Seite 1 von 14
Clematis 2019
Verfasst: 21. Jan 2019, 18:09
von helga7
Ich habe gleich zu Beginn eine Frage:
Ich plane (unter anderem) zwei wunderschöne Clematis' umzupflanzen. Ich möchte sie dabei nicht verlieren!
Es sind Huldine und Romantika.
Leider gehe ich davon aus, dass deren Wurzelballen von Quecke durchzogen sind - und die muss unbedingt raus.
Habe ich eine Chance, wenn ich die Wurzelballen malträtiere? :-[
Wann soll ich das machen?
Wie grob darf ich sein? Wurzelnackt auswaschen? Nur die Quecke rausziehen?
Wie stark darf ich die Wurzeln kürzen?
Re: Clematis 2019
Verfasst: 21. Jan 2019, 18:35
von cornishsnow
Als alte Faustregel gilt, das oben und unten in einem ausgewogenen Verhältnis stehen muss.
Daher, wenn Du die Wurzeln auswaschen und kürzen willst, musst Du den oberirdischen Teil auch stark zurückschneiden. Vermutlich am besten bis Mitte März, da die meisten Clematis ja recht früh anfangen zu treiben.
Re: Clematis 2019
Verfasst: 21. Jan 2019, 19:46
von helga7
Vielen Dank, du machst mir Mut! :D
Sind eh alles Schnittgruppe 2, also nach oben hin noch wenig los im März! :D
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 00:05
von Arachne
helga7 hat geschrieben: ↑21. Jan 2019, 19:46... Schnittgruppe 2, ...
Letztes Jahr kaufte ich Romantika, da sagte man mir, sie gehöre zu Schnittgruppe 3. Demzufolge schnitt ich sie im Dezember auf 40 cm zurück ???.
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 07:55
von wurzelgrün
Ich kenne die Romantika auch nur unter Schnittgruppe 3, was aber nix zu bedeuten hat, denn letztendlich verziehen sich diese Biester auch 1-2 Jahre im Erdboden und tauchen dann völlig überraschend wieder auf. Ich habe mal in einer Baumschule gearbeitet, die Clematis selbst anbaut aus Stecklingen und auch Neuzüchtungen herausgebracht hat, da haben wir manchmal die dollsten Dinger erlebt, aber man wird süchtig, leider.
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 07:58
von wurzelgrün
Ach so, aber so wie es Cornishsnow schon erwähnt hat ist es wohl das Beste. ;D
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 09:24
von elis
Hallo Helga !
Ja, die Romantica ist Schnittgruppe 3. Ich habe meine Clematissorten auch schon im Dez. runtergeschnitten auf 40 cm. Das mache ich jedes Jahr. Sie werden immer schöner und dichter. Wenn du die Clematis umsetzen willst, auch stark runter schneiden, ein großes Loch machen, die haben riesige Wurzelballen. Das Loch auch noch nach unten stark lockern und die Wurzel leicht kappen. Dann tief einsetzen und gut einwässern. Die leiden zwar sehr stark und mickern das erste Jahr sehr. Immer mal stark wässern. Sie müssen erst wieder unterirdisch einwachsen, das dauert, dann machen sie erst oberirdisch wieder stärkere Austriebe. Also Geduld.
lg. elis
http://www.clematis-westphal.de/shop/clematis-viticella2/clematis-viticella-romantika2.htm
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 10:01
von helga7
Danke euch allen!
Natürlich ist die Romantika, und auch die Huldine, Schnittgruppe 3 - mein Fehler! :-\
Das Problem, Elis, ist bei mir ja, dass ich die ganze Quecke rausbekommen muß. Aber ich werde versuchen, den Wurzelballen so groß wie möglich zu halten, die Quecke müsste sich ja gut herausziehen lassen.
Dann muß ich die Armen auch noch zwischenlagern, weil das Beet, in dem sie wachsen, runderneuert wird. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich sie in Clematistöpfe pflanze.
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 10:28
von elis
Hallo Helga !
Pflanze sie in ganz hohe Töpfe, Du kannst Dir so billige runde Mörtelwannen im Baumarkt holen und dort zwischenlagern. Damit soviel Wurzelmasse wie möglich erhalten bleibt. Viel Erfolg.
Ich habe die Huldine auch und liebe sie. Sie blüht so fleißig und schön.
lg. elis
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 10:52
von helga7
Dein Foto von Etoile Violette und Betty Corning hab ich erst jetzt gesehen, wunderschön! :D
Ich habe Etoile Violette mit Comtesse de Bouchaud kombiniert.
Da musste ich Etoile Violette auch umpflanzen und dachte, ich hätte sie schon verloren. Die hat nur einen Stängel getrieben, der hat dann aber brav geblüht.
Soll ich sie dieses Jahr düngen? Und wenn ja, womit?
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 11:43
von Lilia
letztes jahr gab's im internet extra clematis-dünger flüssig zu kaufen. aus faulheit und ohne zu vergleichen, ob's ein anderer dünger nicht vielleicht auch tut, hab' ich ihn bestellt. meine clematis wächst in einem großen rosentopf, der dünger ist ihr gut bekommen.
Re: Clematis 2019
Verfasst: 22. Jan 2019, 15:29
von elis
Hallo Helga !
Clematis Westphal sagt ja, "eine Clematis will viel essen und viel trinken". Das heißt sie braucht schon Stoff. Meine Clematis ca. 25 Sorten bekommen im Herbst ein paar Schaufeln Kompost, dann noch Hornspäne und Urgesteinsmehl und im Frühling, wie auch meine Kletterrosen, bekommen die noch den organischen Rosendünger von Oscorna, so eine handvoll davon. Der ist nicht billig, aber sehr gut. Da ist ein Stoff drinnen, wo die mehr Blüten ansetzen, bei Rosen und auch bei Clematis. Wenn ein trockener Winter oder Sommer war, dann tu ich die auch im Frühling durchdringend wässern, so mal den Schlauch hinlegen, so 20 Minuten. So das tief unten auch Wasser hinkommt, denn die Clematis sind ja Tiefenwurzler, wie die Kletterrosen auch. Bei denen mache ich es genau so. Das durchdringende wässern wirkt oft Wunder.
lg elis
Re: Clematis 2019
Verfasst: 23. Jan 2019, 11:20
von helga7
Danke für die ausführliche Antwort, Elis!
Die umgepflanzten im selben Jahr aber noch nicht düngen, oder?
Re: Clematis 2019
Verfasst: 23. Jan 2019, 12:42
von elis
helga7 hat geschrieben: ↑23. Jan 2019, 11:20Danke für die ausführliche Antwort, Elis!
Die umgepflanzten im selben Jahr aber noch nicht düngen, oder?
Hallo Helga !
Ja, das ist am besten, wenn Du nicht düngst. Die Wurzeln sollen ja erst in Ruhe einwachsen.
lg. elis
Re: Clematis 2019
Verfasst: 23. Jan 2019, 14:03
von helga7
Danke! :-*