Seite 1 von 4
Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 29. Jan 2019, 17:00
von Hortus
Am 26.01.2019 habe ich diesen Apfelbaum in 600 m NN am Straßenrand bei Klingenthal fotografiert. Kennt evtl. jemand eine ähnliche Apfelsorte, welche solange die Früchte am Baum behält ?
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 29. Jan 2019, 17:32
von Rib-2BW
Hier geht es um die sogenannten Winteräpfel, die eben eine späte Reife haben. Manchmal werden sie auch Weihnachtsäpfel genannt, wobei man hier gerne in der Farbe eine Unterscheidung macht.
Wiki-WinteräpfelBergischer Streuobstwiesenverein
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 29. Jan 2019, 19:32
von dmks
Kann eine späte Sorte sein, genau so gut aber auch ein Zufallssämling oder Wildapfel. Klarheit bekommst du mit einer Fruchtprobe zu einem Pomologenverein oder an ein Institut welche Sortenbestimmungen durchführen.
Gleich "um die Ecke" bei dir beispielsweise in Pillnitz.
https://www.julius-kuehn.de/veranstaltungen/veranstaltung/news/14-pillnitzer-apfeltag/
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 29. Jan 2019, 19:38
von Tara2
Ich habe einen Grany Smith an dem hängen auch noch viele Äpfel dran. Da ich genug von der Sorte geerntet habe, habe ich diese für die Vögel hängen lassen, alles in allem sind das sicher noch drei Eimer voll.
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 29. Jan 2019, 21:03
von cydorian
Hortus hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 17:00welche solange die Früchte am Baum behält ?
Das war dieses Jahr bei vielen Sorten der Fall, bei denen das sonst nicht so ist. Ursache ist die extreme Trockenheit, die Reifeverzögerung zur Folge hatte, die Früchte sind nicht gefallen.
Es könnte also sein, dass das gar nicht sortentypisch war, sondern aufgrund des Wetters ein Sondereffekt. Damit ist es auch nicht als Sortenmerkmal nutzbar, um die Bestimmung zu erleichtern.
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 30. Jan 2019, 23:20
von häwimädel
Danke cydorian, genau das wäre meine Frage gewesen.
Hier in der Nähe steht ein ähnlicher Baum, Früchte hängen auch jetzt noch, für Fotos komme ich zur Zeit zu spät heim. Sonst sind die die Äpfel im Herbst schon gefallen, geerntet wird dort nicht. Falls gewünscht könnte ich evtl am Wochenende paar Früchte zu vergleichszwecken erbitten.
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 30. Jan 2019, 23:25
von Hortus
Danke für alle Kommentare. In der kommenden warmen Jahreszeit werde ich den Baum genauer beobachten. Vielleicht klappt es auch mit einer Veredlung.
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 31. Jan 2019, 15:52
von landfogt
Wann man einen Apfel annähernd bestimmen soll ohne ihn vor sich zu haben,muss man mindestens 3 Früchte fotografieren. Und zwar von der Blüte her und von stiel her.
Genau so Fotos von in der Mitte durchgeschnittenen Äpfeln.
Das Mit am wichtigste Merkmal ist der Stiel.
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 15. Aug 2019, 08:40
von thuja thujon
Ich hänge mich hier mal ran, möchte keinen neuen Strang aufmachen.
Es geht um einen Frühapfel im Oberrheingraben, Reife jetzt, Fruchtfleisch eher grobzellig, süß, kaum Säure vorhanden. Baum ist etwa 30 Jahre oder etwas älter. Mehltauempfänglich, Neigung zu `Blutlausnestern´, diese Knubbel die wie Luftwurzeln aussehen.
Kann jemand helfen Anhand des Fotos?
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 15. Aug 2019, 10:31
von Ayamo
Könnte es ein Gravensteiner sein?
Wegen der unregelmäßigen Form denke ich zuerst an diese Sorte .
Auch die Streifen passen, wobei das ganz rote Exemplar ganz links eher untypisch für mich aussieht. Aber es gibt wohl Typen.
Grobes Fruchtfleisch würde passen. Eher weiches/lockeres Fruchtfleisch?
Dass er flach süß ist, könnte am Standort liegen. Mühl sagt dazu "Beste Qualitäten sind nur in Norddeutschland zu erreichen." Ist vielleicht einfach zu warm in eurem Backofen.
Reifezeitpunkt: Bei mir fängt er gerade an zu reifen, und das dauert dann einen Monat.
Mehltau passt auch.
Vielleicht kannst du dich noch an den Wuchs erinnern (stark).
So, erste Sorte in den Ring geworfen 8)
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 15. Aug 2019, 11:01
von Tara2
Gravensteiner könnte schon sein, aber die Kernhäuser erscheinen mir zu klein. Der Gravensteiner hat ausgesprochen großeKernhäuser?
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 15. Aug 2019, 11:28
von Secret Garden
Die beiden Früchte links oben sehen wie unsere 'Biesterfelder Renetten' aus, Deine Äpfel sind aber sehr variabel. :-\
Die Biesterfelder ist in kühler Mittelgebirgslage krebsanfällig, ansonsten gesund und schmeckt außergewöhnlich gut, mein Lieblingsapfel.
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 15. Aug 2019, 11:31
von Roeschen1
Du hast nichts von Duft geschrieben, ein Gravensteiner duftet stark.
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 15. Aug 2019, 11:33
von obst
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Könnte es ein Gravensteiner sein?
Ein Gravensteiner ist das m.E. nicht. Wir haben einen im Garten. Der sieht völlig anders aus.
Die oberen Äpfel erinnern mich an James Grieve. Der ist bei uns jetzt auch z.T. schon reif.
Re: Unbekannte Apfelsorte
Verfasst: 15. Aug 2019, 12:13
von Rib-2BW
Die Gefäßbündel stören mich ein wenig, aber mit Gravensteiner könnte ich leben. Er soll seine Probleme mit warmen Orten haben.
Sehe ich das richtig, das die Kerne taub sind, sprich der Apfel triploid sein könnte? Dann fiele James Grieve raus.