Seite 1 von 127
Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 13:23
von Blommor2.0
Dann soll es also hier weitergehen.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 13:55
von Paw paw
Momentan tut sich ja nichts im Phloxgarten. Meine Sämlingsbeet liegt noch unter Schnee. Am Standort der Sorten ist der Schnee weggetaut und Schneeglöckchen spitzen dazwischen raus.
Letzten Herbst habe ich alle Sorten von ihren Töpfen befreit und ausgepflanzt. Die Sämlinge bekamen ein eigenes Beet. Nach dem Auflaufen habe ich sie in 9er Töpfe pikiert und wollte sie eigentlich erst in diesem Jahr auspflanzen. Doch nachdem ich sah, wie viel kräftiger sich die paar im Saatbeet belassenen Pflanzen entwickelten, zog ich diese Aktion vor. Nun bin ich schon sehr auf die weitere Entwicklung gespannt und werde in erster Linie diese beobachten. Ansonst will ich dieses Jahr etwas langsamer angehen. Wenn es sich ergibt, werden sich auch Neuanschaffungen dazu gesellen. Von den ganz dunklen Farbtöne bin ich begeistert. Davon habe ich noch zu wenige ....... und rote und orangene fehlen mir noch ganz.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 14:09
von Blommor2.0
@Paw paw
Wenn Du aber einen Sämling wieder entfernen willst weil er nichts Besonderes ist, musst Du die Wurzeln sehr sorgfältig entfernen, sonst gibt es irgendwann mal Kuddelmuddel.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 14:29
von Paw paw
Danke Blommorvan, für diese Erinnerung! In den Phloxthreads wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass zurück gebliebene Wurzelteile so ein enormes Regenerationsvermögen haben. Darauf vorbereitet bin ich ja schon. Die Zukunft wird zeigen, ob ich damit auch richtig umgehen kann. ;D
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 15:56
von Anke02
Bei mir ist es momentan in Sachen Phlox auch ruhig, da die Phloxe ruhen ;)
Ich freue mich aber schon auf die neue Saison und hoffe sehr, dass die Neuen vom letzten Jahr angegangen sind und austreiben werden.
Momentan bereitet mir die Nässe im Garten in Kombi mit nächtlicher Kälte Sorgen...
Ich denke und hoffe also, dass das Thema Phlox aktuell nur der Jahreszeit geschuldet ruht und später im Gartenjahr wieder Fahrt aufnehmen wird :)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 16:33
von troll13
Auf in ein neues Phloxjahr... :D
Bei mir wird es dieses Jahr eher ruhig zugehen. Neuanschaffungen sind nicht geplant Ich muss erst einmal beobachten, wie sich die in den letzten beiden Jahren gepflanzten Sorten entwickeln, insbesondere die amerikanischen Sorten und die Phlox amplifoliapaniculuatawieauchimmer "Wildformen". ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 16:41
von Blommor2.0
Es muss ja auch nicht immer etwas Neues sein, obwohl es auf den Pflanzenmärkten und im Internett große Verlockungen gibt. Ich werde in diesem Jahr auch viele (alle?) Topfphlöxe erden. Dabei wird es wohl auch Berichtens- und Zeigenswertes geben.
Neuanschaffungen? malsehn 8)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 20:36
von Ruth66
Etwas Neues geht doch immer .... Ich werde dieses Jahr erst mal sehen, wie sich die Neuerwerbungen entwickeln, wie sich meine Sämlinge weiterentwickeln. Und zu guter Letzt abwarten, was die Mäuse verspeist haben. Aber wie ich gestern gesehen habe, das erste vorwitzige Grün zeigt sich bereits!
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 5. Feb 2019, 18:53
von häwimädel
Auch 2019 werde ich hier mehr lesen als schreiben, Eure schönen Pflanzen bewundern und Euch glühendst um den Duft selbiger beneiden. Phlox auf Sand, Trockenheit und Südseite geht halt nur sehr begrenzt. :(
@blommorvan: Setz doch bitte in Deinem Eingangspost einen link zum vorhergehenden Phloxgarten, für leichtere Wiederauffindbarkeit aus den Tiefen des Forums ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 5. Feb 2019, 18:58
von Blommor2.0
Das geht doch als Greenhorn noch nicht 8)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 5. Feb 2019, 19:07
von häwimädel
:-X
sorry; das hatte ich vergessen. Dann musst Du ganz schnell 38 Beiträge schreiben. 50 war die Maggi-Zahl oder?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 6. Feb 2019, 08:09
von Bellis65
Es ist schön wieder von euch zu lesen. Noch schläft der Garten und damit die Phloxe unter einer Schneedecke. Was dieses Jahr wohl bringen wird, darüber verkneife ich mir eine Aussage. Ich kenne mich doch, trotz kleinem Garten und großen Platzproblemen kann ich manch einem Phlox, wenn er meinen Weg kreuzen sollte, doch nicht widerstehen .
Also auf ein Neues, ich freue mich. :)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 6. Feb 2019, 09:08
von teasing georgia
Also ruhen tun meine Phloxe nicht mehr, da rührt sich schon einiges an Grün ! :D
Schnee haben wir im Norden nicht, es wird jetzt sogar deutlich milder.
Auf ein schönes neues Phloxjahr. Ich bin gespannt, wie sie sich nach der Trockenheit 2018 entwickeln.
Käufe sind noch nicht geplant, aber man stolpert ja irgendwie immer über welche. ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 15. Feb 2019, 22:46
von troll13
Bei dem Frühlingswetter der letzten Tage war ich fleißig draußen und habe meine Beete aufgeräumt. und zum Teil auch neu bepflanzt.
Nun stehen hier noch fünf Töpfe einer Aussaat von Phlox pilosa und warten darauf, einen Platz im Garten zu bekommen. Ich habe nachgelesen. Die eine oder der andere hat diese Art hier offenbar schon im Garten.
Gibt es von euch Standortempfehlungen? Wie sonnig sollten sie stehen? Tolerieren sie es auch halbschattig?
Die im freien überwinterten Töpfe sind aktuell ohne zusätzliche Wässerung recht feucht aber die Wurzeln sehen ok aus. Wie steht es um den Feuchtigkeitsbedarf bzw. die Nässetoleranz dieser Phlox-Art im Sommer?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 16. Feb 2019, 02:31
von Dornrose
Die in Töpfen überwinterten Phloxe treiben z.T. schon tapfer aus. Nach dem Gießen bei Frühlingswetter habe ich sie vorsichtshalber wegen Nachtfrost mit den Zweigen vom Weihnachtsbaum abgedeckt und morgens wieder frei gemacht.
Die 'Gräfin' im Beet legt schon mächtig los, aber es ist sooo trocken, weil wir keinen Schnee hatten.
Soll es nun schon wieder losgehen wie 2018 ?
...Erinnerung an 2017....