Seite 1 von 27

Schmetterlinge 2019

Verfasst: 14. Jan 2019, 22:08
von Chica
andreasNB hat geschrieben: 8. Jan 2019, 21:19

Chica, schon im Winterschlaf?

[/quote]

Fast :-[, wie gesagt aber ich bemühe mich, denn auch bei den Flatterlingen gib es neue Informationen.

Traditioneller Weise jedoch zuerst der Schmetterling des Jahres 2019: Das Schachbrett, Melanargia galathea. Ein klassischer Gräserfalter, gehörend zu den Augenfaltern, bei mir im letzten Jahr auffallend häufig.

Bild


Chica hat geschrieben: 9. Mär 2018, 09:38

Im Moment sind wir, die Laien-Lepidopterologen von Berlin und Brandenburg damit beschäftigt, eine Liste der hier nachgewiesenen Nektar- und Raupenfutterpflanzen der Tagfalter zu erstellen. Diese Daten sollen dann ergänzend zur Fauna der Tagfalter Berlins und Brandenburgs veröffentlicht werden.


[quote author=zwerggarten link=topic=62590.msg3043423#msg3043423 date=1520627288]
klasse! herdodemmit!


Nun ist die Abhandlung fertig, umfasst stolze 85 Seiten und ich habe einen Sonderdruck mit Widmung des Autors geschenkt bekommen. Veröffentlicht ist das Werk in den "Märkischen Entomologischen Nachrichten" und es macht mich ganz verlegen unter Danksagung sogar zwei mal erwähnt zu werden. Zu beziehen ist es unter "Bestellschein im pdf-Format" bei Uwe Heinig, mehr Info dazu auch bei mir ;). In 1172 Datensätzen werden alphabetisch sortierte Pflanzen den entsprechenden Nektarnutzern und Raupennahrungsnutzern zugeordnet. Außerdem gibt es eine Hitliste Pflanze - Anzahl nektarsaugender Arten und einiges an Fotos, unbedingt habenswert für ökologisch interessierte Gärtner.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 14. Feb 2019, 18:44
von mavi
Danke, Chica, für den Schmetterling des Jahres. Eventuell war er vor einigen Jahren sogar mal hier im Garten.
- Und (späten) Glückwunsch zur fertigen Abhandlung!

Ich habe heute Mittag ganz erstaunt den ersten Zitronenfalter des Jahres durch den Garten flattern sehen. Aber das passte zum beginnenden Summen und Krabbeln ringsum. Allerdings könnte es kommende Nacht (sicher nicht das letzte Mal in diesem Winter) deutlich unter Null Grad werden, ich hoffe also, alles findet einen warmen Übernachtungsplatz.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 14:43
von Wurzelpit
Heute hab ich das erste Taubenschwänzchen an den Krokussen gesehen. Bienen gibt's auch schon reichlich bei aktuell um die 17 Grad.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 17. Feb 2019, 01:15
von bombus
Hier war ein Taubenschwänzchen an den Schneeglöckchen :D Ich war ganz überrascht: Ich wusste nicht, dass die schon so früh im Jahr unterwegs sind.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 18. Feb 2019, 20:56
von Albizia
Und ich wußte nicht, dass sie hier auch sogar die Überwinterung schaffen. :o

Ich habe nämlich gestern beim Spaziergang mit dem Hund an einem Bahndamm mit viel Gestrüpp auch ein Taubenschwänzchen auf der Suche nach Nektar gesehen und wollte meinen Augen erst gar nicht trauen. 8) Es war sehr sonnig und bedingt durch wolkenlosen Himmel, in der vollen Sonne sicher mehr als 15 Grad. Ich war völlig fasziniert, bisher habe ich Taubenschwänzchen in meinem Garten immer erst ab Hochsommer gesehen.

Da ja Wurzelpit und bombus auch jeweils Eines gesehen haben, habe ich mich doch nicht verguckt. :D

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 18. Feb 2019, 21:16
von saugrün
Am Oberrhein überwintern Taubenschwänzchen durchaus öfter mal, zumal der Winter ja mild ausgefallen ist. Mir ist dieses Jahr aber noch keines begegnet.
Zitronenfalter dagegen schon einige. Sie sind ja eigentlich immer die ersten auffälligen Falter im Jahr, sobald die Sonne etwas länger scheint. Die haben doch quasi Frostschutz im System, können sich am Ast zuschneien lassen und brauchen gar keinen warmen Übernachtungsplatz.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 26. Feb 2019, 18:08
von mavi
Heute konnte ich überraschenderweise einen C-Falter beobachten.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 26. Feb 2019, 18:12
von mavi
Noch ein Bild mit Flügeloberseiten.

- Er hat einen Zitronenfalter weggejagt, der Sonnenplatz muss ihm gefallen haben.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 27. Feb 2019, 15:04
von zwerggarten
heute hier in berlin-mitte zwischen megabaustelle und straße und stadtbahnviadukt ebenso: nympalis c-album

c-falter gehören zu den sechs tagfalterarten, die bei uns als falter überwintern. lässt sich bei www.schmetterling-raupe.de nachlesen. 8) :)

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 27. Feb 2019, 18:48
von Gartenplaner
Diese Woche hab ich zweimal Taubenschwänzchen an den Elfenkrokussen beobachtet und war ganz erstaunt, aber hier hab ich jetzt nachgelesen, dass es so ungewöhnlich anscheinend auch wieder nicht ist.
Zitronenfalter hab ich mehrfach gesehen, einen kleinen Fuchs und einen Kohlweißling auch.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 27. Feb 2019, 19:19
von mavi
zwerggarten hat geschrieben: 27. Feb 2019, 15:04
...

c-falter gehören zu den sechs tagfalterarten, die bei uns als falter überwintern. lässt sich bei www.schmetterling-raupe.de nachlesen. 8) :)


Du hast recht, allzu überraschend ist das Auftauchen des C-Falters zu dieser Jahreszeit nicht, das habe ich heute in meinem Tagfalterbuch auch lesen können. Dafür reichte gestern nur die Zeit nicht mehr. :)
Nächstes Jahr werde ich dann, wenn ich das Gelesene nicht wieder vergesse, weniger verwundert sein, sollte ich so früh im Jahr einen Nymphalis c-album sehen.

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 27. Feb 2019, 19:24
von AndreasR
Vor ein paar Jahren habe ich auch einmal ein Taubenschwänzchen an den Elfenkrokussen gesehen, dieses Jahr allerdings noch nicht. Dafür flattert seit gestern ein Zitronenfalter im Garten herum. :)

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 27. Feb 2019, 19:46
von zwerggarten
mavi, ich wusste das bis heute mittag auch nicht. :-[ ;)

das eine verlinkte foto eines einfach so ungeschützt unter einem ast überwinternden c-falters ist der hammer – unvorstellbar! :o :D

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 27. Feb 2019, 20:07
von mavi
Perfekte Tarnung!

Re: Schmetterlinge 2019

Verfasst: 27. Feb 2019, 21:17
von zwerggarten
ja, und trotzdem so schutzlos gegenüber wind und frost... wunder der natur. :)