Seite 1 von 3

Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 20:40
von blubu
Früher gab es die Schneiderkannen,mit feiner Tülle. Und jetzt?

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 20:51
von Staudo
Jetzt gibt es Plastemüll. Mitunter bekommt man Gewächshausgießkannen als "Rosenkannen" gebraucht und teuer.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 20:58
von Gartenplaner
Hilft was aus der Auswahl weiter?
Oder sowas?
Für Bonsais brauchts eine feine Brause und nicht zuviel Wasserdruck, damit man Moos und "Landschaft" nicht wegspült, ähnliche Anforderungen wie bei feinen Ansaaten...

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 21:19
von blubu
Staudo recht hast du,ich hab vor 25 Jahren alles entsorgt.Fehler im Leben können selten korrigiert werden.
@Gartenplaner, Link 2 ist sicher gut aber die Ästhetik!

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 21:19
von AndreasR
Suche mal nach "Filzbrause" oder "Wäschesprenger", das sind so kleine Plastikflaschen mit Brausekopf als Deckel, damit kann man Aussaaten in Saatschalen usw. wunderbar gießen.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 21:24
von Staudo
blubu hat geschrieben: 29. Jan 2019, 21:19
Staudo recht hast du,ich hab vor 25 Jahren alles entsorgt.


Ich sammelte damals alles ein, was ich kriegen konnte. ;)

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 21:30
von blubu
AndreasR hat geschrieben: 29. Jan 2019, 21:19
Suche mal nach "Filzbrause" oder "Wäschesprenger", das sind so kleine Plastikflaschen mit Brausekopf als Deckel, damit kann man Aussaaten in Saatschalen usw. wunderbar gießen.

Entschuldige AndrasR,stimmt bestimmt aber ich bin Gärtner!

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 21:38
von AndreasR
Und da ist es unter Deiner Würde, so ein Ding zu nutzen, oder ist das schlichtweg zu klein? Ich bin ja "nur" Hobbygärtner... ;)

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 21:43
von blubu
Staudo hat geschrieben: 29. Jan 2019, 21:24
blubu hat geschrieben: 29. Jan 2019, 21:19
Staudo recht hast du,ich hab vor 25 Jahren alles entsorgt.


Ich sammelte damals alles ein, was ich kriegen konnte. ;)

10,12 l Kannen hab ich auch noch Einige, mehr fehlt jetzt die Aussaatkanne mit feiner Tülle.Jetzt als Greis ,möchte ich zurück zu den Wurzeln,zumindest teilweise.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 21:51
von blubu
AndreasR hat geschrieben: 29. Jan 2019, 21:38
Und da ist es unter Deiner Würde, so ein Ding zu nutzen, oder ist das schlichtweg zu klein? Ich bin ja "nur" Hobbygärtner... ;)

@Andreas R ich hab mich jetzt auch einige Jahre mit diesen Dingern beholfen aber siehe Post oben .

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 21:57
von Blommor2.0
RHG-Bad Zwischenahn hat in ihrem Katalog auf Seite 35 diverse Brausen im Angebot. Ob die fein genug sind, kann ich nicht beurteilen.
Der Katalog ist im WWW greifbar.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 22:02
von Rhoihess
Mal die gegenteilige Frage (da es keinen besseren Faden dazu gibt - falls doch, bitte Link):

Warum gibt es denn eigentlich keine Gießkannen größer als exakt 14 Liter? Egal in welchem Baumarkt, egal ob intensive Googlerei, es scheint nur diese immer selben Standard-Größen - 5, 10 und 14 (ganz selten mal 15) - zu geben. Werden die alle in derselben chinesischen Fabrik hergestellt, die den gesamten Weltmarkt dominiert?
Nervt im Sommer, wenn man (teils mehrmals) täglich mehrere bis zu 50m weite Trips vom Wassertank machen muss.
Bin gewiss kein Kraftprotz, aber ich würde lieber zwei 20er- oder 25er-Kannen pro Runde schleppen (wenn es sowas denn gäbe), dafür weniger Runden. Und da es genügend stärkere Leute gibt als mich, müsste für sowas doch ein Markt da sein?

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 22:08
von Staudo
Auch historisch war bei 13 Litern immer Schluss. Das scheint sich bewährt zu haben.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 22:14
von blubu
Staudo hat geschrieben: 29. Jan 2019, 22:08
Auch historisch war bei 13 Litern immer Schluss. Das scheint sich bewährt zu haben.

Belegbar

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 29. Jan 2019, 22:18
von blubu
Bis zu den 40ziger Jahren wurde in allen Gartenbaubetrieben alles mit Kanne gegossen.Ab 12 l,zu schwer.