Seite 1 von 5

Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:42
von Sven92
Hallo
Hab mal gesucht aber nichts gefunden.
Das leidige Thema beschriftung, wie macht ihr das?
Vorallem längerfristig?
Habe hier Schildchen die mit einer Etikettiermaschine beschriftet sind.
Jedoch sind diese auch nicht sehr dauerhaft.
Bin auf eure Lösungen gespannt.
Gruss

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:46
von oile

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:48
von Anke02
Bei mir stecken inzwischen Alublechstücke mit Nummern geprägt in der Erde. Letztes Jahr endlich fertig geschnitten und Nummern eingeschlagen nachdem sie einige Zeit in der Garage rumlagen.
Dann sind die Pflanzen zu den Nummern in einer Liste verzeichnet.
Und man kann zusätzlich die Schildchen beschriften.

Eine Anregung durch Purlerin :-*

Edith: Oh ja, dann braucht man das natürlich hier nicht weiter ausführen! :-\

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:49
von Sven92
Indemfall nach den falschen begriffen gesucht ::)

Danke!

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:52
von oile
@Anke :)

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:53
von Rib-2BW
Bleistift auf rauem Kunststoff hält lange und gut. Und ist auch gut änderbar.

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 16:37
von Vogelsberg
Ich habe seit Jahren vom D.hner mehrere 100 Pflanzen-Steckschilder im Einsatz - 100 St. 3,99 inkl. Bleistift - länglich, eine Seite rauh für Bleistift, eine Seite glatt für Marker und ein Loch, falls man sie aufhängen will. Überleben selbst Winter draußen im Beet und lassen sich mehrere Jahre wiederverwenden.

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 19:17
von thuja thujon
Sven92 hat geschrieben: 19. Jan 2019, 13:49Indemfall
Das ist auch ein Wort, passt...

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 19:26
von Sven92
@ thuja thujon
Die Schweizerdeutsche sprache ist nicht immer einfach in Deutsche Worte zu fassen ;D


Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 20:46
von thuja thujon
Ach, das sagt man auch hier so. Fjen. ;D

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 19. Jan 2019, 22:00
von andreasNB
Dank deiner Frage mußte ich jetzt wenigstens nicht lange suchen, um den passenden Stift z.B. für Schieferplatten zu finden.
Der Edding 751 war es.
Für das Schaubeet im Folientunnel

Zusätzlich kommt aber noch ein Plastiketikett mit Bleistift beschriftet dahinter.

Ich schneide mir übrigens gerade in den Mittagspausen sehr lange haltbare Stecketiketten zu.
Sie sind absolut kostenlos, da ich eine alte PVC-Jalousie aufarbeite. ;)
Bei 1m Breite und 70 Lamellen komme ich auf 700 Stück.
Die dünnen von der Rolle und erst recht die dicken harten Dingerchen aus dem Baumarkt brechen nach geraumer Zeit unter UV-Einwirkung.

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 20. Jan 2019, 06:19
von paulche
Neben den Ettiketten habe ich eine Excel Computerliste, mit Lageplan der Pflanzen. Die Liste brauche ich sowieso zum tauschen.

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 20. Jan 2019, 10:12
von Lokalrunde
Ich hab mir dafür mal Einschlagbuchstaben gegönnt.
Die schlag ich in 1mm Alublech.
Bei sehr langen Namen gibts dann Abkürzungen.

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 20. Jan 2019, 10:25
von Anke02
Dazu nur ein kleiner Tipp/Hinweis:
Die Nummern sind im Gegensatz zu Namen kurz und flexibel. Daher nehme ich die in den Beeten. Kann, wenn etwas "weg kommt", für andere Pflanze genommen werden. Einfach in "Buchführung" ändern.
Die Aluschilder haben neben Optik und Brüchigkeit auch den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu den Kunststoffschildern oben im Dachgranulat nicht vom Winde verweht werden.

Re: Pflanzenbeschriftung

Verfasst: 20. Jan 2019, 10:52
von Ha-Jo
Sven92 hat geschrieben: 19. Jan 2019, 13:42
Hallo
Hab mal gesucht aber nichts gefunden.
Das leidige Thema beschriftung, wie macht ihr das?
Vorallem längerfristig?
Habe hier Schildchen die mit einer Etikettiermaschine beschriftet sind.
Jedoch sind diese auch nicht sehr dauerhaft.
Bin auf eure Lösungen gespannt.
Gruss
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich mache das auch seit Jahren so. Und ich sehe keinen Vergang.