Seite 1 von 2

Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 10. Feb 2019, 15:34
von Nina
Hat jemand schon mal den Anbau von diesen Sorten versucht?

Ich bin frisch aus Thailand zurück und bin begeistert von den "Drachenbohnen" und den superlangen Bohnen, die roh gegessen werden. :D

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 10. Feb 2019, 15:59
von michaelbasso
Mit den Spaghettibohnen hatte ich im Freiland keinen Erfolg. dafür aber mit cow peas (Vigna). Die wuchsen wie Buschbohnen und vertrugen warmes trockenes Wetter besser als die Vulgaris-Buschbohnen.
Essen konnte man sie auch wie Frischbohnen. Ich meine sogar, das das Aroma intensiver war.
Leider ist alles Saatgut von Mäusen gefressen worden.

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 10. Feb 2019, 18:20
von Nina
Oh, das klingt doch super! (natürlich sind nicht die gefräßigen Mäuse gemeint) :D Die langen Bohnen kann ich auch im Gewächshaus anbauen. Da habe ich auch gute Möglichkeiten sie aufzubinden. :)

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 10. Feb 2019, 23:10
von Ayamo
@Nina,
Ich hatte sie 2015 im Freiland, neben anderen Stangenbohnen am Spalier. Waren im Vergleich ertragsschwächer und trugen auch nicht bis Oktober.
Aber darum ging´s ja nicht, sondern um mal was schönes Neues auszuprobieren.
In gutem Boden mit mehr Wärme und regelmäßiger Wasserzufuhr müssten sie besser als bei mir wachsen.
Grüße

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 11. Feb 2019, 09:50
von Nina
Ayamo hat geschrieben: 10. Feb 2019, 23:10
Aber darum ging´s ja nicht, sondern um mal was schönes Neues auszuprobieren.
Genau! :)

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 29. Dez 2020, 21:43
von ringelnatz
ich würde gerne Erfahrungen mit Vigna unguiculata sammeln und bin auf der Suche nach Sorten die in unserem Klima (konkret Berlin) möglichst gut gedeihen.
Die Saatgutbeschaffung scheint mir zunächst mal nicht ganz einfach, es gibt aber italienische "Cowpeas", nämlich die sogenannten Fagioli all'occhio. Es gibt verschiedene Lokalsorten, darunter aus Norditalien und aus dem Süden (Apulien).
https://www.borlotti.de/epages/286216.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/286216/Products/1602
Nun ist das norditalienische Klima sicher näher an uns als das afrikanische, aber vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, welche Cowpea-Sorten noch nördlicher zufriedenstellend sind?

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 29. Dez 2020, 23:18
von Aramisz78
Ich weiss dass vielen -ich selbst auch- mit gemischte Gefühlen Deafl..a betrachten. Aber der/die/das Meterbohne gibt es da. Und manch andere Vigna auch. Ob die die gesuchten sind, weiss ich nicht.

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 30. Dez 2020, 10:38
von Apfelbaeuerin
Aramisz78 hat geschrieben: 29. Dez 2020, 23:18
Ich weiss dass vielen -ich selbst auch- mit gemischte Gefühlen Deafl..a betrachten.


Ja, geht mir auch so. Ich überlege ernsthaft, ob ich (nach mehreren schlechten Erfahrungen) dort nochmal bestelle. Aber was wäre die Alternative, besonders für besondere Gemüsesorten?

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 30. Dez 2020, 11:20
von Aramisz78
Trotz das ich weiss einiges wird wieder enttäuschend, manches kann man tatsächlich bis jetzt nur da bekommen.
Ansonsten Meterbohne habe ich gerade noch bei Magic Garden Seeds gefunden.
Aber ich darf nicht zu viel stöbern, sonst werde noch auch da was bestellen... ;)

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 30. Dez 2020, 14:16
von Apfelbaeuerin
Aramisz78 hat geschrieben: 30. Dez 2020, 11:20
Trotz das ich weiss einiges wird wieder enttäuschend, manches kann man tatsächlich bis jetzt nur da bekommen.


Ja, das ist so. Ich schau trotzdem nach anderen Anbietern auch noch, bin gerade bei Thysanotus gelandet. Mal schauen, was die so haben...

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 30. Dez 2020, 14:21
von Apfelbaeuerin
Sie haben zum Beispiel die Spaghettibohne :D:
https://www.thysanotus-samenversand.de/contents/de/p5589_spaghettibohne_green.html

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 30. Dez 2020, 17:08
von ringelnatz
ja... Deaflora.. die haben einiges im Angebot. Ich suche aber speziell nach Sorten, die sich wenigstens halbwegs zufriedenstellend im Freiland erweisen. Dazu gehören die Meterbohnen eh nicht.. also eher die Cow Peas (?)
Ansonsten gibt es natürlich auf ebay auch einiges an Samen - es ist vielleicht erstmal gegen den Instinkt, dort zu bestellen (zumal es dort auch viel Humbug gibt), aber ich habe auch schon sehr positive Erfahrungen gemacht.
sind hier Bekannte Sorten dabei?
https://www.ebay.de/str/valeyracde/Bohnen-und-Erbsen/_i.html?_storecat=13181254017&_bkw=cowpea

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 26. Mai 2021, 20:56
von ringelnatz
Wo wir gerade bei den Tomaten übers VERN schrieben - habe ich auf deren Seite einen interessanten Report über Vigna unguiculata gefunden:
https://vern.de/vigna-bohne-greiffenberger-afrikanerin/
Hat jemand hier im Forum diese Bohne dieses Jahr im Anbau?

Ich habe mir für dieses Jahr eine Augenbuschbohne (Vigna) von Franchi besorgt. Ausgesät habe ich noch nicht, denke ich werde die Tage im Gewächshaus zum vorziehen säen. (Mangiattutto dall`Occhio Veneto)

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 26. Mai 2021, 22:16
von Conni
Gutes Gelingen! :) Ich hab es einmal mit Cowpea versucht. Sie sahen von Anfang an unglücklich aus und haben aufgegeben, noch bevor sie die erste Blüte hatten. Berichte, wie es Deinen geht ...

Re: Exotische Bohnen: Psophocarpus Tetragonolobus und Cowpea Vigna Unguiculata

Verfasst: 26. Mai 2021, 22:35
von michaelbasso
Ich hatte mal die Fagiolina Del Trasimeno im Garten. Ich meine mich zu erinnern, dass sie gut wuchs, kann mich aber auch irren...
Spaghettibohnen haben hier noch nie funktioniert, auch im GW nicht. Sie blühen zu spät.
Southern Cowpeas aus den USA wuchsen teilweise auch gut. Ich hatte mal 2 Sorten, die wirklich unkompliziert waren.