Seite 1 von 2

Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 11:33
von austria_traveller
Guten Morgen Forum,
Schon lange denke ich darüber nach den "Rasen" in meinem Garten durch einen Bodendecker zu ersetzen.
Ich schreibe absichtlich unter Hochkomma, denn Rasen ist das eigentlich nicht was wir haben.
Meine Frau wünscht sich ein grünes Etwas vor der Terrasse. Standardmäßig ist das natürlich ein Rasen.
Aber die Zeiten ändern sich - es wird viel trockener bei uns, um den Rasen grün zu halten muss man viel gießen. Sehr viel !
Das ist etwas, was ich nicht mache. Dementsprechend sieht auch der Rasen aus.

Ich habe schon viel Zeit investiert meine Stauden und Sträucher durch solche zu ersetzen, die mit dem kommenden Klima auskommen.
Also wenig Regen, trocken und heiß - und wenn Regen dann viel und heftig.
Der Rasen braucht genau das Gegenteil - Wasser viel und regelmäßig.

Ich bin also auf der Suche nach einer Alternative.
Wichtig - nicht blühend. Meine Frau und 1 Enkel ist allergisch auf Bienenstiche; da kann ich keine Kompromisse machen.
Die Bienen haben sowieso genug rundherum.
Also nicht blühend, trittfest, mit wenig Wasser auskommend, gießen nur sehr sporadisch, Sonnentolerant - die Fläche ist südseitig.
Der Boden ist Lehm und sehr verhärtet. Frosthart ist eh klar. Es wird zwar immer wärmer, aber 1-2 Monate Frost im Jahr ist normal. -10 bis -15 Grad sollte es schon aushalten.

Ich bin sicher ihr habt die eine oder andere Idee, was man verwenden könnte.
Danke schonmal im Vorhinein für eure Tips


Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 11:47
von Bristlecone
Wie groß ist denn die Fläche?

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 11:52
von austria_traveller
Nicht groß, so ca. 50qm

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 11:57
von Roeschen1
Dann mach doch einen Steppengarten daraus, Spielwiese ist dann aber Vergangenheit.

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 12:02
von AndreasR
Ich denke auch, dass man einen nichtblühenden Rasenersatz, der sich auch als Spielfläche eignet, wahrscheinlich nicht finden wird. Es gibt Sorten der Römischen Kamille, die nicht oder nur sehr selten blühen, sie vertragen Sonne und Trockenheit, wollen aber einen eher lockeren Boden. Gelegentliches Begehen verträgt sie, aber Fußballspielen dürfte eher nicht funktionieren. ;)

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 12:22
von Nina
Wo bei uns der Rasen im Sommer mickert streue ich Schafsgarbesaat. So sind schon große Flächen entstanden. Ich finde Schafsgarbe ist der perfekte Rasenersatz für Dürregebiete. Wirklich immer grün, schnittverträglich und die Flächen sind herrlich (ganz weich) barfuß zu belaufen. :D Bei regelmäßigem Rasenmähen gibt es auch keine Blüten.

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 15:12
von austria_traveller
Nina hat geschrieben: 10. Mär 2019, 12:22
Wo bei uns der Rasen im Sommer mickert streue ich Schafsgarbesaat.

SUPER Tip ! Danke :D

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 15:21
von AndreasR
Stimmt, daran hätte ich auch denken können, ich habe auf dem Rasen so einen Bereich, wo praktisch nur noch Schafgarbe wächst, und die kann man durch Mähen problemlos kurz halten. :D Ob sie genauso trittfest ist wie Rasen, weiß ich aber nicht.

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 15:40
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: 10. Mär 2019, 12:02
Ich denke auch, dass man einen nichtblühenden Rasenersatz, der sich auch als Spielfläche eignet, wahrscheinlich nicht finden wird. Es gibt Sorten der Römischen Kamille, die nicht oder nur sehr selten blühen, sie vertragen Sonne und Trockenheit, wollen aber einen eher lockeren Boden. Gelegentliches Begehen verträgt sie, aber Fußballspielen dürfte eher nicht funktionieren. ;)

Das ist Anthemis nobilis 'Treneague', anscheinend inzwischen Chamaemelum nobile 'Treneague'.
Gaissmayer schreibt "..recht belastbar, jedoch nicht ganz so trittfest wie normaler Rasen..."

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 16:43
von lerchenzorn
Hier hat sich Chamaemelum nobile in allen eingesetzten Formen im Trittweg zwar gehalten, aber nie so gut bestockt, dass es Samenunkräuter unterdrücken konnte. Ohne regelmäßiges Jäten wird es irgendwann überwuchert.

Die Idee mit der Schafgarbe finde ich so bestechend, dass ich das in diesem Jahr in den Rasenwegen ausprobieren werde. Material steht in allen Stadtrasen und Rinnsteinen genug herum. Ich hoffe nur, dass ich ausläuferlose Wuchstypen erwische.

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 17:40
von Krokosmian
Der Duft des verriebenen Laubs von Chamaemelum nobile liegt eventuell nicht jedem.Ich mag ihn gerne, sowas Richtung Waldmeister-Götterspeise.

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 10. Mär 2019, 17:49
von Alva
Schafgarbe in der Wiese ist super. Schön zum anschauen und weich beim barfuß gehen :D
Ich würde aber bedenken, dass sie nur in milden Wintern grün bleibt.

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 11. Mär 2019, 07:02
von austria_traveller
Danke an alle für eure Infos.
Ich denke das mit der Schafgarbe ist eine gute Idee
Alva hat geschrieben: 10. Mär 2019, 17:49
Ich würde aber bedenken, dass sie nur in milden Wintern grün bleibt.

Wenn Sie nachher wieder austreibt ist mir das ja egal

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 11. Mär 2019, 15:35
von Snape
Schafgarbe, sehr interessant! Welche denn genau (könnte ich auch für meine Grünfleckfläche brauchen)? Und sie geht wahrscheinlich nur in der Sonne, oder? Geht magerer Boden?

Re: Gesucht: Alternative zum Rasen

Verfasst: 11. Mär 2019, 15:48
von Gartenplaner
Achillea millefolium, sie mag Sonne, kann aber bestimmt auch schattiger, dann wird sie nicht so viel blühen.
Magerer Boden ist kein Problem, naja extrem karg sollte er dann auch wieder nicht sein.