Streuwagen oder wie Rasen optimal düngen
Verfasst: 26. Apr 2019, 13:09
Hallo!
Ich habe einen Wolf Streuwagen WE430 und ich dünge meinen Rasen (~500m²) vorwiegend mineralisch.
Dabei hab ich aber ein Problem - die Korngröße und der Einstellschieber am Streuwagen. Wähle ich kleiner als Stufe 5, kommt praktisch nichts mehr raus (nur noch etwas Bruch durch den Förderer) und das auch noch unregelmäßig, weil die Korngröße > Schlitzgröße.
Aber sobald die Schlitze breit genug sind, damit gleichmäßig und kontrolliert verteilt wird, kommen ca. 45g/m² bei herkömmlich granuliertem Dünger.
Viel zuviel bei meinem Herbstdünger mit 11-8-16, das hat mir letzten Herbst Stoßwachstum durch die 5g N/m² beschert und dann Schneeschimmel/Fäule.
Und auch bei meinem N Dünger fürs Frühjahr 19-7-10 ist die Zielgabe von 5g N/m² schwer zu bewerstelligen.
Daher habe ich bei meiner ersten Düngung Anfang März mit der Hand gestreut (grausiges Ergebnis, verbrannte Stellen, Stellen ganz ohne...) und gestern dann aber mich intensiver mit dem Thema beschäftigt und auch Messreihen gemacht.
Lösung war den Streuwagen auf Stufe 5 einzustellen und jeden zweiten Schlitz mit Klebeband zuzukleben.
Damit hab ich dann am Ende 20g/m² Dünger, also 4g/m² N verteilt. PASST!
Aber irgendwie gefällt mir das nicht. Gibts bessere Systeme? Schleuderstreuer? Kann ich mir auf dem Fußballfeld vorstellen, aber im verwinkelten Garten...
Anderer Streuwagen?
Dünger mit weniger Konzentration z.B. 10-3-5 (aber: mein 19-7-10 kostet 1€/kg, billiger wirds nicht, auch nicht bei 10-3-5, und dann brauch ich doppelt so viel...)
Was macht ihr so? Welche Tipps habt ihr für mich?
Ich habe einen Wolf Streuwagen WE430 und ich dünge meinen Rasen (~500m²) vorwiegend mineralisch.
Dabei hab ich aber ein Problem - die Korngröße und der Einstellschieber am Streuwagen. Wähle ich kleiner als Stufe 5, kommt praktisch nichts mehr raus (nur noch etwas Bruch durch den Förderer) und das auch noch unregelmäßig, weil die Korngröße > Schlitzgröße.
Aber sobald die Schlitze breit genug sind, damit gleichmäßig und kontrolliert verteilt wird, kommen ca. 45g/m² bei herkömmlich granuliertem Dünger.
Viel zuviel bei meinem Herbstdünger mit 11-8-16, das hat mir letzten Herbst Stoßwachstum durch die 5g N/m² beschert und dann Schneeschimmel/Fäule.
Und auch bei meinem N Dünger fürs Frühjahr 19-7-10 ist die Zielgabe von 5g N/m² schwer zu bewerstelligen.
Daher habe ich bei meiner ersten Düngung Anfang März mit der Hand gestreut (grausiges Ergebnis, verbrannte Stellen, Stellen ganz ohne...) und gestern dann aber mich intensiver mit dem Thema beschäftigt und auch Messreihen gemacht.
Lösung war den Streuwagen auf Stufe 5 einzustellen und jeden zweiten Schlitz mit Klebeband zuzukleben.
Damit hab ich dann am Ende 20g/m² Dünger, also 4g/m² N verteilt. PASST!
Aber irgendwie gefällt mir das nicht. Gibts bessere Systeme? Schleuderstreuer? Kann ich mir auf dem Fußballfeld vorstellen, aber im verwinkelten Garten...
Anderer Streuwagen?
Dünger mit weniger Konzentration z.B. 10-3-5 (aber: mein 19-7-10 kostet 1€/kg, billiger wirds nicht, auch nicht bei 10-3-5, und dann brauch ich doppelt so viel...)
Was macht ihr so? Welche Tipps habt ihr für mich?