Seite 1 von 1

Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 15:31
von EDDK
Hallo zusammen

ich habe überraschend ein Hummelhaus geschenkt bekommen (siehe Bild) und mich dazu auch gleich ein bisschen eingelesen. Wir haben einen naturnahen Garten, an Hummeln fehlt es überhaupt nicht. Leider findet man wenig zum "perfekten" Standort bzw. viele widersprüchliche Aussagen. Habt ihr ein paar Tipps wo es gut stehen kann?

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 16:32
von mavi
Ich bin zu wenig Experte, um mich da festlegen zu wollen. Auch, ob es überhaupt eine geeignete Nisthilfe ist, wage ich nicht zu beurteilen. Tendenziell frage ich mich, ob das gezeigte Teil einerseits ausreichend Belüftung und andererseits Schutz vor Stauwärme bietet. Aber es gibt hier genug Praktiker, die das wissen.

Wegen der widersprüchlichen Informationen empfehle ich wildbienen.info und naturgartenfreude.de, beides zuverlässige Seiten von engagierten Biologen.

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 16:45
von micc
So, wie das Hummelhaus da steht, ist es hübsch, aber fast unbrauchbar. Aber du wirst sicherlich schon das notwendige Zubehör zum Verengen der Öffnung bzw. Schlauch bereitliegen haben. Das Material soll auch nicht sehr frostfest sein. Und wie schützt du das Nistmaterial (hier beklagen sich einige Nutzer, dass das gelieferte Material etwas wenig sei) von Nässe von unten? Einen Boden hat das Hummelhaus nicht.

Auch mit Schlauch bzw. Verengung ist das Hummelhaus eine Einladung für parasitierende Insekten. Eine Mottenschutzklappe wäre sinnvoll.

Der Hinweis auf Überhitzung ist schon gut. Kann man das Hummelhaus teilweise in den Boden eingraben? Oder von innen dämmen?

:)
Michael

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 20:38
von EDDK
Danke für die sehr kompetenten Antworten aber man o man, da habe ich ja scheinbar ein Hummel-Mordwerkzeug geschenkt bekommen, so viel kann man falsch machen.


Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 21:17
von Ribisle
Hallo EDDK,
schau dir mal das Hummelhaus im Internet an, den Komplettkasten. Diese Seite halte ich für professionell, leider nicht preiswert. Fehlt nur noch die Hummel im Frühling dazu.
Grüße Ribisle

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 21:53
von erhama
Ich frage mich, wozu man in einem naturnahen Garten, in welchem es viele Hummeln gibt, ein Hummelhaus braucht. Die haben ja bisher auch irgendwo ihre Nester gebaut.
Sicher war es eine gut gemeinte Idee von dem Schenkenden. Mit kommt das Aufstellen solcher künstlicher Nisthilfen - wohlgemerkt dort, wo es bereits reichlich Insekten und funktionierende Ökosysteme gibt! - immer so vor, als würde man sagen: So, liebe Insekten, bisher habt ihr grauslich gehaust, jetzt komme ich, der Mensch, daher und zeige Euch, wie es richtig geht.

Vielleicht kann man das Hummelhaus, wenn es keinen Boden hat, umdrehen und als Wasserbehälter oder Pflanztopf nutzen...

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 22:39
von Bufo
Solche Geschenke stelle ich manchmal auch gerne als Dekoration auf. Je nach Gefallen halten sie länger oder kürzer. ;)

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 23:13
von Zittergras
Wenn man bedenkt, dass Hummeln oft in verlassenen Mauslöchern nisten, dann ist dort wahrscheinlich auch nicht mehr belüftet. Und dann sollte auch der Erdkontakt nicht stören.

Wir haben auch ein selbstgebautes Hummelhotel. Das stellen wir schon zwei Jahre hin- und her, aber noch nie ist es angenommen worden. Ich würde das Volk einfach gerne beobachten!

Ein Hummelnest hatten wir einmal in einem alten, kleinen Holzfass, das stand relativ schattig. Heuer probiere ich wieder..... ;D

Vielleicht wird das Hummelnest von anderen Tieren angenommen? :) Wir hatten im Vorjahr ein Wespennest in einer Dekokugel aus Ton. Keine einzige Wespe hat uns gestochen, obwohl wir dort immer hin mußten, weil darüber der Schalter für die Brunnenpumpe ist.

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 23:29
von Roeschen1
Hummelnester im Garten gab es unter einer Betontreppenstufe, unter alter Iberispflanze, in einem Vogelkasten (Baumhummel).

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 27. Jan 2019, 23:38
von oile
In vernachlässigten Holzstapeln.

Re: Standort Hummelhaus

Verfasst: 28. Jan 2019, 01:01
von Hyla
Oh ja, alte Mäuselöcher! :)

Stell's doch etwas erhöht an eine regengeschützte leicht schattige Ecke. Mit etwas Glück gehen Hornissen rein.

Ich steh zwar nicht auf, ähem, Kitsch, aber wenn schon dann richtig. Ich würde es demonstrativ neben den Hauseingang in einen großen Topf mit niedrigen Sommerblumen stellen (sowas wie Lobelien, Nelken, Duftsteinerich, Mittagsblumen) und davor auf einem Draht eine fette künstliche Hummel oder Biene im Anflug. ;D