Seite 1 von 11

Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 12:29
von Stefagarten
Hallo an alle, mich beschäftigt gerade intensiv unsere letzte Baustelle im Garten.
Sie liegt in der nordwestlichen Ecke unseres Grundstücks, grenzt im Osten an den holzunterstand und carport, im Westen an Hecke und Feld, nach nord an die Mauer unserer Nachbarn und nach Süden hin an das Terrassenbeet, welches ich schon im Thread " ich plane einen garten und nehme mit " gezeigt habe.
Aktuell ist hier noch Land unter, wir haben vor, im Frühjahr das Gelände anzugleichen, geplant ist eine zweite Ebene für ein weiteres Terrassenbeet gleicher Fläche, also 6,80 auf 3 m, und dann.... Tja. Mir schwebt über dem Beet dann ein Sitzplatz vor, der es zulässt, Richtung Süden den gesamten unteren Gartenteil zu überschauen. Abgrenzen möchte ich ihn mit Naturstein, welchen wir noch haben, konform zur Terrasse. Er soll vier Leuten Platz bieten, ich überlege, ihn durch eine kleine Natursteinmauer im Rücken zu begrenzen, Träume auch von einer kleinen Stellfläche für einen feuerkorb davor. Vielleicht zeige ich erst mal Bilder des areals . Als erstes den Hang, wie er grad noch ist.

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 12:30
von Stefagarten
Blick ist aus dem Wohnzimmer Richtung Westen, Naturpark.
Nach Norden hin zu Nachbars Mauer sieht es so aus, man sieht rechts noch ein Stück des holzunterstands.

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 12:35
von lord waldemoor
also, derjenige der die große steinmauer gemacht hat versteht sein handwerk

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 12:40
von Stefagarten
Die Grenze im Westen verläuft ab gemauerter Mauer runterwärts, die Stadt hat hier von unten kommend im Abstand von ca 3 m eine dreireihige Hecke gepflanzt, noch Mini. Diese endet da, wo der altbestand der Hecke im Hintergrund zu sehen ist. Die Maße der Gesamtfläche betragen 10 mal 10 m bis zur abbruchkante.
Was wir brauchen, ist ein grasweg nach unten in den unteren gartenbereich, um zB mit Rasenmäher etc hinzukommen.
Außerdem möchte ich hinten zur Mauer hin ein bisschen nutzbeet haben, heißt da sollen Tomaten, Himbeeren und Brombeeren ihren Platz finden. Davor muss also auch ein kleiner Weg hin. Ich skizziere mal meine Überlegungen

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 12:43
von lord waldemoor
du wohnst in einer stadt...........das sieht aus wie wenns nur dich gibt ;)

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 12:46
von Stefagarten
Das ist das tolle wenn man am Rand und noch dazu zum Naturpark Rhön hin wohnt 😜

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 12:57
von Stefagarten
Übersicht Skizze

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 12:57
von Stefagarten
Blick nach unten in den garten, ungefähr da wo ich mir den Sitzplatz vorstelle

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 13:06
von Stefagarten
Jetzt versuche ich mal einzuzeichnen, wie ich mir Wege und Flächen und Sitzplatz ungefähr vorstelle

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 13:15
von Stefagarten
Um den Sitzplatz herum bzw in die Nord westliche Ecke möchte ich gerne ein beschirmendes Gehölz setzen, meine Gedanken gehen entweder zu amelanchier, zierkirsche prunus serrula, es schwirrt mir auch eine Betula pendula im Kopf herum... In die Winkel um den Sitzplatz könnte ich mir mittelhochdeutsche Stauden und Gräser vorstellen, nur welche? Es sollte einen Übergang von den Terrassenbeeten nach oben darstellen.
Der Hauptteil meiner Frage bezieht sich aber auf die pflanzfläche, in deren Mitte das Fragezeichen prangt.
Überlegung eins- drei Rhus typhinus und drumherum ausschließlich Molinia, oder calamagrostis Karl foerster.
Überlegung zwei- Stauden Gräser Mischung, relativ hoch.
Überlegung drei- endlich mal ganz anders, eher auf winteraspekt gehend mit farbigen Gehölzen, immergrünen etc.
die zweite Möglichkeit erscheint mir am langweiligsten, weil sonst mein ganzer garten vielleicht überall gleich aussieht.
Möglichkeit eins find ich schon sehr anziehend, aber auch Möglichkeit drei. Und die wahrscheinlich am meisten. Weil neu. Nur- was? Wieviel? Diese Fläche hat ca 4,5 m in der Breite und 7 m in der Länge, je nachdem ich ich den oberen wegteil weglasse, dann käme nochmal etliches dazu zur westlichen Grenze hin.
Der Baum in der nordwestlichen Ecke ist auch noch nicht klar. Ich möchte gern einen schönen Frühjahrsaspekt, tolle herbstfärbung und evt Früchte, dies muss aber nicht sein. Zierkirschen liebe ich, habe schon eine kanzan und eine Säulen zk im garten. Aber auch ein mittelhoher anderer Baum oder großer Strauch wäre denkbar.

