Seite 1 von 1

Stecklinge vom Zierapfel

Verfasst: 20. Apr 2019, 09:35
von Peace-Lily
Ich will Zierapfelstecklinge machen und hörte, dass das relativ gut gehen soll.

Jetzt habe ich einen Strauß Zierapfelzweige in der Vase und sie blühen wunderschön. Ich mag die gar nicht rupfen. Meint ihr es geht auch wenn man sie erst abblühen lässt und dann die Stecklinge macht?

Nimmt man da eher verholzte Teile oder eher jüngere Teile?

Ich habe Kokosfaser als Pflanzsubstrat gekauft. Allerdings steht da drauf, dass es auch leicht vorgedüngt sei, ich hoffe das macht nichts.

Re: Stecklinge vom Zierapfel

Verfasst: 20. Apr 2019, 11:28
von obst
Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Zweige, in denen im Moment die Hormone zum Blühen überwiegen, dazu neigen, sich zu bewurzeln. Ich habe es mehrfach mit normalen Äpfeln versucht mit Hilfe von Bewurzelungshormen. Sie sind mir alle mißlungen. Bei einigen dachte ich zwar zunächst kurz nach dem Stecken, dass es was werden könnte, da sich die Knospen öffneten. Aber es ist am Ende keiner der Stecklinge gelungen. Da diese Apfelzweige keine Verbindung mehr zur Baumwurzel haben, nehme ich an, dass sich der Hormonstatus auch nicht groß ändern wird.

Im blühenden Zustand schlagen selbst Forsythien, die ansonsten leicht wurzeln, kaum Wurzeln in der Vase.

Re: Stecklinge vom Zierapfel

Verfasst: 20. Apr 2019, 11:37
von oile
Zieräpfel lassen sich doch leicht aus Samen ziehen. Und es gibt sie außerdem in jedem Gartencenter zu kaufen. ???

Re: Stecklinge vom Zierapfel

Verfasst: 20. Apr 2019, 12:16
von dmks
Aus Samen macht ganz doll Spaß, weil jeder Sämling anders ist :D
Für Stecklinge ist die beste Zeit so Juni rum - die halbverholzten Triebe.

Re: Stecklinge vom Zierapfel

Verfasst: 20. Apr 2019, 12:35
von Peace-Lily
Na dann probier ich auch nochmal aus Samen welche zu ziehen. Ich hab die Stecklinge jetzt gerupft und die Triebspitzen ausgebrochen und Plastikbeutel drüber. Es gibt ja Sorten die wachsen relativ schnell und andere eher langsam. Ich mag lieber die schnell wachsenden. Ich glaube aber der Juni wär besser gewesen um loszulegen. Na ich nehm dann im Juni noch welche mit dazu, eben die Kopfstecklinge.

Im Gartencenter hatten sie schon fast 3 m große, die waren mir zu groß und zu teuer. Ich guck halt auch gerne zu wenn was heranwächst.

Re: Stecklinge vom Zierapfel

Verfasst: 20. Apr 2019, 12:45
von oile
Ich finde immer mal wieder Sämlinge meines 'Liset'. Dummerweise habe ich den ältesten vor zwei Jahren aus Versehen abgeschnitten (einen Cornusausläufer direkt daneben aber stehen gelassen ::)). Jetzt muss ich noch auf die Blüte warten.