder vier großflächig in Verwendung, viele Spezialauslesen für besondere Bedingungen sind leider in Vergessenheit geraten.

Re:durchgegangene unterlage bestimmen

Verfasst: 16. Jun 2005, 15:40
von riesenweib
hmm, wurde die pax jemals in Ö veredelt? oder waren das importe aus D. sie wurde ja in Ö gekauft....und ich muss die zeitangabe korrigieren, sie ist anfang der achziger gesetzt worden. da gabs vielleicht eh nur noch die von Dir erwähnten 3,4 unterlagen.hatte schon auf rosa laxa gedacht, die blüht weiss, und wird immer wieder als unterlage erwähnt. habe aber nix über die blätter gefunden (in den schlauen büchern, gegoogelt habe ich noch nicht)lg, brigitte

Re:durchgegangene unterlage bestimmen

Verfasst: 16. Jun 2005, 16:42
von Raphaela
Könnte sein, ist ja auch eine Canina-Verwandte. Sie hat im oberen Bereich zumindest auch keine Stacheln. Ich meine aber, sie hätte größere/längere Staubfäden im Verhältnis zur Blütengröße (hab aber zum Glück lange keine mehr hier blühen sehen ;)).