News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer User braucht Hilfe bei Projekt (Gelesen 3704 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Fabultion
Beiträge: 2
Registriert: 2. Apr 2019, 10:23

Neuer User braucht Hilfe bei Projekt

Fabultion »

Hallo zusammen,

Ich weiß nicht ob ich hier ganz richtig bin bzw. ich wusste nicht genau wo ich mein Anliegen zu posten habe ??? Ich hoffe Ihr verzeiht mir meine Unwissenheit und ich komme zu meiner eigentlichen Frage: Derzeit bin ich im Rahmen eines Heimgärtnerprojektes auf der Suche nach einem geeigneten Substrat bzw. Medium für meinen kleinen Hydroponisch betriebenen Indoor Kräutergarten. Die gängigen Substrate sind mir allerdings zu langweilig und auf der Suche nach einer neuen Lösung bin ich auf gewisse „Pflanzenmatte“ gestoßen, welche einfach nur in das System hineingelegt werden müssen. Auf der Seite agrilution Punkt de bietet ein Unternehmen einen ziemlich teuren „Smart Garten“ an, welcher solche Matten aus Stoffresten wie es scheint beinhalten und auf dem die Gemüse und Kräutersamen wachsen sollen. Das System ist mir allerdings weit zu teuer und ich würde mir lieber selbst so einen Pflanzenkasten bauen. Nun stellt sich mir die Frage, wo ich solche Saatmatten herbekomme bzw. ob Ihr mir helfen könnten wie ich solche selbst herstellen kann bzw. aus welchen Stoffen diese wohl bestehen mögen. Ich selbst habe bereits schon Biostrate Matten getestet und auch Leinenmatten, allerdings mit keinem überragenden Erfolg. Vielleicht findet sich ja jemand der sich in dem Bereich Hydroponik auskennt und weiß was ich meine. Vielen Dank Euch im Voraus ! :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neuer User braucht Hilfe bei Projekt

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Aus meiner Orchideenzeit hab ich noch in Erinnerung, dass man Steinwolle für sowas nehmen kann - wenn man nach "Steinwolle Wurzelmatte" googelt, findet man zumindest Steinwolle-Pflanzwürfel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Neuer User braucht Hilfe bei Projekt

lord waldemoor » Antwort #2 am:

gewisse pflanzen setzen grower auch in steinwollwürfel , vorallem bei stecklingen sieht man das, später werden die aber ausgepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Fabultion
Beiträge: 2
Registriert: 2. Apr 2019, 10:23

Re: Neuer User braucht Hilfe bei Projekt

Fabultion » Antwort #3 am:

Danke erstmal für eure Antworten ! Steinwolle wäre natürlich auch eine denkbare Option! :)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2677
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Neuer User braucht Hilfe bei Projekt

555Nase » Antwort #4 am:

https://www.ebay.de/itm/Wasserspeicher-Granulat-STOCKOSORB-Hydrogel-Superabsorber-Aqua-Gel-Dunger/252583517163?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D57479%26meid%3D72b522cfbfad498e87bf9f6e245d347b%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D12%26mehot%3Dpp%26sd%3D252336663120%26itm%3D252583517163&_trksid=p2047675.c100005.m1851
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Neuer User braucht Hilfe bei Projekt

Microcitrus » Antwort #5 am:

Auch wenn der Thread schon 2 Jahre alt ist, man nimmt dazu sogenannte "Kapillarmatten" bei denen Glasfasern nicht wirr gelegt sind sondern parallel. Dafür gab es mal nur einen Anbieter, der das propagierte und verkaufte.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten