Seite 1 von 1
Lilium rubellum
Verfasst: 26. Feb 2019, 13:13
von Aspidistra
Ich habe gerade überraschend von einer Freundin eine Lilium rubellum Zwiebel erhalten. :D :D :D
Wie pflege ich denn das gute Stück? ???
Re: Lilium rubellum
Verfasst: 26. Feb 2019, 14:26
von ebbie
Das ist eine von der schwierigen Sorte. Eher frisches, aber durchlässiges Substrat. Kühl, aber hell. Wahrscheinlich eher sauer als Kalk. Und ich glaube, sie ist auch nicht ganz hart.
Ich konnte sie noch nie zum Blühen bringen. Derzeit habe ich mal wieder einen Aussaatversuch laufen.
Re: Lilium rubellum
Verfasst: 26. Feb 2019, 14:44
von Aspidistra
Danke.
Ich pflanze sie mal zwischen die Heidelbeeren mit Anti-Schneckenkragen.
Im Winter kommt dann etwas Isolierung und Nässeschutz drauf.
Re: Lilium rubellum
Verfasst: 27. Feb 2019, 18:17
von Kasbek
Reinhilde Frank schreibt in ihrem Zwiebel- und Knollenlexikon das Folgende:
*****
Die Kultur dieser Lilie ist etwas schwierig. Vollsonnige und trockene Lagen verträgt sie nicht. Sie verlangt humusreichen, sauren und vor allem sehr wasserdurchlässigen Boden in halbschattiger Lage. Im Sommer braucht sie sehr viel Feuchtigkeit. Sie kann bei ausgezeichneter Dränage sogar im Wasser stehen. Im Winter benötigt sie allerdings nur sehr wenig Wasser. Günstig ist der Schutz einer starken Schneedecke. In schneearmen Wintern ist eine Abdeckung aus Tannenzweigen, die nicht zu viel Feuchtigkeit hindurchlassen, nötig. Am einfachsten aber ist die Kultur in Töpfen, die man den Sommer über an einen warmen Platz in größere Übertöpfe setzt, deren Böden man mit Kies bedeckt, die seitlichen Zwischenräume mit Rhodohum oder Torf ausfüllt, dies ständig feucht hält und mit Moos abdeckt.
*****
Ich hab' allerdings keine Ahnung, wie sie das mit der Dränage und dem Im-Wasser-Stehen meint ;) Eigene Erfahrungen mit speziell dieser Art habe ich nicht, aber es dürfte damit zu rechnen sein, daß auch sie wie im Prinzip alle anderen der Gattung eine Leib- und Magenspeise unterirdischer Schadnager darstellt :-X
Auf der PBS-Seite gibt es übrigens einige schöne Fotos vom Naturstandort:
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/LiliumOrientalSection#rubellum