Seite 1 von 1

Frostschutz frischer Veredelungsstellen am Obstbaum? - Heute droht Nachtfrost

Verfasst: 31. Mär 2019, 11:08
von Aromasüß
Wer hat Erfahrung beim Frostschutz frischer Veredelungsstellen am Obstbaum?

Frage: Wie schütze ich frische Umveredelungen eines Apfelbaums ab 1,80 Meter Höhe vor heute drohendem Nachtfrost (um -3 Grad voraussichtlich)?

  • Muss ich bei Temperaturen um -2 Grad überhaupt schützen oder stecken das die Veredelungsstellen weg?

  • Habt Ihr der Gefahr vorgebeugt: Wenn ich die aufgepfropften, kurzen Reiser (5 cm lang) mit Filz und/oder Vliesfetzen umhülle und tape, dann besteht die Gefahr, dass sie an den Veredelungsstellen gelockert werden und sterben. Wie seid Ihr damit umgegangen?



Vorhersage:
"In der Nacht zum Montag verbreitet leichter Frost zwischen -1 und -5 Grad, in Bodennähe teils mäßiger Frost bis -8 Grad." (DWD Wetterdienst für BBB Berlin-Brandenburg)

Re: Frostschutz frischer Veredelungsstellen am Obstbaum? - Heute droht Nachtfrost

Verfasst: 31. Mär 2019, 11:30
von partisanengärtner
Ich halte die Verletzungsgefahr durch den Frostschutz für gefährlicher als den Frost selber.
Allenfalls Schwitzwasser könnte beim Gefrieren ein Problem bedeuten. Ist aber nur eine nicht durch irgendwelche Beweise belegte Meinung.
Stärkere Spätfröste hatte ich schon mehrfach an Veredelungen und kann sie nicht mit irgendwelchen Folgen korellieren.

Re: Frostschutz frischer Veredelungsstellen am Obstbaum? - Heute droht Nachtfrost

Verfasst: 31. Mär 2019, 11:55
von Rib-2BW
Ja, da kann ich mich nur anschließen. Jedes Kunstrukt, welches die Veredelung schützen soll, gefährdet die Veredelung nur. Veredelungen selber sind vom Frost nicht gefährdet. Du brauchst dir deswegen keine Sorgen machen.

Re: Frostschutz frischer Veredelungsstellen am Obstbaum? - Heute droht Nachtfrost

Verfasst: 31. Mär 2019, 12:09
von Aromasüß
Diese Sorge ist verflogen. Danke vielmals!