Seite 1 von 2

Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 15:11
von xelikan
Hallo Gemeinde!

Wohne in Österreich genau gesagt in Vorarlberg, wisst ihr zufälliger weise ob ich einen Granatapfelbaum Pflanzen kann?
Wegen der Klima und so


MfG

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 16:15
von tarokaja
Hallo xelikan, vielleicht stellst du deine Frage besser hier... oder findest schon eine Antwort beim Studieren des Threads. ;)

Granatapfelbaum im Freiland

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 16:18
von xelikan
Danke

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 18:02
von Wurmkönig
Also aus eigener Erfahrung - in Bregenz - funktioniert "Provence" ohne Probleme. Durch den Spätfrost heuer gab es aber keine Früchte.

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 18:05
von xelikan
Wurmk hat geschrieben: 28. Nov 2018, 18:02
Also aus eigener Erfahrung - in Bregenz - funktioniert "Provence" ohne Probleme. Durch den Spätfrost heuer gab es aber keine Früchte.


Provence meinst du Provinz

wohnst du in Bregenz?

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 19:22
von Wurmkönig
Ja, wohne seit 15 Jahren. Den Granatapfel habe ich von einem bekannte Schweizer Gartenspezialisten, der nennt ihn "PROVENCE"

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 19:28
von xelikan
Wurmk hat geschrieben: 28. Nov 2018, 19:22
Ja, wohne seit 15 Jahren. Den Granatapfel habe ich von einem bekannte Schweizer Gartenspezialisten, der nennt ihn "PROVENCE"
winterhart? Wo finde ich so ein Baum?

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 19:34
von Wurmkönig
Meinen habe ich beim Baywa in Lauterach bestellt, als ich letztes mal dort war (vor 3 Wochen?) hatte er noch einige rumstehen. Ansonsten bestellen sie ihn dir, heuer vermutlich eher nicht mehr.

Erwarte dir da nichts weltbewegendes, das sind sehr spärliche, kleine Bäumchen - aber das wird schon.

Mit Winterabdeckungen und so habe ich nie großen Aufwand getrieben, bis jetzt hat das gut funktioniert. Der sehr späte Frost heuer hat ihn allerdings etwas mitgenommen, er hat sehr spät ausgetrieben und heuer keine Früchte angesetzt. Die Marillen hat es viel schlimmer erwischt.

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 19:40
von xelikan
Wurmk hat geschrieben: 28. Nov 2018, 19:34
Meinen habe ich beim Baywa in Lauterach bestellt, als ich letztes mal dort war (vor 3 Wochen?) hatte er noch einige rumstehen. Ansonsten bestellen sie ihn dir, heuer vermutlich eher nicht mehr.

Erwarte dir da nichts weltbewegendes, das sind sehr spärliche, kleine Bäumchen - aber das wird schon.

Mit Winterabdeckungen und so habe ich nie großen Aufwand getrieben, bis jetzt hat das gut funktioniert. Der sehr späte Frost heuer hat ihn allerdings etwas mitgenommen, er hat sehr spät ausgetrieben und heuer keine Früchte angesetzt. Die Marillen hat es viel schlimmer erwischt.


Danke,werde am besten eine bekannte Fragen die beim Gärtnerei/Baumschule arbeitet

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 19:46
von Wurmkönig
Details findest du hier:
https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/suedliches-&-mediterranes/162/provence-granatapfel

Zum Essen ist er nicht ganz so berühmt, wegen der harten Kerne. Aber immerhin sind sie letztes Jahr gut ausgereift. Wenn du die anderen Beiträge verfolgst, dann siehst du, dass andere Teilnehmer (weiter im Norden) mit Styroporabdeckungen deutlich früher mit dem Austrieb starten. Da könnte man fast noch bessere Sorten probieren, leider ist mein Platz beschränkt. Aber so eine Abdeckung bringt anscheinend schon was.

