Seite 1 von 5
Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:01
von Chibom
Hallo zusammen,
hab mich extra hier angemeldet um mich mal ein bisschen beraten zu lassen. ;D
Es geht darum, dass wir in den nächsten Monaten ein Haus an einer sehr viel befahrenen Hauptstraße bauen.
Brauchen jetzt natürlich einen Sichtschutz der gleichzeitig ein Lärmschutz sein soll.
Da wir im Außenbereich sind, dürfen Zäune nur Max. 1,50m hoch sein. Pflanzen natürlich höher. Da wir jetzt nicht so viel Geld übrig haben werden würde ich gerne etwas kleinere Thujen kaufen und die wachsen lassen - dauert natürlich dann ewig.
Jetzt hab ich mir überlegt, ob es gehen würde die Thuja einfach auf die Gabionen zu pflanzen.
Also außen Steine innen so ein Geovlies und dann oben innen Erde und die Thuja.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Wachsen die auf dem engen Raum gut oder brauchen die arg viel Platz für die Wurzeln?
Reicht es dann wenn man sie normal gießt? Möchte dort nämlich eigentlich ungern so eine Tröpfchenbewässerung installieren da ich mich da auch nicht so gut auskenne und ich den Schlauch nicht überall liegen haben will.
Hat sowas vielleicht schon mal jemand probiert?
Bin dankbar über jede Hilfe. :D
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:08
von Gartenplaner
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Die Idee wird nicht wirklich funktionieren, die Thujen bräuchten bestimmt eine Tröpchenbewässerung, da die Gabionen Wasser sehr effektiv ableiten.
Und ich frage mich, wie schnell das Ganze bei Sturm instabil wird, zumindest die Thujen oben, da sie sich nicht richtig verankern können, zu wenig Boden.
Die Frage wäre auch noch, ob man überhaupt die Gabionen „erhöhen“ dürfte, egal ob mit Pflanzen oder anderem.
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:12
von Gartenplaner
Es gibt Anbieter, die „vorgezogene“ Heckenelemente anbieten, ich glaub „Hecke per Meter“ oder so ähnlich.
Ansonsten würd ich für eine einzeln gepflanzte Hecke plädieren, dabei aber Thuja und Scheinzypresse meiden, die werden zusehends unter trockenen Sommern leiden und sind eher zickige Schnitthecken.
Mit kräftiger Düngung kann man das Wachstum schon etwas beschleunigen
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:13
von Bristlecone
Willkommen bei Garten-Pur!
Du wirst hier wenige User finden, die sich mit dieser Art von "Gartengestaltung" mit Thuja und Gabionen anfreunden könnten.
Zu deiner Frage: Nein, Thujen wachsen nicht auf Gabionen.
Außerdem sind Thujen nicht die besten Heckenpflanzen, nur die scheinbar billigsten.
Wenn du eine auf Dauer vernünftige Hecke möchtest, nimm z. B. Eiben oder Portugiesische Lorbeerkirsche (nicht die "gewöhnliche" Lorbeerkirsche). Oder nimm eine Sichtschutzhecke aus locker wachsenden Sträuchern.
Und nimm statt dieser potthässlichen Gabionen entweder einen Zaun oder eine richtige Mauer.
Sorry für die klaren Worte.
Für Lärmschutz bringen Hecken nicht sehr viel, dafür umso mehr als ansehnliche optische Abgrenzung.
P.S. Vielleicht verschiebt ein Mod den Thread mal ins Atelier, da dürfte er besser passen.
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:41
von Chibom
Danke für eure Antworten, hab sowas fast schon befürchtet. :(
Ich brauch halt wirklich ne Hecke die richtig schnell hoch ist, da uns halt sonst der ganze Feierabendverkehr der Umgebung rein schauen kann. ::)
Und was mach ich dann hinter der Hecke als Lärmschutz? Müsste ja dann zwischen der Hecke und der Mauer auch Abstand lassen um gut schneiden zu können oder?
Habt ihr denn ne Idee was ich dann in der Einfahrt machen kann?
Da ist es so, dass links und rechts 2 Garagen stehen. Dazwischen ist die Einfahrt. Da geht’s dann nämlich zum Garten der als erstes kommt und dahinter ist das Haus und da haben wir locker 4-5 Meter Platz zwischen den Garagen. Genau da brauch ich eben auch was optisch schönes als Lätmschutz und Sichtschutz. Wenn halt das mit der blöden Höhe nicht wär. >:(
Es sollte eigentlich zwischen den Garagen auch so sein, dass da 2 Türen/Tore rein kommen, da es ein Doppelhaus ist und der Eingang ein bisschen getrennt sein soll.
