Seite 1 von 5
Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 14:09
von Azubi
In einem Eck meines Gartens ist letzten Sommer der Giersch vertocknet. Hurra :D
Ich fürchte jedoch, dass er nicht ganz tot ist. Daher überlege ich nun, wie ich seine Empfindlichkeit gegenüber Trockenheit nutzen könnte, um ihn durch andere Pflanzen zu vedrängen. Gesucht ist also eine Pflanze (Staude, Einjährige), die mehr Trockenheit als Giersch verträgt. Der Standort ist eher schattig zwischen Gehölzen. Am liebsten wäre mir ein kleines Pflänzchen (weil es in die Gehölze wachsen soll) mit weißen oder violetten Blütchen. Auch in feuchteren Jahren sollte der Giersch nicht die Oberhand gewinnen (sehr dicht wächst er auch in feuchten Jahren nicht, vermutlich zu schattig) und es sollte sich gut vermehren (größere Fläche).
Hat jemand einen Vorschlag?
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 14:25
von raiSCH
Meine Situation war zwar anders: eher guter Lehmboden, halbschattig, aber mit Geranium oxonianum-Sorten habe ich ihn nach zwei Jahren dauerhaft ausgerottet.
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 14:27
von lerchenzorn
Bist Du ganz sicher? Ich denke, ohne vollständiges Entfernen der letzten Rhizomstücke ist er nicht wirklich weg, sondern nur "abgetaucht".
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 14:28
von Apfelbaeuerin
Hier gibt's eine Pflanzenliste:
https://www.gartenjournal.net/bodendecker-gegen-giersch
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 14:32
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 14:27Bist Du ganz sicher?
Ich sehe das Vorhaben auch kritisch.
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 14:46
von oile
Staudo hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 14:32lerchenzorn hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 14:27Bist Du ganz sicher?
Ich sehe das Vorhaben auch kritisch.
Und ich erst! Nur der panaschierte Giersch ist empfindlicher.
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:04
von Azubi
Meine Frage bezog sich nicht darauf, ob und wie man Giersch generell los wird, sondern ob es Pflanzen gibt, die stärker als ein durch Trockenheit geschwächter Giersch sind.
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:13
von Gartenplaner
Vinca minor/major könnte einen Vorteil auch durch das Immergrüne haben, aber das ist jetzt nur ein Gedanke, keine Erfahrung :)
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:16
von Wühlmaus
Sobald die Trockenheit vorbei ist, wird ein nur durch selbige geschwächter Giersch auch wieder stark und kräftig 8)
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:21
von Hyla
Von der Pflanzenliste hat sich bei mir nur das Immergrün wirklich halten können.
Topinambur zwar auch, aber da es Wühlmäuse massiv anzieht, kann ich davon nur abraten. Außerdem wächst es nicht dicht genug und zu hoch für deine Zwecke.
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:25
von Bristlecone
Azubi hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 14:09In einem Eck meines Gartens ist letzten Sommer der Giersch vertocknet. Hurra :D
Ich fürchte jedoch, dass er nicht ganz tot ist. ...
Hat jemand einen Vorschlag?
Ja: Ich würde dieses Jahr nutzen, um die ab Spätfrühling auftauchenden Reste überall zu beseitigen und dann im nächsten Jahr dort etwas zu pflanzen.
In trockenerem Schatten wachsen hier, auf Lehmboden, z. B. Epimedium x rubrum und andere "Allerwelts-Epimedium".
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:32
von Rieke
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 15:13Vinca minor/major könnte einen Vorteil auch durch das Immergrüne haben, aber das ist jetzt nur ein Gedanke, keine Erfahrung :)
Wobei Vinca ja ähnlich penetrant sein kann wie Giersch. Ich habe das im Vorgarten (war schon da). Immerhin hat es bei der Trockenheit im letzten Sommer ziemlich geschwächelt, hat aber überlebt.
An einer sonnigen Stelle habe ich ein wüchsiges Geranium, Sämlinge von Claridge Druce, das den Giersch dort überwächst. Im Schatten hat es nicht funktioniert, da war der Giersch wüchsiger. Aber auch im ersten Fall erreiche ich bisher nur eine Giersch-Geranium-Mischkultur.
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:34
von pearl
Bristlecone hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 15:25In trockenerem Schatten wachsen hier, auf Lehmboden, z. B. Epimedium x rubrum und andere "Allerwelts-Epimedium".
ja, Elfenblumen, aber nur, wenn der Boden tiefgründig ist. Was ich bei einem Gierschbestand sicher annehme.
Epimedium x versicolor 'Sulphureum" setzt sich ganz hervorragend gegen alles durch.
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:42
von Hyla
Wie sieht's mit Brunnera oder Omphalodes aus? An feuchteren schattigen Stellen halten die sich bei mir auch. :)
Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:44
von Azubi
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 15:13Vinca minor/major könnte einen Vorteil auch durch das Immergrüne haben, aber das ist jetzt nur ein Gedanke, keine Erfahrung :)
[/quote]
Vinca wächst tatsächlich gleich davor. Keine Ahnung, warum es nicht weiter nach hinten wächst. An einer anderer Stellen ist es eher noch schattiger und auch trocken und wächst prima. Evt. zu große Wurzelkonkurrenz oder zu magerer Boden.
[quote author=Bristlecone link=topic=64530.msg3231623#msg3231623 date=1549376753]
In trockenerem Schatten wachsen hier, auf Lehmboden, z. B. Epimedium x rubrum und andere "Allerwelts-Epimedium".
Direkt unter einer Eiche im dunkelsten Schatten und extrem trocken wächst bei mir etwas, das nach Epimedium aussieht. Es hat allerdings noch nie geblüht und vermehrt sich leider auch nicht. Generell mag ich Epimedien sehr gerne. Wär halt schön, wenn es ein Pflänzchen gäbe, das sich gut ausbreitet, weil die Fläche recht groß ist und ich nicht so viele Stauden kaufen bräuchte.