Seite 1 von 3

Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 18:29
von partisanengärtner
Weil ich gerade was nach England schicken wollte bin ich mit einem flachen Karton 2,5 cm hoch und groß wie ein Maxibrief zur Post gegangen. Da sagte man mir das dies jetzt nicht mehr geht.
Das kostet jetzt 9 Euro. War vorher unter 4 Euro.

Wie soll ich jetzt Stecklinge und anderes kleines wie Samen legal ins Ausland schicken wenn das der Mindesttarif ist?

Es gibt da ja noch das Warenpaket ins Ausland aber das gilt nur für gewerbliche Versender. Also man muß sich anmelden und wenigstens 5 Sendungen pro Quartal ins Ausland verschicken. Dann kommt man auch unter 4 Euro zu seinem Versand.
Gebrauchsanweisungen, Lieferscheine, Rechnungen, Prospekte können dabei sein.
Private Mitteilungen und Grüße kann man ja dann per email verschicken.
Oder fällt euch noch was ein?

Diese Petition habe ich noch gefunden


'Einführung der Versandart Warensendung International für PrivatkundInnen'

https://weact.campact.de/petitions/einfuhrung-der-versandart-warensendung-international-fur-privatkundinnen

Eine Geschäftsidee ist mir noch eingefallen.
Für einen kleinen Aufschlag das zu übernehmen. z.B. 5 Euro für so ein kleines Briefpäckchen und das in jeder Stadt.
Kleingewerbe anmelden und los gehts. Wenn das dann in richtiger Arbeit ausartet bekommt man auch noch günstigere Tarife. 8)
Da muss sich die Post bewegen.

Einziger Nachteil als gewerblicher Versender ist man in Regress falls wie es mittlerweile häufiger passiert hier oder im Ausland von den Postangestellten geklaut wird.

Die Post ersetzt sowas so gut wie nie. Auch wenn man es versichert versendet.




Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 18:57
von APO-Jörg
Hallo Axel,
das ist mir auch so gegangen. Die Post wollte von mir fast 30 € für ein Päckchen in die Schweiz haben. Zum Glück haben unsere Kinder (grenznah) eine c/o Adresse in Deutschland.
Vielleicht gibt es für sich wiederholende Sendungen eine Möglichkeit mit einer Spedition zu sprechen das ein Fahrer die Sendung mitnimmt und erst im Zielland an die Post übergibt.
Gruss Jörg

Hab unterzeichnet

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 19:51
von oile
Ich habe auch unterschrieben.

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 20:05
von Hyla
Ganz toll fürs Samentauschpaket.... ::)

Wie wird der Inhalt überhaupt überprüft? ???

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 20:24
von Callis
Ist ja ganz unglaublich.

Meine Unterschrift ist raus.

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 20:59
von troll13
Natürlich habe ich die Petition auch unterschrieben. Versucht die Deutsche Post AG im Zuge des allgemeinen Rechtsrucks und der nationalistischen Meinungsmache vielleicht klammheimlich Kapital aus den "internationalistischen Pflanzenfreaks" zu ziehen? :P

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 21:40
von andreasNB
Eher eine "kreative" Begründung für eine Preiserhöhung - ähm, Anpassung ::)
Denn eine zwingende Unterscheidung von Privat und Geschäftskunde ist ja nirgends vorgeschrieben, sondern eine rein geschäftliche Entscheidung.

Ein Prodest per Pedition an den Deutsche Post ist ja nett, aber wirksamer wäre wohl ein zielgerichteter Prodest an die Politik ;)
Hauptaktionäre sind die KfW und Black Rock (da war doch so ein gewisser Merz verbandelt).

Hyla hat geschrieben: 19. Jan 2019, 20:05
Wie wird der Inhalt überhaupt überprüft? ???

Die Frage ist berechtigt.
Darf die Post überhaupt Sendungen öffnen und wenn ja, unter welchen Vorgaben?

Eine andere kreative Lösung:

Ähnlich einem Büchertresor schneidet man in einen Stapel "Dokumente" eine Fach aus, in welchem man die Samentüte/Stecklinge legt. Darf man von außen halt nicht erfühlen können.

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 21:48
von Nova Liz †
Frechheit und nicht nachvollziehbar.Hab auch unterschrieben.

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 21:53
von troll13
andreasNB hat geschrieben: 19. Jan 2019, 21:40

...
Eine andere kreative Lösung:

Ähnlich einem Büchertresor schneidet man in einen Stapel "Dokumente" eine Fach aus, in welchem man die Samentüte/Stecklinge legt. Darf man von außen halt nicht erfühlen können.


Das sind nun wiederum wahrlich "anarchistische" Lösungen. ;D

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 19. Jan 2019, 22:40
von fromme-helene
Ihr wisst aber schon, dass bei Warensendungen der Versand je nach Aufkommen zurückgestellt werden kann? Das kann dann leicht mal drei oder vier Wochen dauern.

Finde ich für Stecklinge jetzt nicht sooo erstrebenswert.

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 20. Jan 2019, 13:38
von oile
Kann man mit denn anstelle der Post mit Hermes versenden? Oder ist das gleich teuer?

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 20. Jan 2019, 13:54
von lord waldemoor
ich hätte noch 4 gratis gutscheine für europa, das wäre noch für gb

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 20. Jan 2019, 15:53
von partisanengärtner
Bei Hermes kostet das 9,79 €, geht aber auch noch teurer bei anderen.


Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 20. Jan 2019, 15:55
von oile
Ja, habe ich auch gesehen.:(

Re: Warensendung für privat ins Ausland extrem verteuert.

Verfasst: 20. Jan 2019, 16:27
von mavi
Und auf der Internetseite der Post ist es nicht (sofort) offensichtlich, dass die niedrigen Preise nur für Geschäftskunden sind. GG will gerade eine CD ins Ausland verschicken und erzählte vorhin noch stolz, dass es für 3,20 € möglich sei. (Dank garten-pur war ich ihm eine Informationslänge voraus. :) )


Edit: Samen (solange sie klein sind), eignen sich ansonsten hervorragend, um Briefe zu verschönern, das sollte als stilechte Deko für Gartenliebhaberschreiben doch wohl noch möglich sein. 8)