News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich? => Anthurium (Gelesen 1568 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Wer bin ich? => Anthurium

martina 2 »

Selbst absolut unkundig bez. Zimmerpflanzen, wurde ich gebeten, diese (geschenkte) Pflanze zu identifizieren. Sieht aus wie ein Ableger :-\
Dateianhänge
weristdas.jpeg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Wer bin ich?

Hortus » Antwort #1 am:

Hallo,
vermutlich ist es eine Anthurium- Jungpflanze.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Re: Wer bin ich?

obst » Antwort #2 am:

Evtl. auch eine sehr grün geratene Efeutute. Meistens ist sie mehr weiß-grün
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Re: Wer bin ich?

Rüttelplatte » Antwort #3 am:

Könnte es vielleicht auch eine Peperomia Art oder Sorte sein?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Re: Wer bin ich?

martina 2 » Antwort #4 am:

Hm. Scheint nicht so ganz eindeutig zu sein :-\ Vielleicht gibt es ja für eine der Möglichkeiten eine zweite Stimme :)
Schöne Grüße aus Wien!
Ephe

Re: Re: Wer bin ich?

Ephe » Antwort #5 am:

Dem Blattansatz nach würde ich auch auf Anthurium scherzerianum tippen. Wenn sie nicht rankt, scheidet Efeutute aus. Und spätestens bei der Blüte weißt du auch, ob Peperomia oder Anthurium.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Re: Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Für mich ist das eindeutig Anthurium
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Re: Wer bin ich?

martina 2 » Antwort #7 am:

Super, danke euch. Wollte grade noch ein Foto mit großem Blatt zeigen - hilft das zu noch mehr Eindeutigkeit?
Dateianhänge
weristdas1.img.jpeg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Re: Wer bin ich?

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

Halte ich auch für Anthurium. Allerdings nicht so eindeutig A. scherzerianum, es gibt allerdings auch Hybriden (hauptsächlich A. andreanum) an denen noch andere Arten beteiligt sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Re: Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Auf die Art würde ich es auch nicht runterbrechen wollen da sind mir zu viele Neuheiten und Hybriden auf dem Markt.
Ich bin da schon ein paar Jahrzehnte weg davon.

Mein Liebling war eine Art aus dem Botanischen Garten die zierliche palmenförmig gefiederte Blätter hatte und stark rankte.
Den Namen habe ich leider vergessen aber im Botanischen Garten Erlangen wird sie wohl noch wachsen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Re: Wer bin ich?

Zwiebeltom » Antwort #10 am:

partisaneng hat geschrieben: 22. Nov 2018, 10:42
Mein Liebling war eine Art aus dem Botanischen Garten die zierliche palmenförmig gefiederte Blätter hatte und stark rankte.
Den Namen habe ich leider vergessen aber im Botanischen Garten Erlangen wird sie wohl noch wachsen.


Möglicherweise A. polyschistum.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Re: Wer bin ich?

lord waldemoor » Antwort #11 am:

partisaneng hat geschrieben: 22. Nov 2018, 10:42

Mein Liebling war eine Art aus dem Botanischen Garten
die, die so aussieht wie hanf ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Re: Wer bin ich?

tomir » Antwort #12 am:

Hätte die jetzt glatt für Alocasia cucullata gehalten. Zumindest meine sieht der vom Laub her sehr ähnlich wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Re: Wer bin ich?

lord waldemoor » Antwort #13 am:

nein, man sieht ja hinten den stiel, das ist eindeutig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Re: Wer bin ich?

tomir » Antwort #14 am:

Stimmt, man sollte immer auf die Details achten... ;)

(Anthurium wird auch sicher häufiger kultiviert)
Antworten