News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Diese Discounter... (Gelesen 307065 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16454
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Hmm, die sehen aus wie meine Dehner-Tulpen, eigentlich müssten die mehr lila sein, zumindest wenn man den Fotos trauen kann...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28088
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
AndreasR hat geschrieben: ↑24. Sep 2019, 19:25
wobei die blauen Blausternchen ja ganz dunkle Zwiebeln haben. In den meisten Packungen waren aber fast nur helle Zwiebeln drin, vielleicht habe ich ja Glück und die sind alle weiß.....
Am Donnerstag gibt's bei LIDL übrigens wieder verschiedene Allium-Sorten für je 3,49 EUR, wer schnell ist, kann da diverse Schnäppchen machen, letztes Jahr waren da bestimmt 10 verschiedene Sorten in großzügigen Mengen pro Beutel (20 'Purple Sensation' oder 5 'Mount Everest', kann ich auf dem Foto entziffern, ich nahm damals 12 'Rosenbachianum' mit), allerdings war die Anzahl der Beutel insgesamt doch recht begrenzt.
Danke, beide Gelegenheiten genutzt ;D
Ein Beutelchen "Blausternchen weiß/blau" mit überwiegend hellen Zwiebeln und 2 Beutel Allium (nigrum und "Ping Pong") sind mein.
Daneben noch u.a. Fritillaria imperialis "Aurora" (2er Pack) und Frittilaria meleagris (25 Stck)
Mittlerweile stapeln sich bei mir die Zwiebelsäckchen im Treppenhaus. Wer soll die alle verbuddeln ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16454
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Ich habe bei LIDL einen Beutel mit 25 Allium 'Miami' mitgenommen, das ist wohl eine Kreuzung aus A. atropurpureum und A. schubertii, hat tiefviolette Blüten, die zunächst noch kompakt sind, sich später aber immer mehr öffnen und lockerer werden. Ich bin gespannt. :) Zum Glück habe ich ganz viele Zwiebeln schon versenkt, aber ein paar mehr werden es höchstwahrscheinlich noch werden...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28088
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Die Blüten von Miami sind aber deutlich kleiner als die von A. schubertii. Ich hab ihn schon vor 2 Jahren gepflanzt.
A. schubertii ist u.a. mein Lieblingsallium. Leider gibt's den nicht in der Masse.
Mit "Ping Pong" bin ich auch zufrieden, der verträgt gut schweren Boden. Der einzige Zierlauch, der in einer etwas schwierigen öffentlichen Fläche aushält.
Es gab hier noch u.a. A. Mount Everest, rosenbachianum, Violett Irgendwas, nigrum, christophii, Mischung Miami/nigrum und eine neue Sorte "Ostara"
A. schubertii ist u.a. mein Lieblingsallium. Leider gibt's den nicht in der Masse.
Mit "Ping Pong" bin ich auch zufrieden, der verträgt gut schweren Boden. Der einzige Zierlauch, der in einer etwas schwierigen öffentlichen Fläche aushält.
Es gab hier noch u.a. A. Mount Everest, rosenbachianum, Violett Irgendwas, nigrum, christophii, Mischung Miami/nigrum und eine neue Sorte "Ostara"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16454
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Die dürfen ruhig kleiner sein, mir hat die Farbe so gut gefallen. Es gab auch A. christophii, aber den kann ich nächstes Jahr immer noch probieren. :)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28088
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Das ist ja das gute daran. Man kann für nicht viel Einsatz einfach ausprobieren.
Wo bekommt man schon 25 Alliumzwiebeln in einer guten Größe für Dreifuffzich.
Ich suchte noch A. atropurpureum, die gabs aber leider nicht. Nächstes Jahr.
Wo bekommt man schon 25 Alliumzwiebeln in einer guten Größe für Dreifuffzich.
Ich suchte noch A. atropurpureum, die gabs aber leider nicht. Nächstes Jahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16454
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
A. atropurpureum habe ich auch nicht gefunden, gibt's in diesem Sortiment wohl nicht. Und ja, ich probiere auch gerne der Reihe nach alles durch, gerade im Frühling darf es bunt im Garten sein. :D
Re: Diese Discounter...
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Sep 2019, 11:38
Die dürfen ruhig kleiner sein, mir hat die Farbe so gut gefallen. Es gab auch A. christophii, aber den kann ich nächstes Jahr immer noch probieren. :)
Im vergangenen Herbst gab es A. christophii Mitte Oktober auch noch stark reduziert beim L**l. Alle Zwiebeln haben super geblüht. Jetzt muss ich sie allerdings ausbuddeln, weil ich das Beet neu gestalten möchte.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28088
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Paeonien wurzelnackt bei L.dl. "Pink Hawaiian Coral", "Paula Fay", "Immaculee" und "Madame Emile Debatene" mussten mit. Für 2,49 Euros.
Jetzt hoffe ich, dass sie nicht alle rosa/gefüllt sind ;D
Oh Mann, ich hab schon wieder beim Discounter gekauft. Schlechtes Gewissen :-\
Jetzt hoffe ich, dass sie nicht alle rosa/gefüllt sind ;D
Oh Mann, ich hab schon wieder beim Discounter gekauft. Schlechtes Gewissen :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Diese Discounter...
Wenn es nützt zum Anwachsen der Pflanzen, behalten
Sonst weg damit.
Sonst weg damit.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Diese Discounter...