Re: Granatapfel

Verfasst: 28. Nov 2018, 21:14
von philippus
Hallo,

Ich habe seit 2010 Provence im Garten (allerdings in Wien mit wärmeren Sommern) und der Baum fruchtet seit 2014 regelmässig (davor war er zu klein), allerdings werden nicht immer alle Äpfel reif. Heuer hat ihm der späte Wintereinbruch im März ziemlich zugesetzt, sodass er nicht fruchtete.
Du findest zahlreiche Bilder meines Granatapfelbaums im anderen Thread, wo auch vieles zu den diversen Sorten steht.

Ob ein Granatapfel in Vbg möglich ist, hängt sicher davon ab wo, aber grundsätzlich bestimmt. Generell sind überall wo Feigen wachsen bestimmt auch Granatapfelbäume möglich. Die beiden Arten haben ungefähr die gleichen Ansprüche und Kältetoleranz.
Ich sah im Sommer, als ich unterwegs in die CH war, in Dornbirn einige Feigen, darunter schöne Exemplare. Die waren natürlich geschützt gepflanzt, aber das ist in Mitteleuropa generell zu empfehlen. Da Granatäpfel später reifen als Feigen, kann es schon sein dass in Vbg das eine oder andere Mal mehr die Ernte ausfällt oder geringer ist als hier im Osten.

Was Sorten betrifft, solltest du auf jeden Fall den anderen Granatapfel-Thread durchlesen, aber ich würde heute vielleicht nicht mehr Provence nehmen. Inzwischen sind Sorten erhältlich, die vor weniger als 10 Jahren in Europa praktisch nicht zu finden waren. Provence ist kältetolerant und eher früh, wird aber hinsichtlich Fruchtqualität von mehreren Sorten übertroffen (weichere oder kleinere Samen in den Arilen). Die Sorte eignet sich nur zur Saftgewinnung.

Re: Granatapfel

Verfasst: 29. Nov 2018, 17:58
von xelikan
Danke! MfG

Re: Granatapfel

Verfasst: 1. Dez 2018, 12:52
von Karsten_sch
Also wir haben uns vor 8 Jahren auch einen gepflanzt. Sind auch aus Österreich ;)

Re: Granatapfel

Verfasst: 6. Dez 2018, 00:20
von xelikan
Von wo sind sie? Früchte gibt's schon?

Re: Granatapfel

Verfasst: 6. Dez 2018, 10:43
von paulche
philippus hat geschrieben: 28. Nov 2018, 21:14
Hallo,
Ob ein Granatapfel in Vbg möglich ist, hängt sicher davon ab wo, aber grundsätzlich bestimmt. Generell sind überall wo Feigen wachsen bestimmt auch Granatapfelbäume möglich. Die beiden Arten haben ungefähr die gleichen Ansprüche und Kältetoleranz.
Ich sah im Sommer, als ich unterwegs in die CH war, in Dornbirn einige Feigen, darunter schöne Exemplare. Die waren natürlich geschützt gepflanzt, aber das ist in Mitteleuropa generell zu empfehlen. Da Granatäpfel später reifen als Feigen, kann es schon sein dass in Vbg das eine oder andere Mal mehr die Ernte ausfällt oder geringer ist als hier im Osten.

Was Sorten betrifft, solltest du auf jeden Fall den anderen Granatapfel-Thread durchlesen, aber ich würde heute vielleicht nicht mehr Provence nehmen. Inzwischen sind Sorten erhältlich, die vor weniger als 10 Jahren in Europa praktisch nicht zu finden waren. Provence ist kältetolerant und eher früh, wird aber hinsichtlich Fruchtqualität von mehreren Sorten übertroffen (weichere oder kleinere Samen in den Arilen). Die Sorte eignet sich nur zur Saftgewinnung.


Ich würde aber schon sagen, das es schwieriger ist vom Granatapfel Früchte zu bekommen, als von Feigen. Extrem winterharte Feigensorten fruchten in Klimazone 7b problemlos und sicher, während ich beim Granatapfel noch auf meine 1. reife Frucht warte. Bei beiden Pflanzenarten gehe ich nach demselben Schema vor, ich suche die härtesten Sorten und ziehe Sämlinge auf. Bei Feigen bin ich erfolgreicher. Ich bleibe aber optimistisch, das mir Früchte auch beim Granatapfel gelingen werden.