News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2019 (Gelesen 196442 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22297
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Kontaktdaten:

RP, Nähe Koblenz

Re: Garteneinblicke 2019

enaira » Antwort #1185 am:

Das sieht dann wirklich harmonisch aus!
Würde ich auf jeden Fall machen, sofern du mit der Holzoberfläche bei feuchter Witterung kein Problem hast.
Aber da dürftest du bei dem Steg ja schon Erfahrungen gesammelt haben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17639
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2019

RosaRot » Antwort #1186 am:

Borker hat geschrieben: 11. Sep 2019, 12:01
das ist dann die grauer Betonboden Variante Mata Haari


Der Betonboden ist doch völlig okay. Benutzen und fertig. Dann bekommt er Patina und fügt sich zum Übrigen.

Nachtrag: Beton ist, was er ist, ein preisgünstiges und ordentliches Material, das vernünftig altert. Dazu kann man ohne wenn und aber stehen.
Granitkies in Acryl etc. sah ich schon, mit Verlaub, das sieht einfach besch... aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Borker

Re: Garteneinblicke 2019

Borker » Antwort #1187 am:

Die Holzoberfläche macht keine Probleme bei Regen . Der Steg ist bestimmt schon 5 oder mehr Jahre am Teich.
Man muss in im Frühjahr nur wieder einölen. Am Besten gleich 2 Mal.

Danke Mata Haari und enaira für Eure Meinung ! :D
Mir gefällt das auch sehr Gut !

Schön das man durch Austausch erst mal auf solche Ideen kommt :D

Dann werde ich das im Frühjahr auch so machen und Hartholz darauf montieren.

Ich Danke Euch !

LG Borker
Irm
Beiträge: 22140
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2019

Irm » Antwort #1188 am:

Mata hat geschrieben: 11. Sep 2019, 14:17
Ich halte das für eine sehr gute Lösung :D


ich auch ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Garteneinblicke 2019

Borker » Antwort #1189 am:

Noch ein Blick auf das Hosta Beet was ja erweitert wurde.

Die ersten Blätter fangen ja schon an Gelb zu werden. Und dann kommt ja im Herbst wieder ein Laubnetz darüber .
Ach wann teile ich die Hostas am Besten ? Jetzt noch oder im Frühjahr ?
Dateianhänge
Uferwall 721.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20418
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2019

Gartenplaner » Antwort #1190 am:

Der gleiche Bodenbelag für verschiedene Wege/Plätze gibt einem Garten Ruhe und Zusammenhalt, Holz passt sehr gut zu Klinker, das ist insgesamt eine sehr gute Idee! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

Waldmeisterin » Antwort #1191 am:

ich bin mir auch sicher, dass ein Holzdeck in Verbindung mit dem Steg toll aussehen wird :D

Wir haben auch eine betonierte Fläche als Terrasse vor dem Haus, mit viel Patina :-X Die sieht aus wie der Hinterhof in einem Slum :P Ich hätte auch gerne ein Holzdeck, allerdings ist meine Fläche nicht gerade, erfordert also einen etwas aufwändigeren Unterbau. Außerdem meint der Holde, die würde ruckzuck schmierig werden. Da lieber eine schiefe, veralgte und vermooste und dazu noch rissige Betonterrasse :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20418
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2019

Gartenplaner » Antwort #1192 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Sep 2019, 14:44
...
Granitkies in Acryl etc. sah ich schon, mit Verlaub, das sieht einfach besch... aus.


Mit Verlaub - dann hast du wahrscheinlich entweder das Werk einer Nachahmerfirma gesehen und/oder die „Speckglanz-Variante“, wo das Epoxidharz glänzend ist.
Das sieht wirklich scheußlich aus.
Scheinen trotzdem manche zu mögen.

Ich hab einen von Terraway gemachten Platz im Nachbarstädtchen in Luxemburg gesehen, das sieht aus der Entfernung wie ein Splittbelag oder eine wassergebundene Wegdecke aus, der gesamte Belag ist matt, stumpf, auf keinen Fall glänzend.
Was einen stutzen lässt ist, dass der Belag eben ist, keine Unebenheiten durch Nutzung wie bei losem Splitt.
Ich glaube, die Gartendenkmalpflege greift inzwischen in historischen Stadtparks auf den Belag zurück, um das historische Aussehen zu erhalten, die intensivere Nutzung heutzutage aber aufzufangen.

