Seite 1 von 71

Auffallende Gehölze II

Verfasst: 8. Jan 2018, 19:52
von martina.
Da ich nicht beurteilen kann, ob dieses Bäumchen zu den seltenen Koniferen gehört, stelle ich es mal hier ein:

Pinus montezuma 'Sheffield Park' in Kalmthout

Bild

Steht leider inmitten eines sehr großen Beetes, dabei möchte man doch so gerne mal diese langen Nadeln angriffeln 8) ;)

Ergänzung: Der Vorgängerthread "Auffallende Gehölze" findet sich hier.

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 8. Jan 2018, 21:07
von bristlecone
Doch, in Mitteleuropa ist das eine seltene Konifere!

Bin gespannt, ob die dort groß wird oder ein strengerer Winter sie dann doch dahinrafft (meist wird WHZ 9 angegeben).

Beschreibung in conifers.org.

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 8. Jan 2018, 21:53
von Cryptomeria
sehr selten, sehr schöne, langnadlige Kiefer und wie Jens sagt Zone 9 (und Zone 9 sagt alles ).
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 8. Jan 2018, 22:01
von bristlecone
'Sheffield Park' scheint Pflanzen (Sämlinge, Veredelungen?) zu bezeichnen, die von einem schönen Exemplar von eben dort stammen.
Dürfte aber an der Aussage hinsichtlich der Winterhärte nichts ändern.

Ich habe hier Jungpflanzen von Pinus devoniana und P. pseudostrobus, die dürften leider auch nicht härter sein.

Ich hoffe aber, dass die Pinus coulteri draußen angewachsen ist.

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 9. Jan 2018, 09:26
von Wild Obst
bristlecone hat geschrieben: 8. Jan 2018, 22:01
Ich hoffe aber, dass die Pinus coulteri draußen angewachsen ist.


Was mir gerade einfällt, wenn ich das lese:
Im botanischen Garten in Stuttgart Hohenheim gibt es eine Pinus coulteri, oder zumindest eine so beschriftete Kiefer, die schon etwa 20 cm Stammdurchmesser und etwa 4-5 m Höhe hat.

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 9. Jan 2018, 09:30
von Zwiebeltom
Falls die "Sheffield Park" irgendwie mit der hier abgebildeten Pflanze zu tun hat, ist das ein sehr eindrucksvoller Baum. :o

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 9. Jan 2018, 09:38
von bristlecone
Ja, hat sie wohl, siehe hier und hier.

Wobei ich nicht verstehe, wieso das die letzte ihrer Art sein soll.

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 9. Jan 2018, 09:51
von tarokaja
martina hat geschrieben: 8. Jan 2018, 19:52
Pinus montezuma 'Sheffield Park' in Kalmthout

Bild


Hach, ich liebe die PinusArten mit diesen wunderschönen langen Nadeln!
Dann hoffe ich mal, dass sie es packt, sich zu etablieren und zu wachsen.

Seit ich bei Herrn Nimsch eine ganz junge Pinus maximartinezii gesehen und mich spontan verliebt habe, möchte ich eine dieser stark gefährdeten Art aus Samen ziehen - irgendwo am Steilhang muss einfach noch Platz sein (der wird langsam ziemlich knapp!!).


Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 9. Jan 2018, 11:00
von moreno
Just a picture I took some time ago at 'Isola Madre'

Bild

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 9. Jan 2018, 12:56
von Cryptomeria
Wer auf jeden Fall mit dieser schönen Kiefer liebäugelt, die in weiten Teilen Englands aushält, veredelt und vertrieben seit vor 2000 wird sie von Lime Cross Nursery ( nicht ganz billig, aber Edelsteine kosten nun mal Geld ) und seit 2010 mit ' Sheffield Park ' bezeichnet, als Selektion dieses sehr schön gewachsenen Mutterbaumes im Sheffield Park.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 9. Jan 2018, 20:47
von martina.
Cryptomeria hat geschrieben: 8. Jan 2018, 21:53
sehr selten, sehr schöne

Schade mit der Winterhärte. Bei solchen Juwelen könnte ich noch Koniferenfan werden.

Ich werde sie auf jeden Fall im Blick behalten und gelegentlich Updates posten.

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 10. Jan 2018, 10:27
von Cryptomeria
Es gibt auch einige langnadlige winterharte. Nicht ganz soooo lange Nadeln, aber auch sehr attraktiv.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 10. Jan 2018, 10:55
von bristlecone
Unter den langnadeligen Kiefern gibt es zum einen die, bei denen die Nadeln eher dünn sind und oft wie eine kurze Mähne herabhängen. Das sind meist 5-nadelige Kiefern: Pinus strobus, P. wallichiana, P. parviflora, P. flexilis und - für milde Gebiete - P. ayacahuite.

Dann gibt es die dreinadeligen mit sehr langen Nadeln, die bekanntesten sind Pinus jeffreyi und Pinus ponderosa, beide problemlos winterhart.
Selten, aber in milderen Gebieten hart ist P. coulteri.
Interessant, aber kaum zu bekommen wäre Pinus engelmannii.
Werden aber alle für gewöhnliche Gärten mit der Zeit viel zu groß.
Eine schöne Sorte, die auch noch in kleinere Gärten passt, ist Pinus jeffreyi 'Joppi'. Von Pinus ponderosa gibt es die Sorte 'Jinzhaigan Valley', die auch noch in einen Hausgarten passt.

Natürlich erreichen die dann aber auch nie den gewaltigen majestätischen Habitus ausgewachsener Exemplare der Arten selbst.

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 10. Jan 2018, 11:26
von Cryptomeria
Für den kleineren Garten gibt es eine ganze Reihe Zwerg-/Halbzwergformen mit längeren Nadeln. Da muss man ein bisschen suchen wie z.B. Pinus resinosa ' Pillnitz' oder Pinus sylvestris bzw. nigra ' Moseri ' und noch einige andere. Von Pinus jeffreyi ist auch sehr schön die Sorte' Gold' ( syn. 'Misty Lemon '). Mit einigermaßen moderatem Wachstum kann man sich viele Jahre daran erfreuen, auch im kleinen Garten.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze II

Verfasst: 14. Jan 2018, 15:32
von neo
Wenn es um auffällig geht, das ist diese gemischte Hecke. Sie springt dem vorbeifahrenden Autofahrer förmlich entgegen jetzt im Winter.