Seite 1 von 101

Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 13:07
von cydora
Fast Februar und es gibt noch keine Garteneinblicke 2019 :o

Also fange ich mal an, auch wenn es nicht wirklich was neues ist.

Bild

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 13:10
von cydora
Die Tröpfchenbewässerung in diesem heißen und trockenen Sommer 2018 hat dem Unterwuchs in die Hände gespielt. Er hat so mehr Wasser als in üblichen Sommern erhalten und sich dadurch prächtig entwickelt. Hier sind es die Hirschzungen:

Bild

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 13:12
von cydora
Blattkontraste geben den Ton an:

Bild

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 14:03
von Nova Liz †
Toll,cydora :D
Du schaffst es doch immer wieder,dass dein Garten zu jeder Jahreszeit schön,spannungsreich und kein bisschen müde wirkt.Und die stehengelassenen Hydrangearispen spielen dabei immer noch eine Hauptrolle.
Da passt der Spruch des Tages richtig gut. ;)
Mir gefällt die Ecke mit dem Hirschzungenfarn aber auch ausgesprochen gut.


Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 14:16
von APO-Jörg
cydora hat geschrieben: 28. Jan 2019, 13:10
Die Tröpfchenbewässerung in diesem heißen und trockenen Sommer 2018 hat dem Unterwuchs in die Hände gespielt. Er hat so mehr Wasser als in üblichen Sommern erhalten und sich dadurch prächtig entwickelt. Hier sind es die Hirschzungen:

Bild

Ich finde es sieht bei dir garnicht wie Winter aus sondern wie im Herbst, sehr schön das sich bei dir so erhalten hat. Bei uns sieht es jetzt gerade sehr unschön aus. Aber ich arbeite dran es so hinzubekommen wie bei dir denn das kann nur gefallen.

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 14:19
von Gartenplaner
Die Hirschzungen sind ja echt mega-üppig - da sieht man, dass sie zwar Trockenheit recht gut vertragen, aber unter gleichmäßiger feuchteren Bedingungen doch besser gedeihen.
Wie lange stehen sie schon?

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:05
von cydora
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Jan 2019, 14:19
Die Hirschzungen sind ja echt mega-üppig - da sieht man, dass sie zwar Trockenheit recht gut vertragen, aber unter gleichmäßiger feuchteren Bedingungen doch besser gedeihen.
Wie lange stehen sie schon?

Tonboden.
Die großen sind im Herbst 2014 gepflanzt worden. Deren Pflanzplatz ist mit Kompost aufgearbeitet. Und sie haben mehr Licht.

Die kleineren muss ich nach meinen Pflanzenbestellungen sogar schon im März 2014 da hinein gepfercht haben. Es waren 5, direkt in den durchwurzelten Boden gesetzt. Keinerlei Starthilfe wie gießen, düngen,...Ich bin da nicht groß dran gekommen. in den ersten 2 Jahren waren sie kaum zu sehen. Eigentlich hatte ich die abgeschrieben. 3 haben überlebt und schauen nun so aus :)

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:13
von cydora
APO1 hat geschrieben: 28. Jan 2019, 14:16
Ich finde es sieht bei dir garnicht wie Winter aus sondern wie im Herbst, sehr schön das sich bei dir so erhalten hat. Bei uns sieht es jetzt gerade sehr unschön aus. Aber ich arbeite dran es so hinzubekommen wie bei dir denn das kann nur gefallen.

Danke :)
Ich habe in den letzten Jahren vor allem am Winteraspekt gefeilt, weil er letztlich fast ein halbes Jahr dauert. Und hier sind die Winter trüb, feucht und mild, so gut wie kein Schnee und Rauhreif. Dazu mein Tonboden - da gibt es kaum abgestorbene Staudenreste, die da standhaft bleiben. Nachteil: mir fehlt die sommerliche und herbstliche Blütenfülle, die andere hier zeigen. In einem kleinen Garten kann man eben nicht alles haben :'(

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:14
von APO-Jörg
Ich denke eine kleine Ecke zum zeigen habe ich gefunden.

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:15
von cydora
Das sieht sehr schön aus :) Etwas Freundlichkeit im Winterblues

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:30
von MarkusG
Wirklich sehr schöne Garteneinblicke. Solche immergrünen Farne und Gräser, die Ihr zeigt, braucht es einfach, um über den Winter zu kommen.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich habe in den letzten Jahren vor allem am Winteraspekt gefeilt, weil er letztlich fast ein halbes Jahr dauert. Und hier sind die Winter trüb, feucht und mild, so gut wie kein Schnee und Rauhreif.


Das kann ich 100% unterschreiben. Der Winter ist einfach zu lange, um ihn als gartenfreie Zeit zu akzeptieren. Also muss man schon bei der Frühjahrspflanzung an den nächsten Winter denken.



Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:34
von APO-Jörg
Ich finde auch Moose interessant.

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:44
von cydora
Momentan finde ich die bemoosten Baumstümpfe und -stämme im Wald total schön. So etwas hätte ich auch gern im Garten...ob das auch hier funktioniert? Ob es ganzjährig feucht genug dafür ist? Bin jedenfalls auf der Suche nach einem geeigneten Teil...GG geht gerade gar nicht gern im Wald mit mir spazieren ;D

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 15:46
von Nova Liz †
cydora hat geschrieben: 28. Jan 2019, 15:44
GG geht gerade gar nicht gern im Wald mit mir spazieren ;D
Nee,weil er weiß,dass er dann Baumstämme schleppen soll. 8)

Re: Garteneinblicke 2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 16:00
von APO-Jörg
cydora hat geschrieben: 28. Jan 2019, 15:44
Momentan finde ich die bemoosten Baumstümpfe und -stämme im Wald total schön. So etwas hätte ich auch gern im Garten...ob das auch hier funktioniert? Ob es ganzjährig feucht genug dafür ist? Bin jedenfalls auf der Suche nach einem geeigneten Teil...GG geht gerade gar nicht gern im Wald mit mir spazieren ;D

Ich grabe die Baumstämme und Schieferstücke ein damit sie immer Feuchtigkeit ziehen. Sie halten auch relativ lange.

Bild

Bild