Geht es denn auch nicht die genannten Sträucher auf Gabionen zu pflanzen? :-X
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:48
von Wühlmaus
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Geht es denn auch nicht die genannten Sträucher auf Gabionen zu pflanzen? :-X
Nein!
Könntest du denn ev mal ein Foto der Situation oder einen Plan des Grundstückes zeigen?
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:48
von Bristlecone
Hast du mal ein Foto?
Die Wühlmaus war schneller.
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:51
von Roeschen1
Das Einzige, was man auf Steine pflanzen kann, ist Hauswurz.
Ich empfehle dir auch Eibe als Hecke, die dir ganzjährig Sichtschutz bietet.
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:55
von Chibom
Hier mal ein Foto.
Wir bräuchten links und rechts auf der kompletten Länge den Lärm- und Sichtschutz wobei es da möglich wäre dahinter nen Zaun zu machen. Vorne zwischen den Garagen ist Pflaster und eben irgendwie kompliziert. ???
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:55
von Wühlmaus
Du hast auch nicht geschrieben, in welcher Region (Klima, usw) du wohnst.
Dass der Lärm ein Problem ist, glaube ich sofort!
Was die Gabionen angeht: ich würde sie nicht so strickt ablehnen. Allerdings ist für mich die Füllung mit grauem ChinaGranit ein absolutes NoGo.
Als Füllung würde ich immer das lokale Gestein verwenden. Hier wären das Kalkschotter oder Kalkbollen. Und mit diesem Material könnte ich mir vorstellen, dass man beim Auffüllen der Gabionen immer wieder eine Mischung aus feinem Kalksplitt und magerer Erde einfüllt um passende Fugenpflanzen einzusetzen. Gesehen habe ich das noch nicht, könnte es mir aber spannen vorstellen. Das wäre für viele Insekten und auch für Eidechsen interessant.
Abgesehen davon könntest du dir eventuell eine (versetzte?) Anordnung von schmaleren Gabionenelementen und Gehölzen vorstellen?
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 11:56
von Waldmeisterin
Hier hat ein Nachbar sich eine Lärmschutzwand aus diesen schrecklichen Pflanzsteinen gebaut. In den unteren Etagen (Südseite) wachsen Hauswurz und Opuntien, auf der obersten Reihe eine Thujahecke. Das funktioniert seit 20 Jahren. Allerdings sieht das derartig kacke aus, dass ich mich jedesmal, wenn ich dran vorbei komme, frage, wie er jeden Tag, wenn er nach Hause kommt, diesen Anblick ertragen kann :-X
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 12:00
von Wühlmaus
Chibon, könntest du auf dem Plan ev markieren, in welchen Bereichen du die "Hecke" brauchst?
Und wie viel Tiefe dafür zur Verfügung steht?
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 12:00
von Gänselieschen
ooops ;D - wie sieht das nochmal aus???
Das Grundstück liegt aber auch offen da. Ich würde auch auf immergrüne Koniferen kommen, auch wenn ich die eigentlich in der Menge nicht so mag, aber sie sollten eben schnell wachsen und immer dicht sein. Vielleicht kannst du ja diese Gabionen von einer Seite mit ner Hecke abdecken - also zu dir - und nach außen einfach noch einen Holzzaun davor setzen ... aber der hält natürlich nicht so lange...
Kannst du denn auf viel Platz an den Längstseiten verzichten. ?
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 12:05
von Chibom
Hier nochmal so grob markiert.
Also die Tiefe ist im Moment noch nicht so fest gelegt, aber natürlich will man da auch nicht so arg viel Platz verlieren.
Ich hatte mir auch schon überlegt vorne Hecke hinten Maschendraht aber verfehlt halt total den Sinn von Lärmschutz. :(
Re: Thuja und Gabionen
Verfasst: 4. Apr 2019, 12:06
von Chibom
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 11:56Hier hat ein Nachbar sich eine Lärmschutzwand aus diesen schrecklichen Pflanzsteinen gebaut. In den unteren Etagen (Südseite) wachsen Hauswurz und Opuntien, auf der obersten Reihe eine Thujahecke. Das funktioniert seit 20 Jahren. Allerdings sieht das derartig kacke aus, dass ich mich jedesmal, wenn ich dran vorbei komme, frage, wie er jeden Tag, wenn er nach Hause kommt, diesen Anblick ertragen kann :-X
Würdest du mal ein Foto davon machen? Würde mich interessieren wie das ausschaut. :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht