Seite 1 von 4
Erdbeeren
Verfasst: 24. Apr 2019, 18:55
von Carola.
Heute habe ich meine Erdbeerfläche gesäubert und gewässert. Ich hätte voriges Jahr eigentlich neue Pflanzen setzen müssen. Es war aber zu heiß und zu trocken. Nun stehen die alten Dinger noch rum, sehen aber ganz gut aus. Die Blüte beginnt gerade. Wie sieht es bei Euch aus? Ich habe die Sorte Senga Sengana. Was habt Ihr?
Re: Erdbeeren
Verfasst: 24. Apr 2019, 20:14
von obst
Wir haben auch Senga Sengana und keine neuen Erdbeeren wegen der Trockenheit gepflanzt. Das Bild könnte bei uns aufgenommen worden sein. Wir haben auch alle Ableger dran gelassen und sie sehen insgesamt nicht sehr üppig aus, weil sie schon wieder unter Wassermangel leiden. Dies Frühjahr habe ich sie nur sauber gemacht und mit Blaukorn gedüngt.
Wir werden auf jeden Fall im Sommer nach der Ernte neue Erdbeeren pflanzen. Sonst pflanzen wir immer jedes Jahr zwei neue Reihen und lassen die 2 Reihen vom Vorjahr stehen, so dass wir immer vier Reihen haben. Dieses Jahr werden wir vier neue Reihen pflanzen und die alten Erdbeeren alle beseitigen.
Re: Erdbeeren
Verfasst: 24. Apr 2019, 20:59
von maigrün
als ich den garten vor acht jahren übernommen habe, standen auch zwei erdbeertöpfe hier rum (ton, unglasiert). dieses jahr habe ich sie bepflanzt (mit erdbeeren).
vorher hatte ich hier im forum geschaut. ja, es gibt wohl menschen, die erdbeertöpfe bepllanzen. mit sedum oder hosta. mit erdbeeren eher nicht.
kann mir das jemand erklären? war das eine mode, die sich schnell übeholt oder die nie funktioniert hatte?
Re: Erdbeeren
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:01
von Bienenkönigin
Wir haben auch 4 Reihen Erdbeeren im 2ten Jahr. 2x Mieze und 2x Königin Luise.
An anderer Stelle weil Platz war habe ich dieses Jahr Frigopflanzen von Mara de Bois, Korona und auch Mieze gesetzt. Ist ein Experiment und ich bin gespannt was daraus wird.
LGr.
Bienenkönigin
Re: Erdbeeren
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:04
von Bienenkönigin
@Maigrün
Ich hatte auch mal so einen Topf mit Erdbeeren und es funktionierte eher schlecht, da das Wasser immer an allen Löchern rauslief und die Pflanzen daher immer zu trocken waren. Die Ernte war entsprechend mager. Bei mir wächst jetzt auch Sedum und Hauswurz darin.
LGr.
Bienenkönigin
Re: Erdbeeren
Verfasst: 25. Apr 2019, 08:40
von paulche
Letztes Jahr hatte ich wenig Erdbeeren. Ich hoffe das wird dieses Jahr besser, obwohl z.B. Seascape wenig Ausläufer gebildet hatte, die ich zum verjüngen des Bestandes Nutzen könnte. Ich habe nur Dauererdbeeren, damit ich länger ernten kann und genügend Jungpflanzen bekomme. Die Erdbeeren wachsen vor allem zwischen meinen jungen Feigen und Granataofelpflanzen, wo ich sowieso Unkraut jäten muß.
Re: Erdbeeren
Verfasst: 25. Apr 2019, 08:46
von Wurzelpit
Ich hab erst dieses Jahr mit Erdbeeren angefangen: Senga Sengana, Wädenswil 6 und Mara des Bois. Von den Dreien blüht lediglich die Mara des Bois. Ich hoffe, dass an den anderen wenigstens 2,3 Früchte zum Probieren kommen. Die Erdbeeren hab ich, ähnlich wie paulche, dorthin gepflanzt, wo Lücken waren, zwischen Stauden, Feigen oder sonstigen Pflanzen.
Re: Erdbeeren
Verfasst: 25. Apr 2019, 15:50
von Hyla
Bienenk hat geschrieben: ↑24. Apr 2019, 21:04@Maigrün
Ich hatte auch mal so einen Topf mit Erdbeeren und es funktionierte eher schlecht, da das Wasser immer an allen Löchern rauslief und die Pflanzen daher immer zu trocken waren. Die Ernte war entsprechend mager. Bei mir wächst jetzt auch Sedum und Hauswurz darin.
LGr.
