Seite 1 von 2

Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 06:45
von Ryckmaster
Hallo zusammen,

unser Rasen ist in keinem guten Zustand. Es ist mehr Moos als Rasen. Ich möchte den Moos entfernen und wüsste gerne, ob man den einfach abharken kann, oder was man am besten macht.

Danach einfach Rasensamen verstreuen? Ab welches Jahreszeit kann man das machen, aktuell ist es sicherlich zu kalt?

Grüße

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 07:58
von Staudo
Rasen vermoost, wenn der Standort zu schattig oder zu nährstoffarm ist und wenn zu tief gemäht wurde. Vermoosungen im Winter sind relativ häufig. Diese verschwinden im April meistens wieder von allein, wenn gedüngt wurde und häufig (wöchentlich) und nicht zu tief (gut sind 4 cm) wird. Ist der Rasen nur lückig, wächst er im Frühjahr oft von allein wieder zu, insofern er nicht überstrapaziert wird. Größere Flecken kann man mit einer Eisenharke aufrauen und dann nachsäen. Das kommt im März noch zurecht. Der eigentliche Wunderdünger ist Stickstoff.

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 08:04
von thuja thujon
Den Rasen nicht kaputt mähen und düngen hilft nur bedingt. Es sollten auch Bodenverdichtungen beseitigt werden.

Wenn die Erde leicht gefroren ist lässt sich ein vermooster Rasen gut umgraben und bis zum März glattharken.

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 09:44
von Ryckmaster
Danke für die Antworten. Wir haben den Garten erst seit Juli 18 und der Rasen war zuvor schon total vermoost. Wir wollen das dieses Jahr aber angehen. Also abhaken und im März streuen?

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 09:54
von Staudo
Genau, gründlich ausharken, Rasensamen streuen und wenn der keimt, düngen.

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 10:05
von Ryckmaster
Ist bei der Wahl der Rasensamen was zu beachten, abgesehen vom Standort? Gibt es eine Empfehlenswerte Marke? Unser Rasen ist teils in der Sonne, teils im Schatten und wird wenig beansprucht.


Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 10:06
von Staudo
Nimm einen besseren Zierrasen. Die „Berliner Tiergartenmischung“ besteht oft nur aus billigen Samen.

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 11:18
von Gänselieschen
Die habe ich auch immer gesät, aber inzwischen bin ich auch nicht mehr überzeugt. Aber wonach ich dann schauen soll, weiß ich eher nicht. Ich muss für die Zeit nach dem Dachs und den im Baumschatten immer mehr gegen Moos gewichenen Gras auch einen verdammt großen Teil neu anlegen, sonst wächst dort im nächsten Jahr nur noch Unkraut. Ich wollte einen Schattenrasen kaufen.... geht der auch bei tw. Sonne??

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 12:06
von Hyla
Ich habe auch so eine Ecke. Schattenrasen-Samen aus der Aldi-Mischung haben keine Besserung gebracht.
Vielleicht funktionieren andere teurere Mischungen besser?!
Dünger habe ich auch schon dick draufgeknallt und Drainage bei Sandboden ist sinnlos. Es liegt am tiefen Schatten hinter Bambus.

Ich habe es aber aufgegeben. Moos ist auch grün und wenn man mal ehrlich ist, gibt's im Hochsommer bei Affenhitze kaum was geileres als barfuß über kühles feuchtes weiches Moos zu laufen. Ich genieße es als Luxusfeeling, was nicht jeder hat. :D

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 16:06
von thuja thujon
Ein Rasen braucht nach dem säen 2 Jahre bis er dicht ist. Auch mit gutem Saatgut und angepasster Pflege.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich habe es aber aufgegeben. Moos ist auch grün und wenn man mal ehrlich ist, gibt's im Hochsommer bei Affenhitze kaum was geileres als barfuß über kühles feuchtes weiches Moos zu laufen.
Doch, über einen noch klammen, kurzgemähten Rasen zu laufen.

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 17:16
von Hyla
Ja super. Der GG verpennt es immer, den Fangsack rechtzeitig zu leeren, so daß wir tagelang Grasschnipsel reinschleppen. ::)
Und weich ist das auch nicht.
Nee, da bleibe ich doch lieber beim flauschigen Moos. ;D

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 18:00
von Azubi
Nachbars Kater hat sich immer das dickste und weichste Moos für sein Nickerchen ausgesucht ;)
(Allerdings gab es keinen gut gepflegten Gras-Rasen als Alternative)

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 18:04
von Staudo
Hier scheißen die Katzen mit Vorliebe auf den Schlossrasen. >:(

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 21:20
von thuja thujon
Hier ist der Rasen weich. Im Stadion auch. Und gegen den Rasen, der in 20 Jahren nie vertuktiert wurde, nur Unkraut bekämpft und Gras gepflegt wurde, dagegen kann sich Moos warm anziehen.
Zugegeben, es ist mehr Aufwand als Moos.

Re: Rasenqualität verbessern

Verfasst: 3. Jan 2019, 21:32
von Hyla
Hier hat der Boden anscheinend viel Kieselsäure oder was auch immer. Brennnessel brennen wirklich heftig und auch der Rasen ist nicht wirklich weich. Kann auch an grobblättrigen Grassorten liegen.
Ich weiß, was du meinst und ich kenne schön weichen Rasen, aber hier ist der Rasen eben nicht so schön.