Seite 1 von 2

Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:24
von neo
Meine Suche hat nichts ergeben, ich fürchte fast, da gibt es nichts.
Unter den Buchen stehen auf der Gartenmauer noch die Metallstreben, ursprünglich mit Draht verbunden. Eigentlich ideal für Schlingpflanzen.
Aber es ist meist schattig dort und sehr trocken.
Kein Efeu, von dem haben wir schon viel, Waldgeissblatt blüht hier leider nicht im Schatten. Am liebsten schon etwas Mehrjähriges. Irgendeine Idee? Ach ja, vom wilden Wein haben wir auch schon genügend.

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Mär 2019, 12:53
von neo
neo hat geschrieben: 24. Mär 2019, 12:24
ich fürchte fast, da gibt es nichts.

Sieht ganz danach aus. ;)
Dann werden die alten Metallstreben bei Gelegenheit entfernt, die brauchen da ja nicht sinnlos nach oben zu streben.

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Mär 2019, 12:58
von Kasbek
Schau mal hier, vielleicht paßt einer der Vorschläge in diesem Thread:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62354.msg3014691.html
Dort war halt nur nicht explizit von Trockenheit die Rede.

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Mär 2019, 13:06
von neo
Ich schaue bei Gelegenheit in Ruhe durch, danke.
Die Trockenheit durch den Sommer ist dort halt schon sehr stark und ich merke, habe nicht die Kapazität dort unten gross zu päppeln. Es müsste schon eine Pflanze sein, die an diese harte Gegebenheiten längerfristig angepasst ist.
Aber da die Streben nicht von einem Tag auf den andern fallen werden, habe ich ja noch Zeit mich umzusehen`.

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Mär 2019, 13:09
von Bristlecone
Das ist wirklich schwierig.
Auch kein gelblaubiger Efeu?

Vielleicht Lonicera henryi? Wird im Schatten auch kaum blühen, ist aber wenigstens immergrün.

Mir ist es gelungen, im Wurzelfilz unter einer großen Eibe (du kennst die Stelle) eine Kiwi zu etablieren, eher unabsichtlich. Die stand jahrelang im Topf neben dem Eibenstamm und wurde immer brav gegossen. Als ich sie endlich auspflanzen wollte, hatte sie durch den Topf bis tief in den Boden gewurzelt. Hab dann den Topf zerschlagen und den Wurzelballen tiefergelegt. Die Kiwi steht heute noch da und muss in Trockenzeiten auch nicht mehr gegossen werden als andere Gartenpflanzen.

Vielleicht kannst du auf diese Weise ja eine Kletterpflanze deiner Wahl da etablieren?
Schönes Laub hätten z.B. Stauntonia hexaphylla (ist hier seit Jahren hart) oder Menispermum.

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Mär 2019, 13:22
von OmaMo
Lonicera henryi blüht bei mir auch im Schatten ausreichend.


Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Mär 2019, 13:26
von neo
Bristlecone hat geschrieben: 25. Mär 2019, 13:09
Auch kein gelblaubiger Efeu?

Jein. ;D
Die Topfvariante ist eine Möglichkeit :D, grössere Töpfe funktionieren bei mir sehr gut im Schatten. Das wäre einen Versuch wert.
Die Pflanze steht dann ziemlich hart im Westwind, muss ich auch beachten.
( Und bläst der Wind im Herbst und Winter nicht das Laub umher, so tut er es mit aller Macht im Frühling dann :P, mehrfach >:( ;))

Ok, danke betr. Lonicera henryi, sie käme in Frage, insbesondere blühend.

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Mär 2019, 14:51
von martina 2
Schau mal hier, neo. wird sogar für Schatten empfohlen, jetzt bin ich auch (wieder mal) angefixt :)

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Mär 2019, 20:06
von neo
martina hat geschrieben: 25. Mär 2019, 14:51
wird sogar für Schatten empfohlen, jetzt bin ich auch (wieder mal) angefixt :)

Wenn es um solche Unkompliziertheiten geht, geht das ja noch. Schwieriger wird es bei anspruchsvolleren Schönheiten "nein" zu sagen. Ich rufe mir dann immer den vergangenen Sommer ins Bewusstsein. Ist brutal aber im Moment wirkt`s noch. ;)

Ich weiss jetzt, wie ich sie pflanze. Die Bäume stehen ja vor der Stützmauer in wahrscheinlich aufgeschüttetem Gelände. Bisher habe ich immer von oben gedacht, also Pflanzung im schwierigen Terrain der Bäume. Aber auf der anderen Seite, unten an der Mauer ist es ja viel besser! Wahrscheinlich keine oder kaum Wurzelkonkurrenz und mehr Höhe zum Klettern für die Lonicera. Es ist manchmal ganz gut auch mal von der anderen Seite her zu denken. ;)

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 1. Apr 2019, 17:14
von martina 2
Was für eine Art Klettergerüst braucht Lonicera henryi? Wenn die 4 m und mehr hoch wird und sich nciht an einer Mauer festhalten kann... ???

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 1. Apr 2019, 18:50
von helga7
Meine wächst an einer 2,5m hohen Stahlpergola. Aussen Vierkantrohre, dazwischen und darüber Drahtseile.
Die Lonicera ist gut schnittverträglich, wichtig ist nur, dass die was dünnes, rundes, senkrechtes zum Schlingen bekommt

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 1. Apr 2019, 18:54
von helga7
Ich war schnell Fotos machen :):
Bild
Bild

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 1. Apr 2019, 18:55
von helga7
Da, wo so schön geschlungen ist, ist ein Stahlseil drunter! ;)

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 1. Apr 2019, 19:12
von martina 2
Oh, vielen Dank, Helga, auch fürs Fotografieren :D Naja, so würde das hier nicht gehen, weil sie an einer Mauer neben einer Dachrinne stehen würde. Ich kenne ein riesiges Prachtexemplar in einem Innenhof, das bestimmt an die acht Meter hoch ist und sich zwischen Fenstern rankt - dort oben ist bestimmt kein Gerüst :-\ Ich muß dort eh bald hin und schau mir das genauer an. Wollte ohnehin schon immer ein Foto machen ;)

Re: Kletterpflanze (Schlinger) für trockenen Schatten

Verfasst: 1. Apr 2019, 19:35
von helga7
martina hat geschrieben: 1. Apr 2019, 19:12
Wollte ohnehin schon immer ein Foto machen ;)

Herzeigen nicht vergessen, gell? ;)