Mehrstämmiger chinesischer Maronenbaum / Strauch ?
Verfasst: 28. Sep 2018, 17:30
Hallo zusammen
Ich beobachte nun seit ca. 10 Jahren meinen selbst aus chinesischen Maronen aus dem Supermarkt gezogenen Maronenbaum.
Ursprünglich habe ich 2 gezogen, wobei leider nur einer draussen überlebt hat, der andere wurde
vermutlich am Anfang als Pflänzchen von Rotwild verspeist.
Somit habe ich wegen der fehlenden Befruchtung nur Taube Früchte, nehme ich zumindest an,
welches sich ja ggf. mit Edelreisern nachträglich beheben lässt
Desweiteren sind aus dem einen Bäumchen ein Baum geworden der mehrere Stämme hat,
und nun unterschiedlich an den verschiedenen Stämmen die Blätter vergilben lässt.
Der eine noch grüne Blätter, die anderen bereits vergilbt.
Wie das normalerweise nicht an den Ästen des gleichen Baum üblich ist.
Ist der Ursprung meiner gezogenen chinesischen Marone von einem Maronenstrauch, oder hätte ich ihn von Anfang an beschneiden müssen und nur den stärksten wachsen lassen sollen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Frank
![Bild]()
Ich beobachte nun seit ca. 10 Jahren meinen selbst aus chinesischen Maronen aus dem Supermarkt gezogenen Maronenbaum.
Ursprünglich habe ich 2 gezogen, wobei leider nur einer draussen überlebt hat, der andere wurde
vermutlich am Anfang als Pflänzchen von Rotwild verspeist.
Somit habe ich wegen der fehlenden Befruchtung nur Taube Früchte, nehme ich zumindest an,
welches sich ja ggf. mit Edelreisern nachträglich beheben lässt
Desweiteren sind aus dem einen Bäumchen ein Baum geworden der mehrere Stämme hat,
und nun unterschiedlich an den verschiedenen Stämmen die Blätter vergilben lässt.
Der eine noch grüne Blätter, die anderen bereits vergilbt.
Wie das normalerweise nicht an den Ästen des gleichen Baum üblich ist.
Ist der Ursprung meiner gezogenen chinesischen Marone von einem Maronenstrauch, oder hätte ich ihn von Anfang an beschneiden müssen und nur den stärksten wachsen lassen sollen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Frank