Seite 1 von 7

Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 8. Jan 2019, 09:40
von APO-Jörg
Unsere Eranthis pinnatifida
Beheimatet ist dieser kleine grazile Winterling in Japan und zwar im Gebiet Honshu westlich der Kanto Region.

Bereits 2015 bin ich auf diese Pflanze aufmerksam geworden. Leider gibt es bis heute nur wenige Liebhaber in Deutschland die dieses Pflänzchen im Bestand haben.
Wir haben durch Zufall ein Samenangebot gefunden. Ein japanischer Pflanzenliebhaber hat Samen angeboten. Also wurde eine Bestellung ausgelöst.
Da ich nun wirklich keinerlei Erfahrung hatte und die bei uns bekannten Eranthis sich ja fast von selbst ausamen und sich so im Garten verteilen konnten nur dieses als Wissensgrundlage dienen.
Also als Kaltkeimer erst einmal ab in den Kühlschrank für 6 Wochen. Fehler! Dann raus in ein Pflanzgefäß aber nichts passierte.
Dann habe ich über ein Forum Kontakt zu einem Liebhaber gefunden und dort kam die Aussage das ich jetzt sehr lange warten könne. Ich hatte so wie am natürlichen Standort es einfach passiert den Sommer ausgeschaltet.
2016 dann ein neuer Versuch:
Absichtlich haben wir auf einen Winterschutz verzichtet. Es gibt einen Artikel der besagt das man ruhig eine etwas härtere Haltung bevorzugen kann damit die Pflänzchen nicht vergeilen.
Mittlerweile haben wir natürlich zu einigen Liebhabern Kontakt. Die meisten bevorzugen das Kalthaus.
Wir haben direkt ausgesät. Das Substrat habe ich aus halb verrottendem Buchenlaub mit etwas Seramis-Pflanzsubstrat und etwas feinem Vogelsand hergestellt. Es sollte locker und wasserdurchlässig sein. Eine gute Drainschicht muss vorhanden sein. Auf ausreichende Feuchtigkeit muss geachtet werden. Wichtig feucht aber nicht nass.
In der Natur fällt der Samen wenn er reif ist, genau wie bei den heimischen Eranthis, zu Boden und entwickelt sich dort. Über Sommer liegt er dann im Boden und mit der einsetzenden kühlen Jahreszeit werden dann die keimhemmenden Stoffe aufgebrochen. Der Samen beginnt dann im zeitigen Frühjahr zu keimen. Die ersten Keimblätter zeigen sich.

Bei der diesmaligen Bestellung hatten wir uns auch vier Knollen der Eranthis pinnatifida mit bestellt. Auch diese wurden im Mai 2016 an Ort und Stelle gesetzt.
Bei einer vorsichtigen Kontrolle am 03.11.2016 konnte an einer Knolle zwei kleine grüne Triebspitzen erkannt werden. Ich hoffe das auch die anderen Knollen diesen Zustand aufweisen. Jetzt hat sich ein wenig Moos gebildet. Ich denke das könnte ein Vorteil sein denn die Feuchtigkeit wird gut gehalten.
Bereits am 01.02.2017 waren die ersten Spitzen zu sehen.
Man muss schon staunen wie sich die kleine Spitzen durch den gefrorenen Boden schieben. Um das zu bewerkstelligen bilden sie eine biologische Pflanzenwärme und erwärmen ihre unmittelbare Umgebung so das sie durchstechen können.

Zum Blütenaufbau
Die blauen Knubbel sind die Pollenträger der 5 er Stern ist die Narbe. Das Gelbe im äußeren Kranz sind Nektarien.
Welche Farbe der Pollen selber hat bei der Art ist weiss.

Weitere Sämlinge zeigen sich und wollen sich durchsetzen um dann vielleicht in 3-4 Jahren, so Gott will, zu blühen.

Man kann feststellen das die Pflanze einen sehr schnellen Wachstumszyklus hat. Bereits jetzt sind die Samenkapseln ausgebildet. Wir werden den weiteren Zyklus beobachten und weitere Aktivitäten aufzeichnen.
Da ich in 2017-18 einige Knollen weiter gegeben habe würde es doch interessant sein einige Infos über eure Erfolge zu erhalten.
Gerade eben habe ich gesehen das einige Knollen schon versuchen mit ihren Trieben ans Licht zu gelangen

Hier ein paar alte Einsichten in unseren Garten

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 8. Jan 2019, 10:26
von Norna
Was für ein schöner Erfolg! Weiße Eranthis habe ich mir auch immer gewünscht, aber Versuche mit E. stellata und pinnatifida sind u.a. an den Schnecken gescheitert. Hältst Du Deine schneckenfrei?

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 8. Jan 2019, 10:28
von APO-Jörg
Ich streue ein wenig schneckenex.

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 8. Jan 2019, 11:10
von oile
Norna hat geschrieben: 8. Jan 2019, 10:26
Was für ein schöner Erfolg! Weiße Eranthis habe ich mir auch immer gewünscht, aber Versuche mit E. stellata und pinnatifida sind u.a. an den Schnecken gescheitert. Hältst Du Deine schneckenfrei?


So erging es mir auch. Meine trieben aus - und weg waren sie. :'(

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:00
von APO-Jörg
Jetzt zeigen sich die ersten Blüten

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:13
von lerchenzorn
Ein schöner Erfolg. Glückwunsch, APO!

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:14
von APO-Jörg
Danke aber wirklich mehr werden es nicht

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:26
von candy47
So weit ist deine schon , hier treibt sie gerade aus !
Hat letztes Jahr zum ersten
Mal geblüht , ist dieses Jahr zuverlässig wieder gekomnen! Im Beet , ohne Schutz !

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:29
von APO-Jörg
Das ist ja klasse. Ein schöner Erfolg.

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:32
von candy47
Eigentlich habe ich überhaupt nicht damit gerechnet , dass sie noch lebt !
2016 gepflanzt , erst 2018 zum ersten Mal geblüht , gar nicht mehr gerechnet und auch total vergessen 🤣

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:33
von APO-Jörg
Bei vergessen passiert mir immer das ich genau an diese Stellen oft was anderes Pflanze

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:50
von Irm
Meine haben den letztjährigen Kahlfrostwinter nicht überlebt, obwohl ich sie in Holzwolle verpackt und noch Tannenzweige drüber gelegt hatte. Waren dann doch frostgetrocknet - und dieses Jahr kommt nix mehr. Das hat sich dann erledigt ;)

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 9. Feb 2019, 16:53
von Steingartenfan
Woher bekommt man Samen von " Eranthis pinnatifida " oder Pflanzen ?
Falls jemand ein oder zwei Knöllchen oder ein Pflänzchen zum abgeben hat, ich nehm´s gerne im kauf oder tausch !

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 11. Feb 2019, 12:53
von hjkuus
Wie soll man die Pflanze im Garten pflanzen?

Re: Eranthis pinnatifida 2019

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:09
von RosaRot
Steingartenfan hat geschrieben: 9. Feb 2019, 16:53
Woher bekommt man Samen von " Eranthis pinnatifida " oder Pflanzen ?
Falls jemand ein oder zwei Knöllchen oder ein Pflänzchen zum abgeben hat, ich nehm´s gerne im kauf oder tausch !


Hier