Seite 1 von 10

Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 11. Nov 2018, 21:19
von cydora
Hallo,
ich war letztes WE bei goldenem Novemberwetter das erste Mal im Ebertpark und schwer begeistert.
Meine Fotos hab ich hochgeladen, aber mir fehlt die Zeit, das hier einzeln mit Kommentar einzustellen. Sorry.
Aber für Neugierige gibt es hier den Link.
Viel Spaß beim Angucken!

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 11. Nov 2018, 21:42
von Junebug
Juhu, danke! :-* Knallerbilder und -pflanzungen! :D

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 11. Nov 2018, 22:11
von thuja thujon
Danke für die Bilderserie.
Ich finds immer wieder spannend wie der Park gesehen wird. (ich fahre fast jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit durch)

Was ich ergänzen möchte: der Baumbestand ist auch nicht von schlechten Eltern. Nicht nur ein paar Exoten, sondern auch sehr schöne sehr alte Platanen gibts hier.
Wer wegen den Bäumen mal vorbeigucken will, unbedingt auch im Alwin-Mittasch-Park nebenan mal vorbeigucken. Ein `Privat-Arboretum´.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 12. Nov 2018, 07:01
von Jule69
Oh wie schön, da wäre ich auch gerne mal langgeschlendert!!!! ;)

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 12. Nov 2018, 07:16
von MarkusG
Ich hatte ja schon vorher einen Einblick in die Fotos haben dürfen :-* : Abgesehen davon, dass Du mal wieder einmalige Stimmungen eingefangen hast, machen mich manche Pflanzungen dort sprachlos! Diese amorphen Eibengebilde in Kombination mit Gräsern: Wunderschön!


Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 12. Nov 2018, 08:45
von cydora
Ich war und bin von den dortigen Pflanzungen schwer beeindruckt. Sie sind total inspirierend. Man bekommt viele Anregungen, selbst für den kleinen Garten.
Ich kann nur jedem einen Besuch empfehlen.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 16:49
von neo
Die Bilder sind sehr schön, gefällt mir gut.
Die wolkig geschnittene Hecke auf einem der Fotos, ich glaube Buchs ist es nicht oder doch?

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:06
von cydora
Meistens ist es Eibe Schwarzgrün. Eine Fläche hinter dem ehemaligen Wassergarten besteht aus Lonicera nitida. Kein Buchs.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:40
von neo
Danke. (Alle Eiben sind doch schwarzgrün, aber nicht `Schwarzgrün`. ;))

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:04
von cydora
neo hat geschrieben: 13. Nov 2018, 17:40
Danke. (Alle Eiben sind doch schwarzgrün, aber nicht `Schwarzgrün`. ;))

Doch ;)
Die Sorte heißt Schwarzgrün

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:11
von AndreasR
Was es alles gibt... :D Aber dann müsste man korrekterweise Eibe 'Schwarzgrün' schreiben, damit der Sortenname deutlich wird. Über den Ebertpark habe ich ja schon so einiges gelesen, dem sollte ich auch mal einen Besuch abstatten (vielleicht zusammen mit dem Luisenpark in Mannheim). :)

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:23
von Anke02
Schon witzig, da habe ich jahrzehntelang fußnah gewohnt und war bereits in der Kindheit und auch später oft dort. Aber das war vor der "Wahrnehmung von Pflanzen geprägt durch Pur" ;)
Unsere Hochzeitsfotos sind auch dort entstanden 8)

Aber an Sommertagen sieht man da vor lauter Menschen die Wiese im vorderen Bereich nicht mehr...

Früher gab es dort noch eine herrliche große Vogelvoliere. Wir Kinder waren davon ganz fasziniert.

Und im Grundschulalter kletterten wir auf dem alten "Bärenzwinger" herum und bestaunten die "Großen", die dort oben heimlich geraucht haben. Wir haben dann versucht die "Kippen zu paffen". Ach je, was waren wir cool ::) und geschmacklich igitt :P
(Habe das Rauchen dann nie angefangen.)
Und danach haben wir mit Kaugummi probiert, den Geruch vor dem Nachhausegehen zu überdecken ;D
Heute weiß ich, wie schlecht das funktioniert ;)

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:32
von AndreasR
Weggeworfene Kippen finde ich ja furchtbar (ich lese praktisch täglich eine vom Bürgersteig vor meinem Haus auf), aber wenn das Kinder, die mal "Kippen paffen" wollen, vom Rauchen abhält, sollte man die vielleicht in solchen Verstecken liegenlassen. ;)

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:37
von Anke02
Das war in den Siebziger Jahren oben auf dem alten Zwinger so eine Art Höhle, wo sich die Jugend "rumtrieb". Dort lagen die Dinger dann von den "Großen" - also den Zwölfjährigen ;)

Über weggeworfene Kippen rege ich mich auch immer auf >:(


Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:41
von Anke02
Wer weiß, vielleicht trifft man sich mal im Ebertpark....

Heutzutage zum Blätter schauen und nicht zum Rauchen derselben ;) :D