Seite 1 von 1
Wildenten
Verfasst: 17. Feb 2019, 19:19
von martina 2
Leider find ich keinen passenden Thread und mach deshalb einen neuen auf - ev. bitte verschieben :)
Im Prater am Konstantinteich fiel mir heute erstmals ein Wildentenpaar auf, das anders als die Alteingesessenen aussah. Der weiße Brustlatz schimmerte in Wirklichkeit hübsch hellblau - Fehlfarben?
Re: Wildenten
Verfasst: 17. Feb 2019, 22:22
von lord waldemoor
sind beide keine stockenden, äh stockenten, das weiss ist schon weiss, das grau schimmert hellblau, darum heisst der farbschlag blau, vmtl englische hochflugbrutenten
Re: Wildenten
Verfasst: 17. Feb 2019, 22:34
von partisanengärtner
Ich habe bei diesen weißbelatzten in den unterschiedlichsten Farbschlägen hier immer eine Hausenten Einkreuzung vermutet. Zumal die fast immer etwas schwerer sind als die normalen Stockenten.
Soweit mir bekannt sind diese schwimmfreudigen Hausenten alle Stockentenabkömmlinge. Warzenenten sind was ganz anderes.
Re: Wildenten
Verfasst: 17. Feb 2019, 22:51
von lord waldemoor
ja sicher, warzenentenmischlinge sind eh steril
Re: Wildenten
Verfasst: 18. Feb 2019, 14:51
von martina 2
Das heißt, sie müßten sozusagen Zugereiste sein, also nicht eine Kreuzung mit den schon sehr lange vorhandenen Stockenten?
Re: Wildenten
Verfasst: 18. Feb 2019, 15:34
von lerchenzorn
Das müssen keine am Ort entstandenen Hybriden sein. Ornithologisch werden solche Vögel aber durchaus als Stockenten-Bastarde gewertet. In der Ornitho-Datenbank laufen sie unter "Stockente, Bastard, fehlfarben (Anas platyrhynchos (Bastard))".
Re: Wildenten
Verfasst: 18. Feb 2019, 15:50
von lord waldemoor
martina hat geschrieben: ↑18. Feb 2019, 14:51Das heißt, sie müßten sozusagen Zugereiste sein, also nicht eine Kreuzung mit den schon sehr lange vorhandenen Stockenten?
nein, stockerpel nehmen alles was nicht bei 2 auf dem baum ist