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 10:32
Paeonien wurzelnackt bei L.dl. "Pink Hawaiian Coral", "Paula Fay", "Immaculee" und "Madame Emile Debatene" mussten mit. Für 2,49 Euros.
Jetzt hoffe ich, dass sie nicht alle rosa/gefüllt sind ;D
Oh Mann, ich hab schon wieder beim Discounter gekauft. Schlechtes Gewissen :-\
Die Päonien gab es hier beim Lidl schon letzte woche - und 2 sind hier im Garten gelandet ;-) Falls sie irgendwann doch dicht gefüllt blühen (und nicht ungefüllt wie auf dem Bild), fliegen sie raus.....
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28088
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Ja, die gabs wohl schon letzte Woche ab 02.10.
Ich sah sie aber erst diese Woche, wollte erst vorbeilaufen, als ich irgenwas mit "Coral" im Augenwinkel gelesen hab.
Ich möchte ja gar nicht wissen, was da sonst noch alles in der Kiste war, wenn ich schon nur die Resterampe gehabt hab.
Immaculee wollte ich eh schon immer mal haben.
Paula Fay und Pink Hawaiian Coral haben ja Peregrinablut, sind also super durchsetzungsfreudig und passen auch auf eine Wiese.
Ich vermute aber stark, dass nicht drinnen ist, was draufsteht ;)
Ich sah sie aber erst diese Woche, wollte erst vorbeilaufen, als ich irgenwas mit "Coral" im Augenwinkel gelesen hab.
Ich möchte ja gar nicht wissen, was da sonst noch alles in der Kiste war, wenn ich schon nur die Resterampe gehabt hab.
Immaculee wollte ich eh schon immer mal haben.
Paula Fay und Pink Hawaiian Coral haben ja Peregrinablut, sind also super durchsetzungsfreudig und passen auch auf eine Wiese.
Ich vermute aber stark, dass nicht drinnen ist, was draufsteht ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16454
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Blumen Risse warb in seinem Prospekt mit "Gartenalpenveilchen in vielen Farben", die obendrein noch winterhart sein sollten - für je 1,99 EUR das Stück. Da ich heute zufällig dran vorbei fuhr, schaute ich mal 'rein und sah auf dem Verkaufstisch wunderschön blühende Cyclamen persicum, in den versprochenen "vielen Farben".
Ich fragte also eine Verkäuferin, die zufällig in der Nähe war, wie winterhart die denn seien "Ja, so -2°C etwa, wenn Sie sie jetzt pflanzen. Wenn man sie im Frühjahr pflanzt, können sie gut einwachsen und halten dann mehr aus. Naja, unter "winterhart" stelle ich mir aber trotzdem etwas anderes vor, selbst hier in der Weinbauregion...
Ein paar Tische weiter gab es Zaubernüsse für je 24,95 EUR, schon recht große Exemplare, 'Arnold Promise' und 'Feuerzauber'. Letztere standen in voller Blüte - in gelb. Eine Veredelungsstelle war auch nicht wirklich zu sehen, man verkauft dort wohl Hamamelis virginiana. Die enttäuschten Kunden, die eine rote Blüte im Winter erwarten, möchte ich nicht bedienen. ::)
Ansonsten sah ich aber durchaus ein paar ganz nette Sachen, z. B. schöne Parrotien, deren Laub in allen Farben schillerte - leider habe ich dafür keinen Platz im Garten. Bei Obi schaute ich dann auch nochmal kurz vorbei, dort verschleuderte man 3- bis 5-Liter-Töpfe mit Gräsern für umgerechnet je 2,30 EUR, so sind kurzerhand drei Pennisetum und zwei Seggen in den Einkaufswagen gehüpft. :D
Ich fragte also eine Verkäuferin, die zufällig in der Nähe war, wie winterhart die denn seien "Ja, so -2°C etwa, wenn Sie sie jetzt pflanzen. Wenn man sie im Frühjahr pflanzt, können sie gut einwachsen und halten dann mehr aus. Naja, unter "winterhart" stelle ich mir aber trotzdem etwas anderes vor, selbst hier in der Weinbauregion...
Ein paar Tische weiter gab es Zaubernüsse für je 24,95 EUR, schon recht große Exemplare, 'Arnold Promise' und 'Feuerzauber'. Letztere standen in voller Blüte - in gelb. Eine Veredelungsstelle war auch nicht wirklich zu sehen, man verkauft dort wohl Hamamelis virginiana. Die enttäuschten Kunden, die eine rote Blüte im Winter erwarten, möchte ich nicht bedienen. ::)
Ansonsten sah ich aber durchaus ein paar ganz nette Sachen, z. B. schöne Parrotien, deren Laub in allen Farben schillerte - leider habe ich dafür keinen Platz im Garten. Bei Obi schaute ich dann auch nochmal kurz vorbei, dort verschleuderte man 3- bis 5-Liter-Töpfe mit Gräsern für umgerechnet je 2,30 EUR, so sind kurzerhand drei Pennisetum und zwei Seggen in den Einkaufswagen gehüpft. :D
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Diese Discounter...
Bei Gräsern musst du aber aufpassen. Sie überleben oft den Winter nicht bei einer herbstpflanzung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16454
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Ich will die jetzt nicht einpflanzen, weil sie mir dann garantiert ersaufen. Aber da ich nächstes Jahr meinen Vorgarten umgestalten möchte, werde ich sie regengeschützt im Topf auf der Terrasse überwintern, das sollte hoffentlich funktionieren. :)