Seite 1 von 1
wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:03
von larablack
danke
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:12
von Staudo
Das sieht mir sehr nach wild gesammeltem Ackerhellerkraut aus.
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:16
von Krokosmian
Vlt das, was als [URL=https://www.google.de/search?q=thlaspi+green+bell&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjhouKLmr7fAhXMfFAKHQFVC5YQ_AUIDigB&biw=1064&bih=885#imgrc=0SECz3sT-vJTDM:&spf=1545859163235]Thlaspi `Green Bell´[/url] verkauft wird.
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:34
von larablack
danke...das wird es sein.
weiß allerdings jemand ob es eine spirituelle bedeutung hat ?
manche blumen haben zb bedeutungen
wenn man googlet findet man so was.
ich konnte zu diesem hier aber jetzt nix finden.
ist es giftig für mensch und tiere ?
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:35
von thuja thujon
alles ist giftig.
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:42
von Staudo
Bei Kreuzblütern muss man aber schon einige Kilo verspeisen, bis man an Magenreizung erkrankt. ;D
Ich kannte das Zeugs übrigens nicht.
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:46
von thuja thujon
Ich auch nicht und das verschwinden des Hirtentäschelkraut vom Speiseplan hat auch seinen Grund.
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:52
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: ↑26. Dez 2018, 20:46Ich auch nicht und das verschwinden des Hirtentäschelkraut vom Speiseplan hat auch seinen Grund.
welchen? (ich hab das als Kind immer gegessen und bin noch da ::) )
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 20:58
von thuja thujon
Es gab einfach besseres. ;D
Ansonsten empfehle ich die Arbeiten von Frau Hanschen/Uni Hamburg zum Thema Glucosinolate.
zB.: https://www.analytik-news.de/Presse/2014/585.html
Da ich sowohl in der Küche koche als auch im Labor koche, weiss ich, von was sie hier redet:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ange.201402639
Von krebserregend bis krebshemmend ist alles dabei an Metaboliten. Alles eine Frage der Zubereitung. Im Labor muss ich mich, wenn ich mit manchen solcher Stoffe/Kreuzblütlermetaboliten arbeite, in Listen eintragen, dass ich mit gearbeitet habe, für die BG. Das ist bei Blausäure oder Phosgen nicht der Fall. Ich bin einfach der Meinung man sollts nicht verharmlosen weil man eine Arbeit kennt in der steht das Broccoli gegen Krebs wirken kann. Azoxystrobin hilft auch gegen Malaria und die Ökos dürfens trotzdem nicht spritzen.
Edit: hier die Publikationsliste. https://www.igzev.de/schwerpunkt_type/3-2-biochemie-pflanzlicher-lebensmittel-und-ernaehrung/
Ein Thema, das sicherlich auch irgendwann für Bristlecone interessant werden könnte. Wenn es denn mal genug Menge für weitere toxikologische Tests der Metaboliten geben solte.
Re: wie heisst das im fachnamen ? wird bei blumensträussen rein getan
Verfasst: 26. Dez 2018, 21:59
von lerchenzorn
Krokosmian hat geschrieben: ↑26. Dez 2018, 20:16Vlt das, was als [URL=https://www.google.de/search?q=thlaspi+green+bell&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjhouKLmr7fAhXMfFAKHQFVC5YQ_AUIDigB&biw=1064&bih=885#imgrc=0SECz3sT-vJTDM:&spf=1545859163235]
Thlaspi `Green Bell´[/url] verkauft wird.
Das im Bild und was ich unter
Thlaspi 'Green Bell' finde, sieht aus wie eine der vielblütigen Kresse-Arten (
Lepidium spec.)