Seite 1 von 13

Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 7. Feb 2019, 20:04
von Wild Obst
Hier im Forum gibt es immer wieder etwas zu Trockensteinmauern, aber in vielen Diskussionen sind sie nur Hintergrund oder schmückendes Beiwerk. Wer von euch beschäftigt sich noch mit Trockensteinmauern und würde seine Erfahrungen gerne teilen?

Ich baue schon seit Jahren Lesesteintrockenmauern, also keine Mauern mit schön behauenen Steinen sondern komplett unbearbeiteten Steinen, die ich bei mir auf dem Grundstück finde, z.B. bei Erweitern meines "Krautlands", in zugewachsenen Lesesteinhäufen, ... Da mein Grundstück in eine Gegen mit Muschelkalk liegt, bin ich ziemlich "steinreich" und zumindest ein größerer Teil der Steine hat auch einigermaßen definierte Flächen und Kanten.

Hauptsächlich baue ich Stützmauern, also solche, die nur eine freie Seite haben und auf der anderen Seite hinterfüllt sind. Von den ältesten habe ich gerade keine schönen Fotos gefunden, sie sind recht einfache, 0,5-0,8 m hohe Stützmäuerchen am Waldrand. Sie sind inzwischen ziemlich mit Moos, Steinbrech, Gras, Oregano und ähnlichem zugewachsen.

Vor ein paar Jahren habe ich mich auch an ein größeres Projekt gewagt, eine Mauer, die zumindest im oberen Bereich bis zu 1,6 m hoch frei steht und insgesamt an der höchsten Stelle etwa 3 m hoch ist, meine "Weinmauer", die meinen Reben auf der Südseite ein bisschen Stauwärme und auch sonst besseres Kleinklima bieten soll:

Weinmauer Südseite

Meine neusten Mauerbauten sind jedoch an der Wegböschung des Zufahrtswegs. Diese Böschung wurde vor Jahrzehnten aufgeschüttet, mit sehr steinigem Erdaushub und ist recht steil, wodurch immer wieder Steine herabrollen, was mich beim Mähen meiner Wiese schon immer gestört hat.
Die Bilder sind von Mai 2018 und Januar diesen Jahres:
Wegmauer Mai 2018
Wegmauer Januar 2019

Die einfache Böschungsbefestigung an der Wegböschung, der Weg ist hinter den Reisighaufen, hat sich im Lauf der Zeit zu einer Trockenmauerbauherausforderung entwickelt und ist ebenfalls an den höheren Stellen schon knapp 3m hoch. Diese hohen Stellen sind deutlich massiver gesetzt und haben unten eine Dicke von etwa einem Meter. Damit die Mauer nicht so langweilig wirkt, und weil in der aufgeschütteten Böschung einige "zu schwere" Steine liegen, die ich nicht bewegen konnte, ist der Verlauf der Mauer nicht gerade und ich habe mache der größeren Steine genutzt um kleine Mostlöcher anzulegen.

Damit es in einem Gartenforum nicht zu OT wird, ich bepflanze die Mauern auch immer gerne nach Möglichkeit mit Sedum, Sempervivum, Saxifraga, usw.. Aubrieta habe ich auch viel gepflanzt, es ist allerdings nicht so erfolgreich in der Besiedlung der Mauern. Moos entwickelt sich auf den schattigen Stellen von alleine überraschend schnell und auch sonst gibt es, zumindest bei den dünneren, alten Mauern, überraschen schnell eine Besiedlung mit Origanum, Linaria, Gräsern und anderen Wildstauden.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 8. Feb 2019, 08:38
von neo
Ich finde v.a. deine Weinmauer ganz toll. Und in dieser Dimension freistehend(!), das ist ja dann schon so was wie Kunsthandwerk!
Du bist steinreich und weisst mit deinem "Geld" was anzufangen. ;)
Erfahrungen kann ich leider null beitragen. Es gibt zwar auf dem Grund eine niedrige, zerfallende alte Trockenmauer, aber bisher habe ich mich da nicht herangemacht. Es ist auch nicht dringend, weil inzwischen wird das Gelände von Baumwurzeln gehalten, was beim Bau des Mäuerchens sicher nicht so war.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 07:57
von Wild Obst
Danke für das Lob. Die Kalksteine ergeben durch ihre kantige Form und raue Oberfläche meistens recht stabile Mauern.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 08:19
von Lilo
Hallo Wildobst

Trockenmauern sind ja mein Thema, weil mein Garten aus geschätzten 1,5 Kilometer Trockenmauern besteht.

Ich beneide Dich sehr um Deine Kalksteine. Ich habe hier fast nur Silikatgestein, Buntsandstein und finde nur hin und wieder einen Brocken Kalk, der dann wie ein Schatz geborgen, gehütet und ins Kalkbeet gebracht wird.

Deine Lesesteinmauern sehen gut aus und sie werden gewiss auch eine Weile halten.

Die Mauern in meinem Garten sind unterschiedlichster Machart. Da gibt es welche aus sorgfältig behauenen Steinen, wie diese hier:

Bild

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 08:22
von Lilo
Aber auch Mauern, welche offensichtlich aus Lesesteinen gesetzt wurden:

Bild

Solche Mauer können auch sehr lange, 100 Jahre und noch länger halten.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 08:38
von Lilo
Im Laufe der Jahrzehnte, gibt allerdings immer wieder mal eine Mauer nach. Oder ich habe schon bei Übernahme der Gartens vor mehr als 20 Jahren gerutschte Trockenmauern vorgefunden, insbesondere oben im Wald. An dieser Stelle wurde noch bis vor 150 Jahren Wein angebaut, bis dass der Anbau aufgegeben wurde und Kastanien das Gelände eroberten.

Diese gerutschten Mauen baue ich nach und nach wieder auf. Wie diese hier:

Bild

das Bild stammt vom 21.01. diesen Jahres

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 08:40
von Mata Haari
Wunderschön sind Eure Mauern, Wild Obst und Lilo.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 08:41
von Lilo
eine Woche später waren schon viele Steine ausgegraben und ein Anfang im Wiederaufbau gemacht.

Bild

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 08:44
von Lilo
Letztes Wochenende habe ich morgens so angefangen:

Bild

Inzwischen ist die Mauer fertig, aber ich konnte wegen der Dunkelheit nicht mehr fotografieren.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 08:48
von Staudo
Toll. ;)

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 08:51
von Lilo
Danke :)

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 09:28
von Steingartenfan
Ich mag solche Mauern sehr, hab auch einige für´s Alpinum gemacht. Anbei Fotos:

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 09:31
von Steingartenfan
noch eins,

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 09:35
von Steingartenfan
noch ein anderes,


Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Verfasst: 9. Feb 2019, 14:00
von Jule69
Was für tolle Mauerbilder...Ich hätte sehr gerne auch so ne Mauer, aber auf einem gemieteten Grundstück lohnt sich der Aufwand nicht. Kleine Mauern hab ich schon gebaut, aber man darf das Zurücksetzen bei einem Auszug nicht auf den Augen lassen...leider