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 13:36
von MarkusG
Hallo,

nur schon mal zu den buntrindigen Cornus: Die sind während des Jahres meistens eher langweilig. Wenn man viel Platz hat, sollte man unbedingt so etwas für den Winter anlegen, aber wenn man einen begrenzten Raum hat, würde ich nicht so sehr auf ein ganzes Beet voller Cornus setzen. Ein Kompromiss könnte beispielsweise Cornus "Aurea" sein, der auch im Sommer mit seinen gelben Blättern ein hübscher Kontrast sein kann. Aber selbst die tolle "Amy's Winter Orange" ist im Sommer unspektakulär.


Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 13:39
von AndreasR
Was sind den "mittelhochdeutsche" Stauden? Oder hat da die Autokorrektur zugeschlagen, und Du meinst mittelhohe? ;) Eine Felsenbirne in der Ecke wäre sicherlich toll, wenn Du schon eine Zierkirsche hast, muss nicht unbedingt noch eine zweite her. Tolle Jahreszeitenaspekte bieten ja beide. Die Birke ist zwar unkompliziert und wächst schnell, hübsch ist sie auch, aber irgendwie zu "gewöhnlich", und man muss sich mit reichlich Samen, Kätzchen, Blättern und abgeworfenen Zweigen arrangieren. Ist die Fläche denn vom Haus aus gut einsehbar? Dann wäre der Winteraspekt in der Tat nicht zu verachten. Ansonsten stelle ich mir den Sitzplatz an der oberen Hangkante mit Blick über den ganzen Garten aber sehr schön vor. :)

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 13:44
von Stefagarten
Hallo Markus, du hast recht. Wahrscheinlich sollte ich mir ein, zwei drei gehölz(Chen) überlegen und dazu passende Stauden setzen...
Andreas, der gesamte Teil ist vom Wohnzimmer aus sichtbar, vom Sofa rechts weg sozusagen 🤗 Auch von der Straße aus ist ein Teil zu sehen, der carport stellt sozusagen die mittelachse dar als sichtachse. Die zierkirschen stehen in einem ganz anderen Eck des Gartens und sind von dort nicht sichtbar ( ja, ich habe auch noch ca 400 qm zur Straße nach Osten hin), und daher möchte ich auf jeden Fall irgendwo da noch eine hAben. Ich glaube auch, dass der Sitzplatz schön werden kann 😊

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 13:49
von Gartenplaner
Die buntrindigen Cornus und Salix brauchen freiwachsend auch einiges an Platz, auf 4,5m kann man da allerhöchstens 2 Reihen Pflanzen - oder setzt alle 2 Jahre auf den Stock (Arbeitsaufwand)
Aber mal ne andere Frage - hast du noch Rasenflächen?
Wenn nicht, brauchst du keine?

Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!

Verfasst: 29. Nov 2018, 14:23
von elis
Hallo Stefagarten !

Denke auch an was immergrünes, z.B. Eibe. Die gibts in vielen Variationen. Ob Säuleneibe, Straucheiben, Tafeleiben usw. Die kann man wunderbar schneiden, sogar bis ins alte Holz, die treiben wieder aus. Das Auge sucht immer was grünes, besonders im Winter. Ich freue mich im Winter besonders über meine Eiben und Buchse. Das wertet einen Garten so richtig auf.

lg. elis