Seite 1 von 2
Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 20:04
von Suse
Beim winterlichen Spaziergang bleibt einem außer ein paar vertrockneten Blättern nur die Rinde, um einen Baum zu bestimmen. Heute habe ich diese doch sehr charakteristische Rinde gesehen. Im Netz konnte ich nur die Hasel als mögliche Art finden, allerdings war es ein Baum und kein Busch. ???
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 20:11
von Cryptomeria
Rinde kann sehr variabel sein. Deswegen ist es oft schwierig nur mit einem Rindenbild genau zu bestimmen. Wenn man schon den Baum vor sich hat, dann bitte immer auch Habitus, Knospen und andere Details. Das erleichtert doch sehr.
VG Wolfgang
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 20:14
von maliko
Wo hast Du den Baum denn entdeckt? Im Wald oder einem Park?
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 20:22
von AndreasR
Zumindest ein Habitus-Bild (Foto vom ganzen Baum) könnte sehr hilfreich sein. Du kannst Dein Glück mal anhand der Rindenbilder von Baumkunde versuchen: https://www.baumkunde.de/baumbestimmung/laubhoelzer/bestimmung-rinde.php Spontan würde ich ein Birken-, Buchen- oder Rosengewächs vermuten, aber es kann auch etwas anderes sein.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 20:41
von partisanengärtner
Es gibt natürlich den Baumhasel, der hat aber eine grob feldrige Rinde und man sieht um die Zeit noch die Sammelfrüchte am Baum.
https://www.baumkunde.de/Corylus_colurna/Borke/
Schon die Knospen würden deutlich weiter helfen. Jedes Detail zusätzlich macht es noch einfacher.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 20:42
von Quendula
Es gibt eine Hasel in Baumform - Corylus colurna Baum-Hasel. Sinnvoll für eine Bestimmung im Winter sind auf jeden Fall Knospen und Zweige :).
PS: Axel war schneller.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 21:03
von dmks
Baumhasel ist es nicht, hat eher eine große Ähnlichkeit mit Kirsche.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 21:42
von partisanengärtner
http://www.nature-motion.de/vogel-kirsche-suess-kirsche-prunus-avium-rosengewaechse-rosaceae-borke-mit-charakteristischen-kor-goettingen-deutschland-2/
https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/standort/fva_vogelkirsche/index_DE
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 29. Dez 2018, 22:13
von Wild Obst
Ich würde ohne weitere Details auch auf Kirsche tippen. Aber für eine sichere Bestimmung bräuchte es mehr Hinweise.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 07:10
von Suse
http://www.nature-motion.de/vogel-kirsche-suess-kirsche-prunus-avium-rosengewaechse-rosaceae-borke-mit-charakteristischen-kor-goettingen-deutschland-2/
https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/standort/fva_vogelkirsche/index_DE
[/quote]
Die Vogelkirsche könnte es gut sein, danke euch.
An Knospen und Zweige kam ich nicht ran, da langer Stamm. Das deutet natürlich nicht auf die Buschhasel. Manchmal werden die so sehr hoch. Das Bild bei Baumkunde sah genauso aus mit den doppelten Querwülsten:
https://www.baumkunde.de/Corylus_avellana/Borke/Hier noch ein Bild vom Stamm.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 08:53
von Wild Obst
Was mir gerade noch eingefallen ist, wenn der Baum in einem Park oder Wald nahe einer Stadt steht, könnte es vielleich auch eine (unten) dornenlose Gleditsia triacanthos sein.
Gibt es weiter oben wirklich fies aussehende Dornen?
Gibt es ein Bild vom gesamten Baum?
Für eine Vogelkirsche wären die waagrechten Korkleistchen in der Rinde extrem kurz und die Borke für so einen dicken baum recht dünn und von der Farbe her ziemlich hell.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 09:36
von Bristlecone
Mein erster Gedanke war auch Kirsche.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 09:42
von partisanengärtner
Es gibt tatsächlich Gleditsien die solche Rinde haben.
https://selectree.calpoly.edu/tree-detail/gleditsia-triacanthos-inermis-skyline
Glaube aber auch solche Kirschen schon gesehen zu haben.
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 09:45
von partisanengärtner
Traubenkirsche zum Beispiel
https://www.alamy.de/stockfoto-traubenkirsche-gewohnliche-traubenkirsche-rinde-borke-stamm-baumstamm-prunus-padus-europaische-vogel-kirsche-bird-cherry-rinde-rinde-stamm-stamm-169559089.html
Re: Bestimmung der Baumart durch die Rinde
Verfasst: 30. Dez 2018, 10:21
von partisanengärtner
Diese vertikalen Risse in der Rinde sind aber gerade ein Merkmal der Geditsien. So gut kenn ich die aber nicht da hier bei uns wenige angepflanzt sind und ich die vor allem aus der Schweiz oder Italien kenne.
Auch in den wärmeren Gegenden in Deutschland sind sie deutlich häufiger zu sehen.