Ich werde irgendwann all meine Rasenwege damit machen lassen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17639
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2019

RosaRot » Antwort #1193 am:

Das was ich sah war jedenfalls nicht von Terraway und sah sehr unnatürlich aus, gefiel mir in allen Farbvarianten überhaupt nicht. Teuer war es trotzdem.

Hier blieb also Beton auf der Terrasse und das bleibt auch weiter so. Ist für alle Belange der unterschiedlichen Nutzung hier am besten geeignet.
(und passt bestens zum dörrenden Steppenhügel... ;D)

In öffentlichen Gegebenheiten sind völlig andere Prioritäten notwendig und richtig, wenn sich Terraway bewährt warum nicht. Allerdings sträubt sich dennoch etwas in mir gegen "Plaste" (?)großflächig im oder auf dem Boden. Ich fand nichts darüber, woraus der Teraway-Binder denn nun eigentlich besteht, nur dass er umweltverträglich sein soll. Das genaue Material wird nicht erwähnt, nur dass es vier bis acht Stunden härten muss.
Produkte aus Epoxydharz sind nicht recyclingfähig und werden aus (immer noch zum großen Teil) Erdöl hergestellt...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20418
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2019

Gartenplaner » Antwort #1194 am:

Soviel Landschaft, wie unter Beton und Asphalt jede Minute verschwindet, wird wohl niemals in Gärten oder Parks unter Terraway verschwinden ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17639
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2019

RosaRot » Antwort #1195 am:

Da hast Du ohne Zweifel recht! :D (Hauptsache die Parks werden mehr...!)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1451
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2019

Mata Haari » Antwort #1196 am:

Borker hat geschrieben: 11. Sep 2019, 14:08
vielleicht ist es gar nicht so Schlecht wenn Steg , Gehweg und Terrasse den selben Farbton haben .
Dann konzentriert sich das Auge des Betrachters Möglicherweise mehr auf die farbig blühenden Pflanzen im Garten und auf das grüne Farnbeet . ???


Und wenn Du nicht jedes Jahr Geld für Einjährige ausgeben möchtest, könnte ich mir dort bei den Farnen Geum x cultorum 'Prinses Juliana' (blüht von Mai-Anfang Sept), in Kombination mit Geranium wallichianum 'Azure Rush' (blüht von Mai-Oktober) vorstellen.

Viele Grüße
Mata Haari
Borker

Re: Garteneinblicke 2019

Borker » Antwort #1197 am:

Schöner Vorschläge Mata Haari :D

Die meisten Geranien bekomme ich ja über den Winter . Macht aber immer ganz schön viel Arbeit weil ich die ja sehr Früh wieder eintopfen muss.
Da gibt es eine Gärtnerei um die Ecke die macht immer im Frühling ein Aktions Samstag für Geranien Verkauf.
Da gibt es 8 Pflanzen für 10 € in guter Qualität. Da kaufe ich die fehlenden dann ein.

Ich werde Deinen Vorschlag aber mal für einen Blumenkasten nächstes Jahr ausprobieren :D
Sieht bestimmt toll aus die Farbenkombination . Und dunkelblau blühende Geranien hab ich auch noch nicht bekommen ;D Die Farbe fehlt jetzt sowieso .

Mein Neu angelegtes Gräserbeet hat sich auch herausgemacht . Ich müsste nur mehr düngen damit die Gräser Höher werden. Nur das Mahagoniegras will bei mir nicht obwohl die Standort Bedingungen eigentlich stimmen :P

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 722.jpg
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1451
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2019

Mata Haari » Antwort #1198 am:

Ich glaube aber nicht, dass sich die beiden Stauden im Blumenkasten wohlfühlen.
Geranium Azure Rush vielleicht...

Viele Grüße
Mata Haari
Borker

Re: Garteneinblicke 2019

Borker » Antwort #1199 am:

Außerhalb des Blumenkastens wird es Schwierig weil die Buche da ihre Wurzeln drin hat unter der sich die Terrasse befindet .
Die Farne kommen damit klar weil sie oft von mir Wasser bekommen.
Ich probiere es einfach mal im Blumenkasten aus . Wenn es nicht wächst hab ich noch freie Beetflächen zum umsetzen.
Antworten