Bienenkönigin
Bei mir war's ähnlich. Mein Topf ist dunkelblau lasiert. Sehr schick, aber er wird zu warm und hält durch das Loch kein Wasser. Meine Erdbeeren sahen immer elend trocken aus, darum steht der Pott jetzt leer rum. ::)
Ich habe ein paar alte Pflanzen Mara de Bois und angeblich Schwarzer Peter auf dem Beet. Bisher konnte ich aber nie mehr als einige Erdbeeren ernten.
Irgendwie funktioniert das hier nicht gut. Laut Bekanntem muß man hier wohl dick Kuhmist auftragen, dann wachsen sie (vielleicht).
Früher hatte ich auf anderem Boden mehr Erfolg. :-\
Re: Erdbeeren
Verfasst: 25. Apr 2019, 18:46
von Carola.
Ich habe bereits einige Sorten ausprobiert. Inzwischen jedoch wieder überwiegend die Senga Sengana im Programm. Die beste Sorte für meine Ansprüche.
Re: Erdbeeren
Verfasst: 25. Apr 2019, 19:06
von kaliz
Falls mit Erdbeertopf so ein Tonkrug mit kleinen Balkonartigen Ausbuchtungen gemeint ist, so einen habe ich auch. Muss man ununterbrochen gießen und trotzdem trocknet er schneller aus als man schauen kann. Die Erdbeeren die ich da rein gesetzt habe hatten es sehr sehr eilig auszubrechen. Sie wachsen jetzt überall in der näheren Umgebung des Topfes, nur nicht mehr darin. Sobald sie es geschafft hatten über Ausläufer zu entkommen, sind die Mutterpflanzen im Topf alle eingegangen. Ich hab ein paar mal versucht Ableger oder neue Pflanzen nach zu setzen, hat aber nichts gebracht, war immer das gleiche Spiel. Dafür wachsen zwischen den Terrassenfugen jetzt ganz wunderschöne Erdbeerpflanzen.
In meinen Erdbeerbeeten wachsen bunt gemischt verschiedenste Sorten. Theoretisch sollten auch ein paar weiße dabei sein, aber bis jetzt war noch jede Pflanze die ich als weiß gekauft habe dann doch rot. Eine davon ist aber eine sehr leckere reich tragende Monatserdbeere. Wenn ich die Sorte wüsste, würde ich mehr davon kaufen.
Re: Erdbeeren
Verfasst: 26. Apr 2019, 00:16
von Nemesia Elfensp.
Nach dem letzen trockenen Sommer, ohne der sonst üblichen "Ablegerschwemme", habe ich uns etliche Sorten als Frigopflanzen gegönnt.
Das scheint mir ein guter Start in eine schöne Erdbeerzeit :)
Re: Erdbeeren
Verfasst: 26. Apr 2019, 10:00
von thuja thujon
Hier sind die ersten kleinen Früchte von den vorwitzigen Blüten zu sehen. Ansonsten fangen sie nun mit der Hauptblüte an. Ich habe Korona und vorne an der Petersilie die 2 Reihen sind Senga Sengana. Letztes Frühjahr pflanzen gekauft und davon Ableger gemacht zum pflanzen letzten Sommer/Herbst.
Re: Erdbeeren
Verfasst: 26. Apr 2019, 14:03
von Sandwurm
Mir sind im letzten Sommer von 24 neu gepflanzten Erdbeeren 5 eingegangen. Inzwischen habe ich nachgepflanzt. Falls es dieses Jahr wieder so heiß wird, werde ich die Neuanpflanzungen beschatten. Hauptsächlich habe ich die Sorte Korona, sie trägt gut ist aber geschmacklich nicht der Hit. Die geschmacklich besseren Sorten trugen bei mir nicht gut oder waren extrem Fäulnisanfällig.
Viele Grüße
Re: Erdbeeren
Verfasst: 4. Mai 2019, 22:00
von paulche
Meine Jose hat das letzte Jahr am besten überstanden. Um die Lücken zu schließen habe ich Giant bestellt. Sind es wirklich die größten Früchte?
Re: Erdbeeren
Verfasst: 5. Mai 2019, 08:17
von Harberts
Letztes Jahr litten auch hier die Erdbeeren unter der Trockenheit.
Neue, eigene Ableger pflanzte ich erst Ende August. Die Mutterpflanzen und ihre Kindel ließ ich bis diesem März einfach wuchern. Einige Ausfälle wurden vor zwei Wochen nachgepflanzt.
Die Blüten entwickelten sich gut. Aktuell nerven die Nachttermperaturen.
In ein paar Tagen zeigt sich ob die Doppelabdeckung Vlies wirkt ... .