Seite 1 von 2

Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 17:01
von Jule69
Ich muss Euch mal was fragen.
Ich hab diverse Hibis im Garten und sie erfreuen mich jedes Jahr. Bis jetzt hab ich immer pi x Daumen bei- und runtergeschnitten, doch jetzt wird mir einer doch zu groß. Wie weit kann ich den runterschneiden, ohne auf Blüten im nächsten Jahr verzichten zu müssen?

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 18:49
von Hero49
Bei solchen Sträuchern, auch bei Flieder, nehme ich jedes Jahr 1/3 der Triebe kräftig runter.
Dann blüht der Strauch trotzdem.

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 18:55
von Jule69
Ahhh, 1/3 wäre gut, der ist so riesig geworden, das gibt kein schönes Bild mehr. Danke Dir!

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 19:10
von Hero49
Hast Du das richtig verstanden? Ein Drittel der Triebe kräftig schneiden, nicht den ganzen Busch um ein Drittel zurück schneiden.

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 19:12
von Jule69
Ja, hab ich ;) 1/3 der Triebe wäre schon mega.
Obwohl...daran hat mich GG gerade erinnert.
Vor vielen Jahren sollte ein Baum bei uns gefällt werden, das hat der Nachbar übernommen, danach hat er noch hier und da Schnitte erledigt und...das war nicht beabsichtigt, den gerade gepflanzten Hibiskus fast bodennah gekappt. Ich hab gedacht, ich muss ihn töten...doch im nächsten Jahr hat er tapfer und bereitwillig ausgetrieben und auch geblüht. Das hatte ich schon wieder vergessen, mein Nichtgärtner wusste es aber noch ;D

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 19:13
von enaira
Ich schneide meine wie Rosen, zum Teil sehr kräftig, aber endgültig erst im Frühjahr.
Ich habe u.a. ein Stämmchen 'Woodbridge', da habe ich die Krone in diesem Frühjahr auf eine ganz kleine Kugel eingekürzt. Und es gab lange neue Triebe mit jeder Menge Blüten.
Bei der Sorte stört mich allerdings, dass sie lange unverzweigte Triebe bildet. Da sieht die Krone nicht so harmonisch aus. Habt ihr eine Idee, wie man das ändern kann? Eventuell vor der Knospenbildung die Triebe nochmal einkürzen? Oder fällt die Blüte dann aus?
Ich suche mal nach einem Bild...

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 19:20
von RosaRot
@Jule, aber erst im Frühjahr schneiden. Hibisken treiben spät aus, Du kannst in aller Ruhe im April oder Anfang Mai in Form schneiden, so wie Du den Stamm/Busch haben möchtest. Auch die H. syriacus blühen am neuen Austrieb. Dann auch gut düngen und gelegentlich wässern bzw. gut wässern (hier ist das nötig.)

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 19:24
von Jule69
Schneiden im Frühjahr, das mache ich gerne. Jetzt wäre eh nie Platz für das Schnittgut. Düngen erledige ich immer noch mal im Frühjahr und gießen...das ist bei mir das geringste Problem. Ich gieße eher zu viel...aber Danke Dir für die Tipps ;D

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 19:29
von RosaRot
Dann müsstest du eigentlich wagenradgroße Blüten bekommen... :D ;)

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 30. Sep 2018, 19:39
von Jule69
Kicher ;)...die Blüten waren in der Tat groß, doch sie wurden zum Teil verdeckt durch den riesigen Ahorn Flamingo, obwohl ich den jedes Jahr radikal runterschneide und jetzt muss ich einfach mal Prioritäten setzen...jawohl!

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 1. Okt 2018, 17:50
von enaira
enaira hat geschrieben: 30. Sep 2018, 19:13
Ich schneide meine wie Rosen, zum Teil sehr kräftig, aber endgültig erst im Frühjahr.
Ich habe u.a. ein Stämmchen 'Woodbridge', da habe ich die Krone in diesem Frühjahr auf eine ganz kleine Kugel eingekürzt. Und es gab lange neue Triebe mit jeder Menge Blüten.
Bei der Sorte stört mich allerdings, dass sie lange unverzweigte Triebe bildet. Da sieht die Krone nicht so harmonisch aus. Habt ihr eine Idee, wie man das ändern kann? Eventuell vor der Knospenbildung die Triebe nochmal einkürzen? Oder fällt die Blüte dann aus?
Ich suche mal nach einem Bild...


Habe kein altes Bild gefunden, deshalb ein aktuelles gemacht.
Allerdings sind ein paar der langen Triebe schon etwas eingekürzt, weil nur noch Samenkapseln dran waren.
Aber man kann trotzdem erkennen, was ich meine: endlos lange unverzweigte Blütentriebe, die steil nach oben wachsen...

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 1. Okt 2018, 18:03
von leonora
enaira hat geschrieben: 1. Okt 2018, 17:50
endlos lange unverzweigte Blütentriebe, die steil nach oben wachsen...

Hmm... So kenne ich Hibiscus syriacus ausschließlich, ich bin immer davon ausgegangen, dass dies die normale Wuchsform ist. Meine wachsen jedenfalls auch so, einziger Unterschied, keine Hochstämme.

LG
Leo

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 1. Okt 2018, 19:58
von Hero49
Endlos lange, unverzweigte Blütentriebe entstehen wahrscheinlich nach zu kräftigem Schnitt.
Lasst mal ein Grundgerüst an eingekürzten Zweigen stehen und beobachtet dann den darauf folgenden Austrieb.
Dann kommen sicher viele Verzweigungen und die Triebkraft verteilt sich.

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 1. Okt 2018, 20:28
von enaira
Die letzten Jahre hatte ich eher ein verzweigtes Grundgerüst, und die Triebe waren genau so... :-\
Deshalb hatte ich ja in diesem Jahr so stark geschnitten, in der Hoffnung, dass es dann anders ist.

Re: Schnitt Gartenhibiskus

Verfasst: 1. Okt 2018, 20:29
von thuja thujon
Auch wenn es mehr Äste sind und diese weniger stark wachsen, bleiben sie unverzweigt.
Ich finde man kann damit schöne Kronen aufbauen, ich kürze diese einjährigen Triebe irgendwann im Winter auch meist auf 3-4 Augen ein.

Wenn er zu stark wächst, weniger düngen und wässern komplett einstellen.